Upload neuer Werkstücke

Benutzeravatar
Bernhard
SEIBERT
SEIBERT
Beiträge: 2918
Registriert: 23.05.2004 00:48
Name: Bernhard Seibert
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 2002
Wohnort: Buttenwiesen

Upload neuer Werkstücke

Beitrag von Bernhard »

Die Werkstücke auf https://fachlehrerseite.de ziehen in die Cloud um. Das ist ein ziemlicher Kraftakt aber im Ergebnis werden wir eine schöne Werkstücksammlung haben die leicht zu durchforsten ist.

Dabei gibt es einige Vorgaben zu beachten:
  1. Für jedes Werkstück gibt es genau eine große PDF in der alle Inhalte enthalten sind. (Wer das nicht kann: Keine Sorge, da unterstütze ich euch gerne. Mit Linux und der Software „PDF Arranger“ ist das ein Klacks.)
  2. Da es für die PDF keinen „Absender“ mehr gibt, muss der Klarname oder der Forenname in der Datei zusammen mit der CC-Lizenz und fachlehrerseite.de in der Fußzeile genannt werden. Ich empfehle darüber hinaus noch eine Versionsnummer die bei jeder Änderung ansteigt und ein Datum. (Auch hier kann ich bei alten PDFs unterstützen wenn ihr das selbst nicht ergänzen könnt. Hier hilft mir bspw. „Xournal“ unter Linux.) Wenn ihr Dateien von Dritten besitzt, die unter einer CC-Lizenz stehen die eine Veröffentlichung bei uns zulässt und entsprechend markiert sind, könnt ihr diese natürlich auch hochladen.
  3. Damit eure Kollegen möglichst viel mit eurer Idee anfangen können, wäre es schön, wenn ihr möglichst umfangreiches Material zusammenstellt:
    * Übersicht über das Werkstück (Bezeichnung, Materialbereich, Materialaufwand, Jahrgangsstufe, Hinweis auf besondere Werkzeuge oder spezielle Verfahren/Techniken, Autor und Lizenz)
    * Arbeitsblatt, Leittext
    * Fotos des fertigen Werkstücks, evtl. auch Prozessfotos
  4. Ihr ladet die Dateien im Upload-Bereich der Cloud hoch. Ich bekomme dabei eine automatische E-Mail und kann den Beitrag dann an die passende Stelle in der Cloud verschieben. Gebt dabei immer denselben Namen beim Hochladen an, dann landen mehrere Dateien bei mir im gleichen Ordner:
    https://cloud.fachlehrerseite.de/wl/?id ... TB20UKq4kd
Bitte unterstützt mich bei dieser Mammutaufgabe und stellt neben neuem Material auch eure bereits vorhandenen Werkstücke auf diese Art und Weise bereit.

Auf das Gute!

Bernhard

Hinweis zur Lizenz
Die Lizenz CC by-nc-sa besagt in einfachen Worten, dass kein anderer damit Geld verdienen darf. Wenn man deine Materialien weitergibt muss dein Name genannt werden. Unter diesen Umständen und gleichen Bedingungen dürfen deine Materialien dann kostenfrei weitergegeben werden. Diese Lizenz schränkt aber nicht dich selbst als Urheber ein: Du behältst trotzdem die Verwertungsrechte an deinem Werkstück! Du kannst das Werkstück also bspw. an anderer Stelle kostenpflichtig verkaufen! Solltest du diese Lizenz nicht nutzen wollen, dann schreibe bitte genau dazu, welche Lizenz für deine Arbeit gelten soll.
Übersicht anderer Lizenzen: https://creativecommons.org/licenses/?lang=de
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Benutzeravatar
Bernhard
SEIBERT
SEIBERT
Beiträge: 2918
Registriert: 23.05.2004 00:48
Name: Bernhard Seibert
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 2002
Wohnort: Buttenwiesen

Re: Upload neuer Werkstücke

Beitrag von Bernhard »

Ich habe heute ein paar Werkstücke von mir in die Cloud umgezogen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Benutzeravatar
wodga
Anforderungsübertreffer
Anforderungsübertreffer
Beiträge: 191
Registriert: 22.11.2004 15:14
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 1995
Wohnort: München

Re: Upload neuer Werkstücke

Beitrag von wodga »

Damit auf den ersten Blick erkennbar wird, um welches Werkstück es sich handelt, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre für die erste Seite des PDFs ein beschreibendes Bild zu wählen. Ich habe festgestellt, dass die Vorschau des PDF im Seitenverhältnis 179:133 angezeigt wird. Darauf aufbauend habe ich eine Libreoffice-Vorlage erstellt, die dem Rechnung trägt (siehe Beschreibendes_Bild.ott)

Bei komplexeren Werkstücken kann es sinnvoll sein, eine Beschreibung mit ein paar Detailbildern voranzustellen. Auch dafür habe ich eine Writer-Vorlage erstellt (Werkstück_Beschreibung.ott).

Anschauen könnt ihr euch das hier: https://cloud.fachlehrerseite.de/wl/?id ... &mode=grid (E-Gitarre, Getränkeautomat)

Übrigens gibt es jede Menge kostenlose praktische Tools zum bearbeiten von PDFs. Eins davon ist https://tools.pdf24.org/de/pdf-zusammenfuegen, dass es sowohl online als auch offline gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zurück zu „Werkaufgaben in der Cloud“