Werkraumausstattung: Heißluftfön
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2939
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Werkraumausstattung: Heißluftfön
Hier sammeln sich Erfahrungsberichte von Lehrern zu Heißluftföns die sich für den Werkunterricht bewährt haben.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2939
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Werkraumausstattung: Heißluftfön
Als ich mich über das schnelle Ableben eines günstigen Heißluftföns geärgert hatte, ging ich auf die Suche nach einem hochwertigen Gerät und wurde fündig:
Steinel HL 2010 E
Dieser Heißluftfön ist genial! Auf der Rückseite lässt sich im Display die Temperatur einstellen und macht es dadurch möglich mit einer Temperatur von 230 Grad das Risiko des Überhitzens der Thermoplaste zu reduzieren. Bei noch niedrigerer Temperatur dauert der Aufheizvorgang zu lange. - Volle Kaufempfehlung
Steinel HL 2010 E
Dieser Heißluftfön ist genial! Auf der Rückseite lässt sich im Display die Temperatur einstellen und macht es dadurch möglich mit einer Temperatur von 230 Grad das Risiko des Überhitzens der Thermoplaste zu reduzieren. Bei noch niedrigerer Temperatur dauert der Aufheizvorgang zu lange. - Volle Kaufempfehlung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de