Powerpoint - Einführungsstunde - Wer hat Erfahrung?
- Tinna
- neugierig
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.02.2005 19:54
- Ausbildungsort: unbekannt
- Wohnort: Nürnberg
Powerpoint - Einführungsstunde - Wer hat Erfahrung?
Hallo zusammen!
Soll eine Einführungsstunde zum Thema Powerpoint in der 8. Klasse (HS) halten.
Hab schon einige Ideen - würde mich aber sehr freuen, wenn mir jemand, der dieses Thema schon gehalten hat, ein bisschen berichten oder weiterhelfen könnte!!!
Herzlichen Dank im voraus.
Lieben Gruß
Martina
Soll eine Einführungsstunde zum Thema Powerpoint in der 8. Klasse (HS) halten.
Hab schon einige Ideen - würde mich aber sehr freuen, wenn mir jemand, der dieses Thema schon gehalten hat, ein bisschen berichten oder weiterhelfen könnte!!!
Herzlichen Dank im voraus.
Lieben Gruß
Martina
Vielleicht beginnst du mit diesem Aufhänger:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/42928
Neee, war´n Scherz.
Da ich dir da leider nicht weiterhelfen kann, liebe Martina, ist mir zu power-point nur der Artikel wieder eingefallen.
Ich muss ja meinen Senf dazugeben.
tabsi
http://www.heise.de/newsticker/meldung/42928
Neee, war´n Scherz.

Da ich dir da leider nicht weiterhelfen kann, liebe Martina, ist mir zu power-point nur der Artikel wieder eingefallen.
Ich muss ja meinen Senf dazugeben.

tabsi
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2945
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Ich habe mit meinen Schülern zwar noch kein Powerpoint behandelt, aber durch die Erfahrung mit anderer Software würde ich zur Einführung eine lehrerzentrierte Unterrichtsform wählen (Lehrgang?). Dadurch kann man effektiv den Umgang vermitteln um anschließend in offeneren Formen zu üben.
Werd doch mal ein bischen konkreter, was dich alles interessiert.
Werd doch mal ein bischen konkreter, was dich alles interessiert.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Zwei Dinge:
1. Ja, habe durchaus einige Erfahrungen mit PowerPoint gesammelt, da das ja Unterrichtsinhalt der M10 ist. Und ich kann dir sicherlich auch weiterhelfen, wenn du konkrete Fragen stellst. Übrigens findest du auf meiner Website http://www.borcas.de unter Fachlehrer/KtB 10 unter anderem auch eine Präsentation zur Einführung des Programms.
2. Warum musst du in der 8. Klasse PowerPoint einführen? Wer hat dir denn diese Aufgabe gestellt?
1. Ja, habe durchaus einige Erfahrungen mit PowerPoint gesammelt, da das ja Unterrichtsinhalt der M10 ist. Und ich kann dir sicherlich auch weiterhelfen, wenn du konkrete Fragen stellst. Übrigens findest du auf meiner Website http://www.borcas.de unter Fachlehrer/KtB 10 unter anderem auch eine Präsentation zur Einführung des Programms.
2. Warum musst du in der 8. Klasse PowerPoint einführen? Wer hat dir denn diese Aufgabe gestellt?
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Tinna
- neugierig
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.02.2005 19:54
- Ausbildungsort: unbekannt
- Wohnort: Nürnberg
Vielen Dank ...
Hallo zusammen!
Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich als Einführung einen Lehrgang wähle. Bin schon am vorbereiten!
Das Thema konnte ich mir leider nicht aussuchen - ist mir für meine Lehrprobe zugeteilt worden.
In der 8. Klasse ist es im neuen Wolf-Buch als normales U-Thema mit drin.
Mal gucken wie´s läuft. Die Klasse ist super - das wird schon funktionieren.
Borcas - Danke - hab mir die PowerPoint-Anleitung schon gezogen!!!
Bis Bald
Martina
Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich als Einführung einen Lehrgang wähle. Bin schon am vorbereiten!
Das Thema konnte ich mir leider nicht aussuchen - ist mir für meine Lehrprobe zugeteilt worden.
In der 8. Klasse ist es im neuen Wolf-Buch als normales U-Thema mit drin.
Mal gucken wie´s läuft. Die Klasse ist super - das wird schon funktionieren.
Borcas - Danke - hab mir die PowerPoint-Anleitung schon gezogen!!!
