Office 2003 und 2007 auf einem System

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Office 2003 und 2007 auf einem System

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von sunshine-sr » 04.02.2008 16:56

Zumindest ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Den MS-Office 12 Import-Filter wird es erst in der 3er-Version von OO geben; die 3.0 Beta ist für März/April 2008 geplant.

Kuck mal hier.

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von Borcas » 04.02.2008 09:30

Das Kompatibilitylitälitätsprogramm hab' ich schon länger... keine Angst.

Ging aber um folgenden Fall: Meine Schwiegerleute haben sich einen neuen PC gekauft, auf dem nur eine Testversion von Office 2007 war. Habe ihnen (weil es dafür reicht) OO aufgespielt und jetzt können sie natürlich weder ihre schon in MO'07 abgespeicherten Dateien, noch die, die ich ihnen immer wieder (in meiner Vergesslichkeit, dass noch nicht jeder '07 hat) schicke, öffnen.

Deshalb die Frage, ob es für OO schon eine ähnliche Lösung, wie für das Microsoft-Produkt gibt.

Aber wie du schon so schön geschrieben hast: Vielleicht kommt ja noch was.

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von sunshine-sr » 02.02.2008 00:15

Borcas hat geschrieben:Nebenfrage dazu: Weiß jemand, wie ich Open Office dazu bringe, Word2007-Dateien zu öffnen???
Ähh, ich weiß nicht, ob dir der einfache Weg weiterhilft. In Word 2007 - Speichern unter -> Dateityp "Word 97-2003-Dokument (*.doc).

Sollte auf diesem Rechner kein Office 2007 zur Verfügung stehen, installiere das Microsoft Office Compatibility Pack für Dateiformate von Word, Excel und PowerPoint 2007 und lies dazu den Knowledge Base-Artikel 923505 (falls nötig).

Nach der Installation kannst du mit Microsoft Office 2007 erstellte Dokumente über Doppelklick öffnen, wenn du noch ein älteres Office auf deinem System hast. Dann Datei als *.doc speichern und in OO öffnen.

Ob du das Tool auch ohne Office nutzten kannst, lässt sich bei mir nicht überprüfen, da eines installiert ist. Klick mal rechts auf die Datei und schau nach, welche Dateiart du für die Speicherung auswählen kannst.

Das Problem ist auf jeden Fall nicht einfach zu lösen. Vielleicht kommt ja noch was :D .

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von Borcas » 01.02.2008 19:06

@ Tabsi:

Denke irgendwann wirst du dich dran gewöhnen müssen, wenn deine Schule mit Microsoft arbeitet. Denn die Schulen stellen sicherlich um. Bis dahin ist es sicherlich nicht dringend.

Bei uns isses halt einfach der fachliche Anspruch, der uns fordert. Lieber finde ich mich jetzt privat rein und wenn ich's in der Schule brauche, kann ich ABs und anderes schnell erstellen, denn ich kenne mich aus, als dass ich dann plötzlich auf die Schnelle lernen muss, wie's geht.

Aber für daheim tut's jede alte Office-Anwendung oder Open-Office auch.

Nebenfrage dazu: Weiß jemand, wie ich Open Office dazu bringe, Word2007-Dateien zu öffnen???

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von steines » 01.02.2008 14:12

Ich arbeite mit beiden Versionen, weil wir an der Schule momentan noch mit 2003 arbeiten. Ab dem neuen Schuljahr wollen wir dann auf 2007 umsteigen. Viele Arbeitsblätter erfasse ich jetzt schon mit 2007, damit ich mich an die neue Version gewöhne und den Durchblick habe - denn die ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Zwischenzeitlich finde ich 2007 aber ganz gut und ich "durchschaue" das Programm immer besser. Einige Dinge (Arbeit mit Grafiken usw.) finde ich sogar besser.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage an die Spezialisten. Kann ich auch aus dem Explorer meine Dateien mit der alten bzw. der neuen Version öffnen?

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von tabsi » 01.02.2008 13:30

...und - soll ich mir das antun?

tabsi

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von sunshine-sr » 01.02.2008 12:46

Hi tabsi,

die allmächtige Googlekugel hat mich erleuchtet.

Kucke mal da.

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von tabsi » 01.02.2008 12:40

Ich kenne Office 2007 nicht. Daher meine Frage: ist das nicht kompatibel mit Office 2003? Und wenn nicht, könnt ihr mir mal die Unterschiede erklären? Danke.

tabsi

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von sunshine-sr » 01.02.2008 09:44

Hi Tabsi,

natürlich macht das Sinn, sonst wäre ja wohl die Frage nicht gestellt worden :juggle:

Stell dir vor, du arbeitest an zwei Institutionen mit unterschiedlichen Softwareversionen - und schon war´s das. Oder du interessierst dich für 2007, arbeitest in der Schule aber weiter mit 2003 ...

LG

Oliver

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von tabsi » 01.02.2008 05:53

Bei dieser ganzen Diskussion frage ich mich: Wieso braucht man Office 2003, wenn man Office 2007 hat?

tabsi

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von steines » 31.01.2008 21:09

Prima! Vielen Dank. Jetzt hat es geklappt.

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von Bernhard » 31.01.2008 20:32

Mit einem Rechtsklick auf NoReReg kannst du "Ändern" auswählen und im anschließenden Fenster den Wert 1 vergeben.

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von steines » 31.01.2008 20:25

Hallo syrinx,

habe gerade einen neuen Schlüssel eingegeben und anschließend umbenannt. So weit ist alles klar. Ich kann jedoch den Wert nicht ändern. Wie mache ich das? Oder stelle ich mich das etwas blöd an? Kannst du mir nochmals bei diesem Problem behilflich sein?

Danke!

Re: Office 2003 und 2007 auf einem System

von syrinx » 30.01.2008 17:58

Hallo,
mich hat dieser Installer lange genug genervt. Diese leidige Angelegenheit kann man durch einen Eingriff in die Registry beenden:

Start --> Ausführen --> regedit.exe

Danach im Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Word\Options einen neuen DWORD-Schlüssel mit der Bezeichnung "NoReReg" erzeugen und ihm den Wert 1 zuweisen.

Wer wenig Erfahrung im Umgang mit der Registry hat, dem sei gesagt, dass man nachdem den richtigen Pfad ausgewählt hat, eigentlich alles mit der rechten Maustaste erledigen kann. Der neue Schlüssel heißt zuerst "Neuer Wert #1", den kann man dann einfach in "NoReReg" umbenennen.

Seit ich diesen Eingriff durchgeführt habe, laufen beide Versionen einwandfrei!

Nach oben