Tastschreiben mit mehr Sicherheit

Antworten
Ingrid
Gast

Tastschreiben mit mehr Sicherheit

Beitrag von Ingrid »

Ich habe bei der VHS einen Kurs Tastschreiben besucht, bin aber mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden, möchte die Ausbildung im Selbsstudium fortsetzen. Mein Problem ist nicht die Geschwindiigkeit, sondern ich mache noch zu viele Fehler. Wer kann mir helfen, mich besser zu konzentieren? Oft schreibe ich Sustantive klein, oder ich verwechsele oder vergesse Buchstaben bzw. es werden zusätzliche Buchstaben angeschlagen. Also alles Flüchtigkeitsfehler, die sich doch vermeiden lassen müssten. Auch der Versuch, bewusst langsam zu schreiben, um Schreibfehler zu vermeiden, hat nicht wirklich geholfen. Wer hat Erfahrung und kann mir raten? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Weiterhin hätte ich gern einen Rat, wie man effektiv mit 10 Fingern schreibt, wenn man keinen fortlaufenden Text hat, sondern mit anderen Programmen, z.B. Steuerprogrammen arbeitet und dort oft nur einzelne Worte eingeben muss. Ich freue mich über jeden Hinweis
Benutzeravatar
tabsi
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 580
Registriert: 12.01.2006 17:18

Beitrag von tabsi »

üben, üben und nochmal üben, liebe Ingrid....

von nix kommt nix :mukkies:

tabsi
Benutzeravatar
Bernhard
SEIBERT
SEIBERT
Beiträge: 2937
Registriert: 23.05.2004 00:48
Name: Bernhard Seibert
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 2002
Wohnort: Buttenwiesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Neben dem bereits erwähnten Üben ist es hilfreich eine Fehleranalyse durchzuführen. Du kannst deine Übungen korrigieren und dir dabei Notizen machen, welche Buchstaben du besonders häufig falsch schreibst. Anschließend machst du die Lektionen speziell zu diesem Buchstaben.

Es gibt auch Software die deine Fehler analysiert. Der bereits in anderen Threads erwähnte Tast- und Briefprofi 8.0 besitzt zum Beispiel diese Funktion. Aber vielleicht kennt jemand ein kostenloses/günstigeres Programm, das diese Funktion bietet.
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Beitrag von rauhalahti »

Was auch oft zu "Flüchtigkeitsfehlern" führt ist eine schlechte Tastatur. Besorge dir also eine richtig gute Tastatur, zum Beispiel von Cherry oder auch die hochwertigen Tastaturen von FujitsuSiemens, Microsoft und HP. Damit schreibt man sehr viel präziser als mit Billigtastaturen. Achte auf eine gute Markierung der Tasten F und J.

Im Lauf der Zeit und mit viel viel Übung automatisiert sich der Weg in die Grundstellung. Dann kann man auch einzelne Wörter im Wechsel mit vielen Zahlen (über den Zehnerblock) schnell eingeben. Und achte auch auf die korrekte Haltung deiner Handgelenke um Entzündungen vorzubeugen. Ich arbeite am besten mit einer Handballenauflage aus Silikon, aber das muss jeder für sich rausfinden.

Die Fehleranalyse hat fast jedes Tastlernprogramm - schau ruhig mal bei DataBecker, die Programme dort sind bezahlbar und meist gar nicht so schlecht.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
sunshine-sr
Foren-Adel
Foren-Adel
Beiträge: 634
Registriert: 29.03.2006 12:02
Wohnort: Loham/Mariaposching

Beitrag von sunshine-sr »

Hi Ingrid,

dir fehlt anscheinend die Griffwegssicherheit. Bevor du die nicht hast, macht es keinen Sinn, ganze Texte zu üben.

Wie hast du denn das Tastschreiben bei der VHS gelernt? Wenn mental nach dieser 4 Stunden Methode, dann fehlt dir wahrscheinlich fast vollständig die Umsetzung des Überlegungsablaufes (der im Kopf stattfindet) in den Bewegungsablauf (über die Finger.

Ich schreibe dir eine PN bzgl. eines Lernprogrammes, das dir helfen kann. Du wirst dann auf jeden Fall sicherer sein.

Im nächsten Schritt schreibst du Übungen, die sich mit kurzen Wörtern befassen. Und zwar laaaaaangsam und konzentriert. Wiederhole diese Übungen, zwei- oder dreimal. Du wirst merken, dass sich deine Geschwindigkeit dann steigert. Dann suchst du dir Schreibtexte, die Vorübungen anbieten (auch dazu mehr in der PN). Und dann erst solltest du ganze und lange Texte schreiben.

Dein Problem ist, dass du eine Erhöhung der Anschlagszahl erzwingen möchtest, dir aber die Griffwege nicht sicher von der Hand gehen. Wenn du so weiter machst wie bisher, wird das ein harter und frustrierender Weg. In Folge wirst du niemals einen gleichbleibenden Schreibfluss erreichen (auf Phasen der Konzentration folgen Phasen des hektischen Schreibens) und deine Verbesserungen werden nicht weniger. Das Verhältnis Brutto- zu Netto-Schreibleistung verbessert sich auf deine Art nicht (Brutto: Anschläge inkl. Anschläge für Verbesserungen/Netto: Anschlagsszahl ohne Verbesserungen).

Für dich und evtl. später für deine Schüler soll immer gelten: "Sicherheit geht vor Schnelligkeit".

Schöne Grüße

Oliver
Ingrid
Gast

Beitrag von Ingrid »

Hallo Oliver,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Du fragst, wie ich das Tastschreiben erlernt habe - es war ein Kurs, der ca. ein Vierteljahr gedauert hat -wöchtenlich 1,5 Stunden. Also nichts mit nur 4 Stunden. Ich habe auch nicht das Gefühl, das ich etwas erzwingen möchte, zumal das alles für mich ja reine Kür ist. Aber natürlich möchte man, wenn man regelmäßig übt, Fortschritte sehen, und das ist z. Z. leider bei mir nicht der Fall. Ich kann auch maximal eine halbe bis eine dreiviertel Stunde täglich üben, mehr ist zeitlich bei mir nicht drin. Ich sehe das auch nicht so verbissen, aber Ehrgeiz habe ich schon. Aber wie gesagt, ich arbeite für eine Lohnsteuerhilfeverein und bin freie MA in einer Steuerkanzlei, das sehe ich das ganze nur unterstützend, um den Schriftverkehr, der ja doch anfällt, schneller zu bearbeiten.
Noch eine Frage, Oliver. Ich bin ja nun nicht ständig in Internetforen präsent, deshalb habe ich keine Ahnung, wie bzw. wo ich die PN, die Du schicken wolltest lesen kann. Ich vermute, PN heißt private message, also Privatnachricht und ist etwas, was von den anderen im Forum nicht gelesen werden kann. Aber bis jetzt weiß ich noch nicht, wie ich die Info lesen soll. Oder wird sie erst noch geschickt? Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße Ingrid.
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Borcas »

Zum Thema PN:

Wenn du eine neue Nachricht erhältst, kannst du, nachdem du dich angemeldet hast links in der Leiste lesen, dass du neue Nachrichten hast. Ansonsten steht da: "Du hast keine neuen Nachrichten".

Einfach draufklicken, dann kommst du zu deinem Postfach.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Antworten

Zurück zu „10-Finger-Tastschreiben“