Bis Bald
Martina
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Finde ich schade, dass ausgerechnet Themen ausgewählt werden, die gerade erst neu im Lehrplan eingeführt wurden.
Aber drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es gut klappt!
Aber drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es gut klappt!
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Ich hab diese Schriftenreihe abonniert:
zensiert by Bernhard (kommerzielles Angebot)
Da ist ein ganzes Geheft
"PowerPoint und Co, Präsentationen im Unterricht"
drin.
Außerdem findet man sehr schöne Unterrichtseinheiten hier:
http://www.4teachers.de/
tabsi
zensiert by Bernhard (kommerzielles Angebot)
Da ist ein ganzes Geheft
"PowerPoint und Co, Präsentationen im Unterricht"
drin.
Außerdem findet man sehr schöne Unterrichtseinheiten hier:
http://www.4teachers.de/
tabsi
- jota
- Foren-Junkie
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.02.2006 23:35
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2006
- Wohnort: Würzburg Umgebung
haben erst heut ne kleine showstunde gehabt
einstieg: 3 produkte (in dem fall war es eine body lotion, chips und ein markengetränk) wurden vorgezeigt. hinweis auf werbung (präsentation). wesentliche inhalte einer präsentation wurden auf der tafel festgehalten (zb überschrift, bild, text, farbe, etc pp)
schüler bekamen DIN A 2 papier und sollten in gruppen die 3 produkte mit einem stift und einer eigenen präsentation vorstellen. die 3 plakate an der tafel aufgehängt... frage mit welcher anderen methode man noch präsentieren kann (zb fernsehwerbung, radiowerbung, oder eben powerpoint)
eine vorher erstellte präsentation die schon einige animationsmöglichkeiten zeigt und automatisch durchläuft wird vorgezeigt. ruhig auch mit fehlgestaltung (zb schwarzen text auf dunkelblauen hintergrund oder übelst krasse farben verwenden)
kurze gemeinsame besprechung (masterfolie, vorlagen, animationen, formatierung) auch gern nebenher mit word arbeiten (kinder kennen funktionen aus word und können teilweise die möglichkeiten der beiden programme verknüpfen)
nach kurzer besprechung selbsterarbeitung. auftrag is die präsentation des vorherigen gegenstandes den sie in der gruppe mit dem plakat geworben haben unter berücksichtigung der formatierungsmöglichkeiten.
einstieg: 3 produkte (in dem fall war es eine body lotion, chips und ein markengetränk) wurden vorgezeigt. hinweis auf werbung (präsentation). wesentliche inhalte einer präsentation wurden auf der tafel festgehalten (zb überschrift, bild, text, farbe, etc pp)
schüler bekamen DIN A 2 papier und sollten in gruppen die 3 produkte mit einem stift und einer eigenen präsentation vorstellen. die 3 plakate an der tafel aufgehängt... frage mit welcher anderen methode man noch präsentieren kann (zb fernsehwerbung, radiowerbung, oder eben powerpoint)
eine vorher erstellte präsentation die schon einige animationsmöglichkeiten zeigt und automatisch durchläuft wird vorgezeigt. ruhig auch mit fehlgestaltung (zb schwarzen text auf dunkelblauen hintergrund oder übelst krasse farben verwenden)
kurze gemeinsame besprechung (masterfolie, vorlagen, animationen, formatierung) auch gern nebenher mit word arbeiten (kinder kennen funktionen aus word und können teilweise die möglichkeiten der beiden programme verknüpfen)
nach kurzer besprechung selbsterarbeitung. auftrag is die präsentation des vorherigen gegenstandes den sie in der gruppe mit dem plakat geworben haben unter berücksichtigung der formatierungsmöglichkeiten.

-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 153
- Registriert: 10.08.2004 11:11
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Powerpoint-Einführung
ups - ich habe einen Kurs XPERT Basic, da ist auch die Powerpoint-Einführung drin. Eigentlich einfache Sachen und dann kommt der Folienmaster. Wirklich ups. Denn meine Kiddies sind Sechstklässler - Gymnasiasten, die müssen beschäftigt werden, die haben's nachmittags nicht mehr mit viel Theorie. Der Stoff vorher waren Word-Grundlagen.
