Welchen Feinminenstift würdet ihr empfehlen?
- wodga
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.11.2004 15:14
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: München
Welchen Feinminenstift würdet ihr empfehlen?
Ich habe an unserer Schule Zeichenplatten, Feinminenstifte und Radiergummis für alle Schüler angeschafft. Natürlich kann man einwenden, wo bleibt da der Erziehungsauftrag, dass die Schüler gefälligst ihr eigenes Material besorgen. Nur hab ich's nie für alle hinbekommen, dass wirklich alle ihr Material dabei hatten. Letztlich wollte ich mit ihnen auch mal zeichnen und nicht nur schimpfen, dass wieder die Hälfte vergessen wurde. Jedenfalls fahre ich damit bisher recht gut, einzig mit den Druckbleistiften habe ich so meine Probleme. Ich habe das Gefühl, dass die Mechanik der angeschafften Rotring Tikky sehr billig ist. Wenn man bedenkt, dass ich meinen eigenen schon seit über 30 Jahren im Einsatz habe ...weiß jedoch nicht von welcher Firma der ist. Habt ihr mit einer Firma/Typ hier besonders gute Erfahrungen gemacht? Wir zeichnen alles mit 0.5!
Re: Welchen Feinminenstift würdet ihr empfehlen?
Die Feinminenstifte habe ich schon seit Jahren abgeschafft. Die sind dauernd kaputt. Wir zeichnen mit Bleistift H und B. Die können die Schüler auch in anderen Unterrichtsfächern verwenden.
- Florian
- motiviert
- Beiträge: 25
- Registriert: 02.07.2008 12:00
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2012
- Wohnort: Mühldorf am Inn
Re: Welchen Feinminenstift würdet ihr empfehlen?
Bin der gleichen Meinung wie Volley, Feinminenstifte verwende ich auch nicht mehr.
Wir zeichnen mit H2 - H4 Bleistiften, da meine Schüler sonst AUTOBAHNEN zeichnen.
Nachzeichen lasse ich mit Faserstiften in den entsprechenden Stärken (0,7 / 0,5 / 0,3). Damit wird es meiner Meinung nach, schöner und sauberer als mit Bleistiften.
Wir zeichnen mit H2 - H4 Bleistiften, da meine Schüler sonst AUTOBAHNEN zeichnen.
Nachzeichen lasse ich mit Faserstiften in den entsprechenden Stärken (0,7 / 0,5 / 0,3). Damit wird es meiner Meinung nach, schöner und sauberer als mit Bleistiften.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Feinminenstift würdet ihr empfehlen?
Ich zeichne auch mit H2/3 und nachzeichnen mit B2.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- wodga
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.11.2004 15:14
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: München
Re: Welchen Feinminenstift würdet ihr empfehlen?
Ja ihr habt mich überzeugt, persönlich ist mir der klassische, spitzbare Holzbleistift auch der liebste! Muss halt jetzt ein Bewusstsein dafür erzeugen, dass man solche HIghendwerkzeuge auch spitzen muss
