Hallo Leute,
bin heuer neu an eine Schule gekommen und an der Schule haben wir das Programm Tub welches ich vorher noch nicht kannte. Jetzt würde mich interssieren ob man bei diesem Tub auch fremde, selbsterstellte Texte einfügen kann. Oder bin ich gezwungen nur Texte ausm Wolf Buch zu nehmen? Und gibt es ein Zusatzmodul bei welchem die EIN-Dateien für die 10. Klasse dabei sind?
Ich hab nur die EIN-Dateien für die 7. 8. und 9. Klasse.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen? Anscheinend ist dieses Tub schon recht bekannt...
Danke schon mal im Voraus!
Lieben Gruß, Bettina
Fremden Text in Tub einfügen
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fremden Text in Tub einfügen
Gehe mal davon aus, du sprichst vom Tast- und Briefprofi (also Tubp).
In den alten Versionen war es auf jeden Fall möglich, eigene Texte einzufügen und als Korrekturvorlage zu verwenden. Ob dies in den neuen Versionen noch so ist, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall wäre es für tatsächliche Unterstützung in diesem Bereich hilfreich, wenn du hier angeben könntest, um welche Programmversion es sich handelt.
Übrigens sind schon andere Themen zu genau deiner Frage und zum Tast- und Briefprofi im Allgemeinen vorhanden. Siehe:
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
...und so weiter...
In den alten Versionen war es auf jeden Fall möglich, eigene Texte einzufügen und als Korrekturvorlage zu verwenden. Ob dies in den neuen Versionen noch so ist, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall wäre es für tatsächliche Unterstützung in diesem Bereich hilfreich, wenn du hier angeben könntest, um welche Programmversion es sich handelt.
Übrigens sind schon andere Themen zu genau deiner Frage und zum Tast- und Briefprofi im Allgemeinen vorhanden. Siehe:
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... 5e5c9966f2
...und so weiter...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Fremden Text in Tub einfügen
Ich versuchs mal dir zügig zu erklären. Wenn du bei meiner Anleitung irgendwo hängen bleibst, dann frag einfach nach.
Zuerst die Dateiendungen unter Extras-Ordneroptionen (unter Arbeitsplatz/im Windows Explorer) einschalten. Also Häkchen weg bei: Bekannte Dateitypen ausblenden.
Rechtsklick in deinem Zielordner - NEU - Textdokument
Neue Datei umbenennen und statt der Dateiendung .txt einfach die Dateiendung .ein benutzen.
Diese Datei mit dem Texteditor von Windows öffnen. Programme - Zubehör - Editor
Deinen Text in die geöffnete Datei eingeben-reinkopieren.
Wichtig: Ein Fließtext muss komplett in einer ewiglangen Zeile stehen ohne Zeilenschaltung. Solange bis das Programm von alleine in die nächste Zeile springt.
Zeilenübungen dürfen am Ende keinen Leerschritt haben sonst müssten die Schüler diesen auch einfügen. Das Programm rechnet sonst einen Fehler.
Datei im Editor abspeichern und mit Tubp als "Sonstiger Text" - 65 Zeichen OK - öffnen.
Fertig
Zuerst die Dateiendungen unter Extras-Ordneroptionen (unter Arbeitsplatz/im Windows Explorer) einschalten. Also Häkchen weg bei: Bekannte Dateitypen ausblenden.
Rechtsklick in deinem Zielordner - NEU - Textdokument
Neue Datei umbenennen und statt der Dateiendung .txt einfach die Dateiendung .ein benutzen.
Diese Datei mit dem Texteditor von Windows öffnen. Programme - Zubehör - Editor
Deinen Text in die geöffnete Datei eingeben-reinkopieren.
Wichtig: Ein Fließtext muss komplett in einer ewiglangen Zeile stehen ohne Zeilenschaltung. Solange bis das Programm von alleine in die nächste Zeile springt.
Zeilenübungen dürfen am Ende keinen Leerschritt haben sonst müssten die Schüler diesen auch einfügen. Das Programm rechnet sonst einen Fehler.
Datei im Editor abspeichern und mit Tubp als "Sonstiger Text" - 65 Zeichen OK - öffnen.
Fertig
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de