Das Interview kann hier betrachtet werden.Digitale Revolution im Klassenzimmer
Videobeitrag von Ulrich Tausend im Experten-Blog des Wissenschaftsjahres 2014 - Die digitale Gesellschaft
Computerspiele im Unterricht sind für viele immer noch ein absolutes No-Go. Dass sie aber helfen könnten, das deutsche Bildungssystem effektiver zu gestalten, wird dagegen oft ausgeklammert.
Ulrich Tausend vom JFF wurde für das Wissenschaftsjahr 2014 interviewt - er fordert Lehrerinnen und Lehrer auf, ihre Scheuklappen abzulegen und im Unterricht auch auf populäre Computerspiele wie beispielsweise Minecraft zu setzen.

Vor 30 Jahren gab es ähnliche Konzepte, da haben die Kinder 2 Wochen lang bei einem Real-Life-Simulationsspiel z. B. Holzbuden gebaut, eine Stadt gegründet und gemeinsam Demokratie und Gemeinschaft gelebt. Natürlich haben die fiesen Pädagogen diese Idylle durch ein gemeinsam zu lösendes Problem gestört.
Alte Ideen mit neuen Medien
