Du hast völlig recht.
Man könnte es dem Autor einfach Nahe legen uns unsere Freiheit zu lassen. Schliesslich ist man ja auch Kunde. Ich bin mir nicht sicher, ob es seine Intention war, dass wir uns mehr mit seinen Funktionen auseinandersetzen. Jedenfalls hat er dem Programm eine beliebte Funktion genommen. Dies führt anscheinend eher zur Ablehnung des ganzen Programms als zur Auseinandersetzung. Konnte ich ja an mir selbst feststellen.
TuBP 8.0
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Meinung dazu:
Oder du bist gezwungen, mit den Wolf-Büchern zu arbeiten, der Wolf-Verlag vertreibt ja auch das Programm.
D. h. entweder du hackst selbst oder benutzt die Wolf-Vorlagen!
M. E. hätte diese Funktion gar nicht wegfallen brauchen, vorher ging es doch auch so, ich konnte alles so einstellen, wie ich es wollte. Und wenn ich jetzt mit Fehleranalyse schreiben will, dann hätte ich eben diesen einen Text eingegeben, bzw. mit der gegebenen Vorlage gearbeitet.
Also so pauschal gesehen, die Funktion fällt weg, man ist auf Wolf festgelegt oder schreibt alles selbst. Übrigens kann man sehr wohl ohne Vorlage schreiben, nur ist die Korrektur dann immer frei, Einstellungen sind nicht möglich.
LG Bunny
Oder du bist gezwungen, mit den Wolf-Büchern zu arbeiten, der Wolf-Verlag vertreibt ja auch das Programm.
D. h. entweder du hackst selbst oder benutzt die Wolf-Vorlagen!
M. E. hätte diese Funktion gar nicht wegfallen brauchen, vorher ging es doch auch so, ich konnte alles so einstellen, wie ich es wollte. Und wenn ich jetzt mit Fehleranalyse schreiben will, dann hätte ich eben diesen einen Text eingegeben, bzw. mit der gegebenen Vorlage gearbeitet.
Also so pauschal gesehen, die Funktion fällt weg, man ist auf Wolf festgelegt oder schreibt alles selbst. Übrigens kann man sehr wohl ohne Vorlage schreiben, nur ist die Korrektur dann immer frei, Einstellungen sind nicht möglich.
LG Bunny
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
bunny hat geschrieben: Übrigens kann man sehr wohl ohne Vorlage schreiben, nur ist die Korrektur dann immer frei, Einstellungen sind nicht möglich.

Dein Einwand bezüglich wirtschaftlicher Interessen ist natürlich auch nachvollziehbar. Aber ich glaub halt immer an das Gute im Menschen.

Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
*lach*
Na da freu ich mich doch einfach eine Runde darüber, dass ich noch das alte TuBP 7.0 hab.
Hoffe nur, bei uns an der Schule kommt niemand auf die Idee, das neue 8.0 anzuschaffen!
Na da freu ich mich doch einfach eine Runde darüber, dass ich noch das alte TuBP 7.0 hab.
Hoffe nur, bei uns an der Schule kommt niemand auf die Idee, das neue 8.0 anzuschaffen!
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- Gast
Re: TuBP 8.0
kann mir jemand sagen, ob es tubp70 für linux gibt.
vielen dank...
vielen dank...
