Regeln zu 10-Minuten-Abschriften - Ausarbeitung gesucht
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Regeln zu 10-Minuten-Abschriften - Ausarbeitung gesucht
Hi ihr,
jedes Jahr erkläre ich wieder unseren fachfremd unterrichtenden die Regeln zur Auswertung von 10-Minuten-Abschriften.
Bevor ich nun endlich ein Arbeitsblatt für die Kollegen erstelle; hat vielleicht jemand von euch ein fertiges Script??????
LG
Oliver
jedes Jahr erkläre ich wieder unseren fachfremd unterrichtenden die Regeln zur Auswertung von 10-Minuten-Abschriften.
Bevor ich nun endlich ein Arbeitsblatt für die Kollegen erstelle; hat vielleicht jemand von euch ein fertiges Script??????
LG
Oliver
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Handout leider nicht, aber meine Excel-Tabelle könnte doch weiterhelfen?
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php?t=103
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php?t=103
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Nö du, deine Berechnung ist zwar super, aber was ich brauche sind so banale Dinge wie "Was ist denn alles ein Fehler", "Wie sieht es aus mit fehlenden Zeilen, Wörtern", etc.
Gruß
Oliver
P. S.:
Kniebohrig wie ich bin
, stört mich an deiner Tabelle die "DIV/0"-Meldung. Überprüfe den Inhalt von C3 und setze K3 auf "leer", solange C3 auf "leer" ist.
=WENN(C3="";"";WENN(H3+G3>6;6;G3+H3))
und weg ist die Meldung.
Gruß
Oliver
P. S.:
Kniebohrig wie ich bin

=WENN(C3="";"";WENN(H3+G3>6;6;G3+H3))
und weg ist die Meldung.
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Hi Marina,
stimmt, da war doch was. Leider habe ich beim ISB nichts mehr gefunden. Aber irgendwo hier im Büro liegt noch was rum *kopfkratz*. Aus der RS müsste ich auch noch was haben.
Wenn ich die Woche noch dazukomme, schreibe ich mal eine Seite und lasse sie euch zur Begutachtung zukommen.
LG
Oliver
stimmt, da war doch was. Leider habe ich beim ISB nichts mehr gefunden. Aber irgendwo hier im Büro liegt noch was rum *kopfkratz*. Aus der RS müsste ich auch noch was haben.
Wenn ich die Woche noch dazukomme, schreibe ich mal eine Seite und lasse sie euch zur Begutachtung zukommen.
LG
Oliver
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Na kom Oliver, für was bist du denn Mitglied in der "AG Leistungsnachweise"? Da gibts das Gesuchte einfach so zum runterladen. 
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php?t=575