Ich bin einfach "frei nach Schnauze" vorgegangen, habe über den beamer kurz so einiges an PP-Möglichkeiten gezeigt - Folienlayout, Foliendesign, animierte Folienübergänge und benutzerdefinierte Animationen. Und habe dann meinen Kiddies als Auftrag gegeben, eine Präsentation über ihr Hobby zu erstellen. Für Leute, denen gerade nichts einfiel, habe ich ein paar Informationen bzw. Angaben zusammengestellt, so dass eine Präsentation über eine geplante Klassenfahrt nach Berlin erstellt werden konnte. Die Kiddies haben gearbeitet wie die Weltmeister, sie hatten unglaublich viel Spaß - durften auch zu zweit oder dritt arbeiten, wenn sie wollten. Da kamen von Musik-Stars über Fußballverein und Herr der Ringe alle möglichen Thmen zusammen. Wer wollte, konnte seine Präsenation dann über den beamer allen zeigen - es wollten alle. Hier wurden von mir erst mal alle kräftig gelobt und dann sind wir gemeinsam an Feinheiten gegangen, um die gezeigte Präsentation zu verbessern. So gab es keine "Abwertungen" durch andere Schüler, es wurde eben gemeinsam die gezeigte Präsentation verbessert.
Fazit: Es hat allen sehr großen Spaß gemacht, alle (!!!) haben eifrigst mitgearbeitet und auch konstruktive Ideen gehabt - ich habe die technischen Möglichkeiten des Programms beigesteuert und diese Dinge konnten auch am konkreten Beispiel umgesetzt werden. Gelernt haben die Kiddies wirklich viel in diesen insgesamt 8 U-Stunden.
Xsara
Ich bin einfach "frei nach Schnauze" vorgegangen, habe über den beamer kurz so einiges an PP-Möglichkeiten gezeigt - Folienlayout, Foliendesign, animierte Folienübergänge und benutzerdefinierte Animationen. Und habe dann meinen Kiddies als Auftrag gegeben, eine Präsentation über ihr Hobby zu erstellen. Für Leute, denen gerade nichts einfiel, habe ich ein paar Informationen bzw. Angaben zusammengestellt, so dass eine Präsentation über eine geplante Klassenfahrt nach Berlin erstellt werden konnte. Die Kiddies haben gearbeitet wie die Weltmeister, sie hatten unglaublich viel Spaß - durften auch zu zweit oder dritt arbeiten, wenn sie wollten. Da kamen von Musik-Stars über Fußballverein und Herr der Ringe alle möglichen Thmen zusammen. Wer wollte, konnte seine Präsenation dann über den beamer allen zeigen - es wollten alle. Hier wurden von mir erst mal alle kräftig gelobt und dann sind wir gemeinsam an Feinheiten gegangen, um die gezeigte Präsentation zu verbessern. So gab es keine "Abwertungen" durch andere Schüler, es wurde eben gemeinsam die gezeigte Präsentation verbessert.
Fazit: Es hat allen sehr großen Spaß gemacht, alle (!!!) haben eifrigst mitgearbeitet und auch konstruktive Ideen gehabt - ich habe die technischen Möglichkeiten des Programms beigesteuert und diese Dinge konnten auch am konkreten Beispiel umgesetzt werden. Gelernt haben die Kiddies wirklich viel in diesen insgesamt 8 U-Stunden.
Xsara
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Kann ich mir gut vorstellen, dass deine Kids viel Spaß hatten... PowerPoint ist ja auch eine Thematik, die echt relativ flüssig läuft. Und vor allem hat man am Schluss auch was produktives geschafft.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- Gast
Hallo,
ich mache PowerPoint/Impress auch in der 8. Klasse, weil bei uns zu Beginn der 9. die große Abschlussarbeit präsentiert wird (dazu verwenden fast alle Präsentationen).
Ich habe mit einer grottenschlechten Präsentation (irgendein Referat aus dem Netz) begonnen. Die Schüler hatten Spaß, sahen was im Prinzip möglich ist und haben auch schon sehr gut erkannt, was man beachten sollte.
Danach habe ich in Einzelschritten an einer Beispielpräsentation demonstriert und die Schüler selbständig ausprobieren lassen (ausführliches skript, da die Hilfen vom Wolf-Verlag nicht üppig sind). Am Schluss der Einheit stand die Präsentation ihres zweiten Praktikums. Obwohl einige sehr schwache Schüler dabei sind, haben alle eine Präsentation gestaltet und vorgetragen.
