Digitale Revolution im Klassenzimmer
Videobeitrag von Ulrich Tausend im Experten-Blog des Wissenschaftsjahres 2014 - Die digitale Gesellschaft
Computerspiele im Unterricht sind für viele immer noch ein absolutes No-Go. Dass sie aber helfen könnten, das deutsche Bildungssystem effektiver zu ...
Die Suche ergab 176 Treffer
- 23.09.2014 21:27
- Forum: Medienkompetenz
- Thema: Pladoyer für Computerspiele im Unterricht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6297
- 24.08.2014 19:27
- Forum: Buchführung und Rechnungswesen
- Thema: Buchführung mit Excel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5717
Buchführung mit Excel
Da sich bei professionellen Buchführungsprogrammen die verbuchten Daten nicht mehr ändern lassen, habe ich für Musterlösungen eine Excel-Tabelle erstellt, damit ich nicht bei jeder Scriptänderung die Aufgabe komplett durchbuchen muss. Die Tabelle ist allerdings nicht perfekt.
Damit ihr die ...
Damit ihr die ...
- 11.08.2014 17:25
- Forum: Präsentationen
- Thema: Schüler üben präsentieren spielerisch: Zufallspowerpoint
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10475
Re: Schüler üben präsentieren spielerisch: Zufallspowerpoint
Beim ersten Selbsttest (Stricken) kam eine solide Präsentation, mit der man spontan arbeiten konnte. Beim zweiten Test (Wikipedia) kam etwas Undefinierbares, an dem ich fast verzweifelt wäre.
- 11.08.2014 16:56
- Forum: Korrespondenz nach DIN 5008
- Thema: Feldfunktion AUTOTEXT (Word)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12764
Re: Feldfunktion AUTOTEXT (Word)
Danke für den Hinweis. Da ist leider ein Fehler in meinem Code. Der Autotext-Eintrag muss natürlich als Feldfunktion (Strg + F9) in die Formel eingefügt werden, sonst klappt es nicht. Die Lösung müsste dann so ausschauen:
{ IF { MERGEFIELD Anzahlung } = "JA" "" { AUTOTEXT KeinAnzahlung } }
{ IF { MERGEFIELD Anzahlung } = "JA" "" { AUTOTEXT KeinAnzahlung } }
- 11.08.2014 16:48
- Forum: Unterrichtsmaterial Buchführung
- Thema: Formular zusammengesetzter BS
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5642
Re: Formular zusammengesetzter BS
Die Beispiele sind leider allesamt nicht praxistauglich, weil immer auf Seite der Finanzkonten gesplittet wurde. Das ergibt in der Praxis keinen Sinn, da hier bei jeder Aufgabe zwei Belege vorhanden wären und man jeden Beleg daher mit einem eigenen Buchungssatz verbuchen würde.
Beispiel:
Wir ...
Beispiel:
Wir ...
- 11.08.2014 15:49
- Forum: Buchführung und Rechnungswesen
- Thema: Finanzbuchführungsprogramm im Unterricht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6679
Re: Finanzbuchführungsprogramm im Unterricht
Lexware Financial Office, allerdings bei einem Meisterkurs der Handwerkskammer
Der Buchhalter von Lexware ist sehr verständlich aufgebaut und leicht zu erlernen. Allerdings hat das Programm auch seine Eigenheiten (z. B. sind alte Datensicherungen nach einem Update unbrauchbar). Außerdem gibt es ...
Der Buchhalter von Lexware ist sehr verständlich aufgebaut und leicht zu erlernen. Allerdings hat das Programm auch seine Eigenheiten (z. B. sind alte Datensicherungen nach einem Update unbrauchbar). Außerdem gibt es ...
- 09.10.2013 10:44
- Forum: Tabellenkalkulation
- Thema: Alphabetische Sortierung mit dem Summenprodukt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5764
Alphabetische Sortierung mit dem Summenprodukt
Ich hab mich jetzt mal mit der Funktion Summenprodukt und der hier im Forum schon einmal erwähnten Sortierformel ein bißchen beschäftigt.
Als Beispieltabelle hab ich in der Spalte A einfach die Buchstaben A bis J untereinander geschrieben.
Meine Ausgangsformel lautet:
= SUMMENPRODUKT (( $A$1 ...
Als Beispieltabelle hab ich in der Spalte A einfach die Buchstaben A bis J untereinander geschrieben.
Meine Ausgangsformel lautet:
= SUMMENPRODUKT (( $A$1 ...
- 19.04.2013 15:37
- Forum: Kommunikations- und Informationstechnologie
- Thema: Handynutzung - Bring your own device - E-Mail-Adresse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7098
Re: Handynutzung - Bring Own Device - E-Mail-Adresse
Von den Informationen her interessant, allerdings hätte ich etwas Kritik an der Umsetzung:
- formal richtig wäre ein Balkendiagramm, da es nicht um einen Verlauf handelt
- zu viele Prozentangaben, so wirkt es etwas unübersichtlich
Und falls du die Fläche ausgefüllt hast, damit Eltern oder Kollegen ...
