Hallo,
in letzter Zeit wurde ich ein paar Mal angesprochen wegen Fortbildungen für Solid Edge. Es gibt zwei Wege, so eine Fortbildung zu organisieren.
Beide gehen über die Fachberater (im Schulamtsbezirk) bzw. Fachmitarbeiter bei den Ministerialbeauftragten. Dort einfach melden und den Fortbildungsbedarf deutlich formulieren. Am besten gleich mit mehreren Kollegen von den umliegenden Schulen zusammen. Diese können dann einen Referenten
erstens: selbst suchen, z.B. aus den eigenen Reihen oder aus Nachbarbezirken
oder
zweitens: bei LPE (Vertreibt die Schullizenzen für SE) anfragen und um eine FB bitten
Es gibt durchaus qualifizierte Referenten innerhalb der Lehrerschaft - damit kann man vermeiden, dass die Teilnehmer sich an den Lehrgangskosten beteiligen müssen. Das habe ich erst kürzlich bei einer MegaCAD-FB entdeckt. Da wollten sie laut Lehrgangs-Ausschreibung von den teilnehmenden Lehrern eine Unkostenbeteiligung von 60-80 EUR! Die SolidEdge Fortbildungen von LPE sind bisher kostenlos.
Also besser als RLFB (bei den Realschulen) bzw. als Schulamtsbezirkinterne FB selbst organisieren.
Wer Fragen dazu hat kann sich gerne an mich wenden. Wichtig ist nur, dass der Bedarf an Fortbildungen nicht hier formuliert wird, sondern nachdrücklich bei den zuständigen Stellen (MB bzw. Schulamt).
Gruß
Dieter
- fachlehrerseite.de Technik CAD
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: 03.07.2025 20:53
- Alle Zeiten sind UTC+02:00
Fortbildungen für Solid Edge
Diskussionsbereich
-
- Support SolidEdge
- Beiträge: 390
- Registriert: 29.08.2006 20:33
Gehe zu
- Schule
- ↳ Allgemein
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Stellenbörse
- ↳ Umfragen
- ↳ Schulorganisation und Unterrichtsorganisation
- ↳ Methodenkoffer
- Technik
- ↳ Technische Bildung
- ↳ Materialkunde
- ↳ Arbeitsverfahren und Werkzeugkunde
- ↳ 3D-Druck
- ↳ Werkraumorganisation und -ausstattung
- ↳ Materialbeschaffung - Materialbesorgung
- ↳ Sicherheit im Werkraum
- ↳ Technisches Zeichnen und Skizzieren
- ↳ Übungstheke im 3D-Raummodell
- ↳ Unterrichtsmaterial Technisches Skizzieren
- ↳ Unterrichtsmaterial TZ
- ↳ Übungstheke Classic
- ↳ CAD
- WG
- ↳ Werken Gestalten
- Werkstücke
- ↳ Werkaufgaben für Technik/Werken Klassen 7+
- ↳ Materialkombinierte Werkstücke
- ↳ Kunststoff
- ↳ Holz
- ↳ Metall
- ↳ Elektrotechnik
- ↳ Werkaufgaben Werken Gestalten 1 - 6
- IT
- ↳ Kommunikations- und Informationstechnologie
- ↳ Unterrichtsmaterial Theorie
- ↳ Medienkompetenz
- ↳ Komplexe Aufgaben
- ↳ Informatik
- ↳ Unterrichtsmaterial Informatik
- ↳ Tabellenkalkulation
- ↳ Unterrichtsmaterial Tabellenkalkulation
- ↳ Typografie und Dokumentgestaltung
- ↳ Gestaltungsaufgaben und Grundlagenschulung
- ↳ Formulare
- ↳ Tabellen in Word
- ↳ Flyer, Poster, Aushänge
- ↳ Präsentationen
- ↳ Korrespondenz nach DIN 5008
- ↳ Regeln DIN 5008
- ↳ Brief von privat
- ↳ Geschäftsbrief
- ↳ Serienbrief
- ↳ 10-Finger-Tastschreiben
- ↳ Unterrichtsmaterial Texterfassung
- ↳ Buchführung und Rechnungswesen
- ↳ Unterrichtsmaterial Buchführung
- ↳ Systembetreuung
- ES
- ↳ Ernährung und Soziales
- ↳ Unterrichtsmaterial EG ES
- Kunst
- ↳ Kunstunterricht
- ↳ Unterrichtsmaterial Kunst
- kostenloses Unterrichtsmaterial
- ↳ herrseibert.de
- ↳ borcas.de
- ↳ werken-mein-lieblingsfach.de