Quali GtB letzter Jahre

Antworten
Benutzeravatar
Edelweiss
Anforderungsübertreffer
Anforderungsübertreffer
Beiträge: 212
Registriert: 13.10.2004 10:12
Name: Alfons F
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 1999
Wohnort: 83071 Stephanskirchen
Kontaktdaten:

Quali GtB letzter Jahre

Beitrag von Edelweiss »

Servus beieinander!

Ich habe in den letzten Jahren Qualis abgehalten mit folgenden Werkstücken:

2007 Zettelhalter: Holzbrett, Kunststoffrückwand, Al-Seitenwände. (eine Veränderung zu viel)
2006 Stövchen: Holzbodenbrett, Alu-Rohre, Kunststoff-Stützen, Holz-Streben. (knappe Zeit)
2005 Uhr: Holzbrett, Kunsttoffscheibe, Uhrwerk, Metall-Aufhängung (knappe Zeit)
? Holzkiste mit Fingerzinkung und Grifflöchern (etwas zu große Arbeit)
? Gewürzschachtel mit Fingerzinkung und Deckel (war ok)
? Waage aus Kunststoff (zu umfangreich)

Aus den Erfahrungen ziehe ich den Schluß, dass die Werkstücke kleiner, einfacher werden müssen, damit der Schüler fein, sauber, genau arbeitet.

Dagegem spricht die zunehmende Faulheit, Langsamkeit und Denkfaulheut der Schüler.

Mal sehen, was beim nächsten Quali passiert.

Gruß aus Rosenheim
:) Erstmal an mir arbeiten,
dann die Anderen verbessern.. :cool:
Benutzeravatar
Bernhard
SEIBERT
SEIBERT
Beiträge: 2937
Registriert: 23.05.2004 00:48
Name: Bernhard Seibert
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 2002
Wohnort: Buttenwiesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Der Anspruch bei den Quali-Werkstücken ist ein interessantes Thema. Ich war mal eben so frei, dich aus der Ankündigung in den Werkbereich zu verschieben.
Benutzeravatar
jota
Foren-Junkie
Foren-Junkie
Beiträge: 269
Registriert: 14.02.2006 23:35
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2006
Wohnort: Würzburg Umgebung

Beitrag von jota »

ich finde es in ordnung wenn man den schülern die chance gibt eine arbeit auch beenden zu können aber meiner meinung nach sollte man die grundlegenden anforderungen der aufgabe nicht den schülern anpassen sondern die schüler sollten sich den anforderungen anpassen!
Bild
Benutzeravatar
tabsi
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 580
Registriert: 12.01.2006 17:18

Beitrag von tabsi »

jota hat geschrieben: meiner meinung nach sollte man die grundlegenden anforderungen der aufgabe nicht den schülern anpassen sondern die schüler sollten sich den anforderungen anpassen!
Das unterschreibe ich sofort.

An anderer Stelle hab ich schon mal erwähnt, dass wir keine Animateure sind und zur Unterhaltung der Schüler da sind, sondern wir sind Lehrer und wollen und sollen den Schülern was lehren.
Der Satz: "Das kam bei den Schülern gut an!" kann ich schon nicht mehr hören.

Ein Kollege (ein Hauptschullehrer) erzählte mir auch, dass in den allgemeinbidenden Fächern die Anforderungen auch immer weiter heruntergeschraubt werden. So können sie im Deutsch Quali Duden und Lexikas verwenden. Wozu dann Deutsch Quali, frag ich mich?

tabsi
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Borcas »

Ich muss meinen Vorrednern hier unumwunden recht geben.

Wir können doch nicht jedes Jahr mit dem Niveau nach unten abwandern. Da brauchen wir uns gar nicht wundern, wenn immer mehr Arbeitgeber lachend zusammenbrechen, wenn man ihnen erzählt, die Mittlere Reife an der Hauptschule entspräche der an der Realschule.

Da kann die Prüfung hundertmal auf demselben Niveau sein, aber wenn die Schüler alle das Jahr über ihre Noten geschenkt bekommen... selbiges gilt natürlich auch für den Quali.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Antworten

Zurück zu „Technische Bildung“