Tabellen
Tabellen
Hallo,
ich will mal einen neuen Fred eröffnen um etwas zu diskutieren:
Im Moment ladet ihr Tabellenmuster und -einführungen für die 9. KL. hoch.
Meine Frage dazu: Die sollten doch schon in der 8. Klasse behandelt sein.
Oder dient diese Einführung nochmal der Wiederholung?:gruebel:
Fragende Grüße
bunny
ich will mal einen neuen Fred eröffnen um etwas zu diskutieren:
Im Moment ladet ihr Tabellenmuster und -einführungen für die 9. KL. hoch.
Meine Frage dazu: Die sollten doch schon in der 8. Klasse behandelt sein.
Oder dient diese Einführung nochmal der Wiederholung?:gruebel:
Fragende Grüße
bunny
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Fragen über Fragen. Und dazu eine andere: Sind Tabellen in der 8. Jgst. Lebensnotwendig?
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2945
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Nun ja - du hast schon recht. Das ist mehr so ein persönliches Ding. Nachdem ich meine tabellenbezogene Unterrichtsvorbereitung nicht in der 8. und 9. teilweise doppelt im Ordner liegen haben möchte packe ich einfach alles in die 9. Klasse. Zudem ist der vom Lehrplan geforderte Inhalt in der 8. zum Thema Tabelle ja sehr minimalistisch.
Das gleiche gilt für die "Beschriftung" von Anschriften und Privatbrief.
Das gleiche gilt für die "Beschriftung" von Anschriften und Privatbrief.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
...womit auch meine Frage beantwortet wäre... *zwinker* 

http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2945
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Ich behandle die Tabelle in der 8. Klasse ganz rudimentär. Sie sollen eine Tabelle in gewünschter Größe erstellen können und die drei Begriffe "Zelle, Spalte, Zeile" parat haben.
Als Thema:
"Stadt Land Fluss" kommt nicht ganz so gut an. Stundenplan schon.
Als Thema:
"Stadt Land Fluss" kommt nicht ganz so gut an. Stundenplan schon.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Hi,
ich habe ja in der 8. ein bisserl mehr Zeit
und verwende die Tabelle schon etws anspruchsvoller. Wenn ich in 7 noch dazukomme, werden mit HsB zusammen Rezepte in Tabellenform gebracht. In 8 kommen dann die Zellenformate dazu, Zellen, Zeilen und Spalten hinzufügen und halt die ganze Formatierungsgeschichte.
Ich persönlich verkürze lieber die Regeln zu Ziffern und Zeichen auf das Notwendigste und arbeite den Rest in 9 auf.
Gruß
Oliver
ich habe ja in der 8. ein bisserl mehr Zeit

Ich persönlich verkürze lieber die Regeln zu Ziffern und Zeichen auf das Notwendigste und arbeite den Rest in 9 auf.
Gruß
Oliver
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 153
- Registriert: 10.08.2004 11:11
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Da sieht man wieder, dass ich ein Fremdling bin - bei uns in NRW sieht das alles ganz anders aus und ich fange jetzt mit Tabellen in der Klasse 11 (!!!), Höhere Handelsschule Unterstufe, im Rahmen der Informationswirtschaft an. Nicht alle Schüler hatten vorher TV an einer Schule, das sind Arbeitsgemeinschaften, die muss halt nicht jeder besuchen. Und so mischen sich die Vorkenntnisse bei uns von sehr gut bis null. Spannend!!??
Xsara
Xsara

- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Hi,
ich kenne eurer Problematik. Viele ander Bundesländer arbeiten ähnlich. Eigentlich sollte der TV-Unterricht überall in der Sekundarstufe angesiedelt sein, denn auch der Computer gehört zur Medienerziehung. Aber das ist ein anderes Thema. Ich habe hier einen Kollegen aus der Berufsfachschule, der jammert vor allem über die Gymnasiasten. Auch die bekamen bisher keine IT-Kenntnisse vermittelt. Mit dem neuen Lehrplan ist das jetzt geändert worden (endlich mal eine vernünftige Änderung
) .
Mal eine andere Frage: Müssen sich eure Schüler das Material für den TV-Unterricht selber kaufen? Wenn ja, dann hätte ich eine super Empfehlung für dich.
Gruß Oliver
ich kenne eurer Problematik. Viele ander Bundesländer arbeiten ähnlich. Eigentlich sollte der TV-Unterricht überall in der Sekundarstufe angesiedelt sein, denn auch der Computer gehört zur Medienerziehung. Aber das ist ein anderes Thema. Ich habe hier einen Kollegen aus der Berufsfachschule, der jammert vor allem über die Gymnasiasten. Auch die bekamen bisher keine IT-Kenntnisse vermittelt. Mit dem neuen Lehrplan ist das jetzt geändert worden (endlich mal eine vernünftige Änderung

Mal eine andere Frage: Müssen sich eure Schüler das Material für den TV-Unterricht selber kaufen? Wenn ja, dann hätte ich eine super Empfehlung für dich.
Gruß Oliver