Zentrale Prüfung in KtB?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zentrale Prüfung in KtB?

von Jossi » 03.02.2006 18:44

Ihr habt eigentlich schon alles gesagt. Wenn ein FL schon an mehreren Schulen Prüfungen gesehen hat, dann weiß man ja, wie das mit den Prüfungen so aussieht.

Bei der M10 isses ja so, dass die wählen, ob sie AL oder KtB machen.

von Borcas » 03.02.2006 12:00

Bedaure das schleppende Vorankommen der Umfrage. Denke, wenn wir mit unserem Forum nicht nur meckern, sondern vielleicht auch etwas bewegen wollen, wäre es nötig, dass sich mehr Leute einfach beteiligen.

Niemand verlangt von euch eine Stellungnahme zu eurer Meinung. Es reicht ganz einfach, wenn ihr eure Meinung anklickt und abschickt.

Vielleicht könnte man dann, wenn es Themen gibt, bei denen sich eine Mehrzahl der Teilnehmer einig ist, wirklich mal einen Schrieb mit dieser Information ans Ministerium verfassen oder ähnliches.

Oder sind wir nur hier, um uns die Zeit zu vertreiben? Vielleicht sollten wir solche Chancen nutzen, wenn wir uns hier schon einmal auf diese Weise zusammengeschlossen haben!

...nur so als Denkanstoß!

von Borcas » 02.02.2006 13:59

Sicherlich machen sie die Prüfung da auch selbst.

Und natürlich sind die Kerninhalte wie in der 9. vorgegeben und man SOLL sich am Lehrplan orientieren. Aber das lässt schon äußerst viel Spielraum frei.

von tabsi » 02.02.2006 13:27

Borcas hat geschrieben:Denke nicht, dass die aufgezählten Argumente MEINE Meinung sind! Ich habe absichtlich versucht, das Ganze so offen wie wertfrei wie möglich zu halten.

Meine eigene Meinung sieht anders aus, gerade, da ich ebenfalls mit einigen Fachkollegen konfrontiert bin, die ihre Prüfungen so läppisch gestalten, dass meine Schüler mit ihren reellen Noten oftmals schlechtere Chancen auf denselben Beruf haben, als andere. Ganz klar: Die kommen ja mit demselben Fach, aber besseren Noten an. Wer nimmt da schon den mit der schlechteren Note?
das hört sich ja ziemlich absurd an, was ich da lese. Wo ist denn da die Chancengleichheit?

War mir neu.

Wie ist das dann eigentlich mit der M10. Da machen doch die Schüler die mittlere Reife. Machen die Lehrer da die Prüfungen auch selber?

tabsi

von Borcas » 02.02.2006 13:18

Denke nicht, dass die aufgezählten Argumente MEINE Meinung sind! Ich habe absichtlich versucht, das Ganze so offen wie wertfrei wie möglich zu halten.

Meine eigene Meinung sieht anders aus, gerade, da ich ebenfalls mit einigen Fachkollegen konfrontiert bin, die ihre Prüfungen so läppisch gestalten, dass meine Schüler mit ihren reellen Noten oftmals schlechtere Chancen auf denselben Beruf haben, als andere. Ganz klar: Die kommen ja mit demselben Fach, aber besseren Noten an. Wer nimmt da schon den mit der schlechteren Note?

Zentrale Prüfung

von Martl » 02.02.2006 12:40

Das was du, lieber Borcas, (und sicherlich auch viele andere) als großen Nachteil siehst, kann man meiner meinung nach auch als "Vorteil" werten. Nicht die Einengung, aber ich denke mit einer zentralen Prüfung würden mal die faulen Eier unter unseren Kollegen "geoutet". Ich war in meiner kurzen Dienstzeit immerhin schon an 4 Schule bei den Prüfungen dabei. Aber was es da teilweise für unterschiedliches Niveau gibt ist erschreckend. Vor allem wenn man bedenkt, dass die SChüler von 2 versch. Schulen mitunter auch im gleichen Betrieb eine Lehrstelle bekommen....?!?!?

Lg
martl

Zentrale Prüfung in KtB?

von Borcas » 02.02.2006 11:52

Und auch hier eine kleine neue Umfrage, da mir das Thema schon länger unter den Nägeln brennt und ich gerade im Umfragen-Fieber bin.

Immer wieder werden Rufe nach zentralisierten Prüfungen auch für unsere Fachbereiche laut. Vorteile daran sind beispielsweise das endlich einmal vergleichbare Niveau der unterschiedlichen Schulen und eine gewissen Arbeitsersparnis, was die Erstellung der Prüfungen angeht (natürlich fällt diese Arbeit nach einigen Jahren, wenn man erst einmal einen gewissen Fundus hat, eh langsam aber sicher weg...)

Größter Nachteil ist sicherlich, dass die Lehrer in ihrer Arbeit eingeengt werden.

Doch genug der Beeinflussung, ich will ja eure Meinungen hören!

Nach oben