Word Dokumentschutz umgehen

Antworten
Benutzeravatar
sunshine-sr
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 634
Registriert: 29.03.2006 12:02
Wohnort: Loham/Mariaposching

Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von sunshine-sr »

Hi,

gestern wurde ich in der M 10 mit zwei Lösungen überrascht, die den Formularschutz von Word umgehen.

Da diese Lösungen im Internetz beschrieben werden, kann ich sie ja auch hier posten.

Sebastian hat etwas länger gebraucht, er hat mit einem Hex-Editor gearbeitet. http://www.windows-board.de/index.php?p ... eadid=4201

Die zweite Lösung ist genial einfach. Eine leere Seite öffnen und die geschützte Datei über das Menü EINFÜGEN - DATEI in die leere Seite einfügen. Schon ist der Schutz aufgehoben.

Bleibt wohl doch nur pdf :-)

Schöne Grüße

Oliver
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von rauhalahti »

Ähnliche Verfahren gibt es natürlich auch für den Dokumentenschutz von xls-Dateien etc.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von Borcas »

Datei einfach als rtf abspeichern geht auch... da "vergisst" Word das Passwort... schade eigentlich, ...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Benutzeravatar
sunshine-sr
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 634
Registriert: 29.03.2006 12:02
Wohnort: Loham/Mariaposching

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von sunshine-sr »

Hi Carsten,

probiere das mal bei Dokumenten, die mit einem Formularschutz versehen sind.

Oliver
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von Borcas »

??? Und dann ???

--> Der Tip war übrigens nicht von mir... ich hab's überhaupt noch nicht probiert... *lach*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von Borcas »

Also gut... geht scheinbar doch nicht... dann war der Tipp falsch!
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Benutzeravatar
sunshine-sr
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 634
Registriert: 29.03.2006 12:02
Wohnort: Loham/Mariaposching

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von sunshine-sr »

Die Lösung mit dem rtf-Format stimmt schon. Die funktioniert aber nur bis einschließlich Word 2000.

Rtf-Dateien als geschützte Formulare lassen sich zwar unter OpenOffice öffnen, allerdings sind dann viele Formatierungen beim Teufel, Feldinformationen sind verschwunden, Checkboxes und DropDowns gibt es nicht mehr.

Bei geschützten Formularen, die eigentlich keine sind, weil ihnen die Eingabefelder fehlen, stört nur die mitunter geänderte Formatierung. Aber zumindest ist der Inhalt des Dokumentes wieder "greifbar".
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von Borcas »

Gut... wieder was gelernt.

Hatte eben nur die Information (wegen der Daten, die ich geschützt auf meiner Seite angeboten habe... toll... jetzt sind sie eh nicht mehr geschützt *lach*) von einem Kollegen erhalten.

Aber man sollte Dinge eben nicht unbesehen weitergeben.

Frage mich nur immer, was dann die Lösung mit dem PDF bringt? Mit dem richtigen Adobe Acrobat kann ich doch aus jeder Datei, die als PDF gespeichert ist, genauso die Daten markieren, rauskopieren und in ein neues Dokument einfügen. Wo ist da also dann der Schutz?
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Benutzeravatar
sunshine-sr
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 634
Registriert: 29.03.2006 12:02
Wohnort: Loham/Mariaposching

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von sunshine-sr »

Nönö du, da irrst du dich.

Gerade mit dem "richtigen Adobe Acrobat" kannst du im Bereich der Dokumentsicherheit schon ein bisserl was machen.

So du einen hast, dann öffne mal ein pdf von dir und schau dir mal im Menü DOKUMENT - SICHERHEIT den Eintrag "1 Öffnen und Bearbeiten durch Kennwort einschränken" an. Im Bereich "Berechtigungen" kannst du das Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten unterbinden.

Ansonsten haben wir natürlich immer noch die Möglichkeit, unser Zeugs in Stein zu meißeln :D Das hält dann ein paar Jahrtausende, solange sie niemand zerdeppert.

[...] Und der Herr sprach zu Mose: Komm herauf zu mir auf den Berg und bleib daselbst, dass ich dir gebe die steinernen Tafeln, Gesetz und Gebot, die ich geschrieben habe, [...] Gut, in diesem Fall wurden die Worte mit den Fingern in Stein geschrieben :cool:
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Re: Word Dokumentschutz umgehen

Beitrag von Borcas »

*brüll*

Cooler Beitrag...

Und nach Durchsicht des Programms und etwas suchen (falsches Menü - war unter "Erweitert") viele tolle neue Möglichkeiten gefunden.

Aber auch das scheint nicht hundertprozentig sicher zu sein, denn Adobe sagt da schon selbst:
Meldung.jpg
Also doch in Stein meißeln?
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Antworten

Zurück zu „Systembetreuung“