Einführung Autorenkorrektur

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einführung Autorenkorrektur

Re: Einführung Autorenkorrektur

von engelchen23 » 28.03.2011 10:35

Hallo

vielen Dank. Habe Eure Antworten gerade erst gelesen.

Natürlich habe ich die Zeichen mit Praxisbezug eingeführt.
Das mit dem Duden hab ich noch nie so gehört oder gemacht. Aber das ist auch eine gute Iddee.

Bevor ich die Korrekturzeichen eingeführt habe, habe ich nun erst die Schüler selbst korrigieren lassen. Dann haben wir festgestellt, dass jeder anderst korrigiert. Meine Überleitung war dann, um dies zu vereinheitlichen und dass auch wirklich jeder weiß, welches Korrekturzeichen was bedeutet, gibt es einheitliche Korrekturzeichen.

Warte nun schon jeden Tag drauf, dass ich die Korrektur meiner Lehrprobe bekomme. Bin schon ganz gespannt.

Re: Einführung Autorenkorrektur

von Borcas » 07.03.2011 22:36

Also ich führe grundsätzlich zuerst die Zeichen zum Löschen ein. Als Hinführung Besprechung der Backspace- und Entferntaste, also Unterschied Zeichen Löschen nach links und rechts. Dann Überleitung zu den Korrekturzeichen, Aufzeigen des Praxisbezugs anhand Duden, in dem die alle zu finden sind (sonst kommt von den Schülern grundsätzlich: "Wer hat sich denn das ausgedacht? Wozu brauchen wir denn das?") und dann eben die Lösch-Korrekturzeichen, also Zeichen löschen / Wort löschen / Absatz löschen / Leerschritt wegnehmen.

Im Zusammenhang mit den zugehörigen Tasten eigentlich ne ganz runde Sache.

Re: Einführung Autorenkorrektur

von Marina » 07.03.2011 19:54

Zunächst würde ich mir überlegen, ob nur die Zeichen eingeführt werden, oder auch die Technik, die dahintersteht. Also Bsp: Zeichen einfügen - wird nur das Autorenkorrigierzeichen eingeführt oder auch, wie das gemacht werden soll (also Cursor hinbewegen, einzufügendes Zeichen schreiben...)? Bei diesem Beispiel sehr einfach, aber z. B. beim Löschen müssten dann die beiden "Löschtasten" mitangesprochen werden. Wird Zeichen + Technik eingeführt, solltest du dir deshalb nicht zuviel vornehmen!

Einführung Autorenkorrektur

von engelchen23 » 04.03.2011 21:18

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe nur eine dreiviertel Stunde zur Verfügung. Nun meine Frage, wie führt Ihr die Autorenkorrektur ein? Bzw. besser gefragt, welche Zeichen sollten die Schüler auf jeden Fall in der 1. Stunde lernen?

Hat jemand viell. ein paar kreative Iddeen, wie man dieses Thema gut ausschmücken kann, es ist eine
Test-Lehrprobe, die ich halten muss. Als Übung vor der Prüfung.

Würde mich auch freuen, wenn jemand viell. mal eine Datei einstellt, dass ich sehe, an welchem Text so etwas eingeführt wird -> zur Iddeenfindung :-)

Nach oben