Grüße Carolin
ich mache PowerPoint/Impress auch in der 8. Klasse, weil bei uns zu Beginn der 9. die große Abschlussarbeit präsentiert wird (dazu verwenden fast alle Präsentationen).
Ich habe mit einer grottenschlechten Präsentation (irgendein Referat aus dem Netz) begonnen. Die Schüler hatten Spaß, sahen was im Prinzip möglich ist und haben auch schon sehr gut erkannt, was man beachten sollte.
Danach habe ich in Einzelschritten an einer Beispielpräsentation demonstriert und die Schüler selbständig ausprobieren lassen (ausführliches skript, da die Hilfen vom Wolf-Verlag nicht üppig sind). Am Schluss der Einheit stand die Präsentation ihres zweiten Praktikums. Obwohl einige sehr schwache Schüler dabei sind, haben alle eine Präsentation gestaltet und vorgetragen.
Grüße Carolin
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 153
- Registriert: 10.08.2004 11:11
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Gute Idee, erst eine "schlechte" Präsentation als Einstieg zu nehmen!
Ich habe in meinen Kursen auch jeweils Präsentation über eigene Themen erstellen lassen, z. B. Fußballverein, Pferde, Boygroups - die ausgesuchten Themen waren äußerst unterschiedlich. Und dann natürlich alle über Beamer gezeigt und besprochen - den Inhalt nur aufbaumäßig, aber die Art der Darstellung eben, dass nicht alles mit Aufzählungen geschrieben und auf jeder Seite ein Bildchen ist usw. Das klappte gut!
Ausführliches Skipt - sehr gut!
Xsara
Ich habe in meinen Kursen auch jeweils Präsentation über eigene Themen erstellen lassen, z. B. Fußballverein, Pferde, Boygroups - die ausgesuchten Themen waren äußerst unterschiedlich. Und dann natürlich alle über Beamer gezeigt und besprochen - den Inhalt nur aufbaumäßig, aber die Art der Darstellung eben, dass nicht alles mit Aufzählungen geschrieben und auf jeder Seite ein Bildchen ist usw. Das klappte gut!
Ausführliches Skipt - sehr gut!
Xsara
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Wollt ihr bitte ein paar gute und schlechte Präsentationen in der Tauschbörse posten?
Bei uns werden die Präsentationen zu eigenen Themen und Berufsvorstellung/Praktika im Fach AWT erstellt. Meine Kollegen würden sich sicher freuen.
Gruß
Oliver
P. S.: ich habe hier irgendwo einen Bewertungsbogen liegen. Mal kucken ...
... hab ihn unter "Allgemeines Material" als dot abgelegt.
Bei uns werden die Präsentationen zu eigenen Themen und Berufsvorstellung/Praktika im Fach AWT erstellt. Meine Kollegen würden sich sicher freuen.
Gruß
Oliver
P. S.: ich habe hier irgendwo einen Bewertungsbogen liegen. Mal kucken ...
... hab ihn unter "Allgemeines Material" als dot abgelegt.
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Muss hier übrigens mal wieder Werbung in eigener Sache machen:
Auf http://www.borcas.de unter "Download" findet ihr einige Präsentationen zu KtB-relevanten Themen.
Nur so nebenbei...
P.S.: Ob sie gut oder schlecht sind, sollen andere beurteilen! *grins*
Auf http://www.borcas.de unter "Download" findet ihr einige Präsentationen zu KtB-relevanten Themen.
Nur so nebenbei...
P.S.: Ob sie gut oder schlecht sind, sollen andere beurteilen! *grins*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- Gast
Re: Powerpoint - Einführungsstunde - Wer hat Erfahrung?
Hallo,
Das halte ich für keine gute Idee. Powerpoint ist ist in der Altersstufe auch im Gymnasium noch kein Thema, ich bin überzeugt, du würdest deine Schüler überfordern. Mit ganz einfachen Aufgaben würde das vielleicht gehen, aber eine Folie anlegen und ein paar Sätze hineinschreiben ist ja nicht wirklich spannend.
LG
Das halte ich für keine gute Idee. Powerpoint ist ist in der Altersstufe auch im Gymnasium noch kein Thema, ich bin überzeugt, du würdest deine Schüler überfordern. Mit ganz einfachen Aufgaben würde das vielleicht gehen, aber eine Folie anlegen und ein paar Sätze hineinschreiben ist ja nicht wirklich spannend.
LG