- formal richtig wäre ein Balkendiagramm, da es nicht um einen Verlauf handelt
- zu viele Prozentangaben, so wirkt es etwas unübersichtlich
Und falls du die Fläche ausgefüllt hast, damit Eltern oder Kollegen ...
- 24.01.2013 11:43
- Forum: Kommunikations- und Informationstechnologie
- Thema: Tabellen in Word 2010
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10254
Re: Tabellen in Word 2010
Solche Dinge hab ich mich früher auch oft gefragt und mich inzwischen daran gewöhnt, dass Computerprogramme und ihre Bezeichnungen nicht immer logisch sein müssen. Vielleicht ist es auch ein Übersetzungsfehler und es würde sich uns ein Sinn erschließen, wenn wir Amerikaner wären und das Programm auf ...
- 13.12.2012 17:17
- Forum: 10-Finger-Tastschreiben
- Thema: Neues Folterinstrument für Tastengucker
- Antworten: 12
- Zugriffe: 17128
Re: Neues Folterinstrument für Tastengucker
Wenn die Schüler den Tastweg nicht mehr kennen, brauchen sie natürlich Hilfe, damit sie diesen finden können. Einfach auf die Finger zu gucken ist dabei die schlechteste Lösung. Besser wäre es, wenn die Schüler das Abbild einer Tastatur vor sich liegen haben (entweder als Ausdruck, Wandplakat oder ...
- 24.09.2012 20:53
- Forum: Kommunikations- und Informationstechnologie
- Thema: Legasthenie und LRS im IT-Unterricht (Wirtschaft, WiK)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 54195
Re: Legasthenie im KTB-Unterricht
Wenn ein Legastheniker normalerweise 50 % Zeitbonus erhält, dann müsste er umgerechnet bei einer 10-Minuten-Abschrift nur 2/3 der geforderten Anschlagszahl erbringen.
- 11.09.2012 14:32
- Forum: Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- Thema: Protokoll für Klassenarbeiten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7735
Re: Protokoll für Klassenarbeiten
Neue Version mit kleineren Änderungen:
Druckbereich bei DIN A3-Seite wurde entfernt, da bei einigen Druckern scheinbar eine 3. Seite gedruckt wurde. Bei den Notenschlüssel stand vorher immer der kleinere Wert links, nun wird links der "bessere" Wert angezeigt Die Punkte- oder Fehlerangaben bei den ...
Druckbereich bei DIN A3-Seite wurde entfernt, da bei einigen Druckern scheinbar eine 3. Seite gedruckt wurde. Bei den Notenschlüssel stand vorher immer der kleinere Wert links, nun wird links der "bessere" Wert angezeigt Die Punkte- oder Fehlerangaben bei den ...
- 03.09.2012 13:23
- Forum: Kommunikations- und Informationstechnologie
- Thema: Englische oder Spanische Textverarbeitung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7123
Re: Englische oder Spanische Textverarbeitung
Danke Lenz für deine Einschätzung, aber meine Suche gebe ich noch nicht auf :D
Kleinigkeiten hab ich schon gefunden, aber wie gesagt suche ich eher nach einer fast vollständigen Zusammenfassung.
Hier der interessanteste Fund:
Hier geht es um eine Besonderheit der englischen Textverarbeitung ...
Kleinigkeiten hab ich schon gefunden, aber wie gesagt suche ich eher nach einer fast vollständigen Zusammenfassung.
Hier der interessanteste Fund:
Hier geht es um eine Besonderheit der englischen Textverarbeitung ...
- 27.08.2012 22:31
- Forum: Kommunikations- und Informationstechnologie
- Thema: Englische oder Spanische Textverarbeitung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7123
Englische oder Spanische Textverarbeitung
Hat vielleicht einer von euch gute Informationen, wie es in den englischen oder spanischen Landen mit der Textverarbeitung (vgl. DIN 5008) geregelt ist?
Genial wären deutschsprachige, frei zugängliche Quellen mit den enstprechenden Regeln.
Ich weiß, dass bei der Winklers Illustrierten gelegentlich ...
Genial wären deutschsprachige, frei zugängliche Quellen mit den enstprechenden Regeln.
Ich weiß, dass bei der Winklers Illustrierten gelegentlich ...
- 09.08.2012 10:03
- Forum: Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- Thema: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19296
Re: Digitale Fehlzeitenverwaltung von Schülern
@meisdaa: Wer reist zum Mars?
Hochprofessionalisierten Experten der Weltraumorganisationen! Die sind allerdings keine gute Referenz für die Gruppe der Lehrer.
Ich hab mal versucht eine Schulleiterin zu überzeugen, die Notenverwaltung zentral in einer Excelltabelle auf den Server zu organisieren ...
Hochprofessionalisierten Experten der Weltraumorganisationen! Die sind allerdings keine gute Referenz für die Gruppe der Lehrer.
Ich hab mal versucht eine Schulleiterin zu überzeugen, die Notenverwaltung zentral in einer Excelltabelle auf den Server zu organisieren ...