http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php?t=575
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Gut, ich denke, jetzt habe ich alles beieinander. Bei einer Sache bin ich mir allerdings nicht sicher.
"Mehr als ein ausgelassenes Wort in Folge zählt als ein Fehler (abzgl. der fehlenden Anschläge)" - gleiches für zuviel geschriebene Wörter
Diesen Hinweis finde ich nirgends. Ich könnte schwören, ich hätte das aus dem Seminar so mitbekommen.
Was haltet ihr davon??
Gruß
Oliver
"Mehr als ein ausgelassenes Wort in Folge zählt als ein Fehler (abzgl. der fehlenden Anschläge)" - gleiches für zuviel geschriebene Wörter
Diesen Hinweis finde ich nirgends. Ich könnte schwören, ich hätte das aus dem Seminar so mitbekommen.
Was haltet ihr davon??
Gruß
Oliver
Hallo,
das sehe ich auch so. Z. B. 1 Zeile fehlt = 1 Fehler, abzügl. der Anschläge, 1 Zeile zuviel = 1 Fehler, zuzügl. der Anschläge
siehe auch ISB:
Bereich 10-Finger-Tastschreiben/Texteingabe
Als Anschlag zählt jeder Schreibgriff (auch Umschaltung). Maßgebend für die Feststellung der Anschlagssumme ist die Vorlage; ausgelassene Anschläge werden abgezogen, zuviel geschriebene dazugezählt.
Fehler sind:
- falsche Grundstellung
- Tastwegfehler
- Wortfehler
- übersprungene Zeile(n)
- doppelt geschriebene Zeile(n)
- Leerzeichenfehler
Mehrere Fehler in einem Wort werden als ein Fehler gewertet. In zusammengesetzten Wörtern, die mit Bindestrich verbunden sind, gilt jeder Wortteil als Wort. Nur als ein Fehler wird gewertet, wenn ein sich wiederholendes Wort mehrfach in der gleichen Art falsch geschrieben wird. Fehler im letzten Wort der Abschrift werden nicht gezählt, die Anschlagszählung endet dann vor dem Fehler.
Zumindest bei den Zeilen ist das so.
LG bunny
das sehe ich auch so. Z. B. 1 Zeile fehlt = 1 Fehler, abzügl. der Anschläge, 1 Zeile zuviel = 1 Fehler, zuzügl. der Anschläge
siehe auch ISB:
Bereich 10-Finger-Tastschreiben/Texteingabe
Als Anschlag zählt jeder Schreibgriff (auch Umschaltung). Maßgebend für die Feststellung der Anschlagssumme ist die Vorlage; ausgelassene Anschläge werden abgezogen, zuviel geschriebene dazugezählt.
Fehler sind:
- falsche Grundstellung
- Tastwegfehler
- Wortfehler
- übersprungene Zeile(n)
- doppelt geschriebene Zeile(n)
- Leerzeichenfehler
Mehrere Fehler in einem Wort werden als ein Fehler gewertet. In zusammengesetzten Wörtern, die mit Bindestrich verbunden sind, gilt jeder Wortteil als Wort. Nur als ein Fehler wird gewertet, wenn ein sich wiederholendes Wort mehrfach in der gleichen Art falsch geschrieben wird. Fehler im letzten Wort der Abschrift werden nicht gezählt, die Anschlagszählung endet dann vor dem Fehler.
Zumindest bei den Zeilen ist das so.
LG bunny
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Ich habe gerade den beiden Verfasserinnen eine Mail zukommen lassen. Mich interessiert jetzt dann doch, warum dieser Eintrag fehlt.
Ein weiterer Punkt ist folgende Aussage: "Fehler im letzten Wort der Abschrift werden nicht gezählt, die Anschlagszählung endet dann vor dem Fehler." Fakt ist aber doch, dass der Schüler die Anschläge getätigt hat und die Anschlagsleistung zu bewerten ist. Warum soll dann mit dem Zählen vor dem Fehler aufgehört werden?
Bin gespannt auf die Antwort
Gruß
Oliver
Ein weiterer Punkt ist folgende Aussage: "Fehler im letzten Wort der Abschrift werden nicht gezählt, die Anschlagszählung endet dann vor dem Fehler." Fakt ist aber doch, dass der Schüler die Anschläge getätigt hat und die Anschlagsleistung zu bewerten ist. Warum soll dann mit dem Zählen vor dem Fehler aufgehört werden?
Bin gespannt auf die Antwort
Gruß
Oliver
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Ah, das hatte ich auch schon gemacht Oliver. Warte nur noch auf Antwort. 
EDIT: Die weitere Regel die du angesprochen hast kann ich aus meiner Sicht erklären.
Die Schüler könnten sonst das Ende so gestalten:

EDIT: Die weitere Regel die du angesprochen hast kann ich aus meiner Sicht erklären.
Die Schüler könnten sonst das Ende so gestalten:
Die Regel ist also in dieser Form notwendig damit sie nicht ausgenutzt werden kann. Kenn ich noch aus meiner Schulzeit so. Der Fehler im letzten Wort wird aus Fairness nicht gezählt. Falls der Schüler durch ein lautes "STOP" des Lehrers erschrickt und einen Fehler schreibt.... Die Einnahmen überstiegen bei weitem die Erwartunggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
das leuchtet ein, Bernhard. Ich hatte diesen Fall bisher noch nicht, und zähle die Anschläge stillschweigend mit
Und die Anfrage bei Fr. Tittus und Fr. Brem - hätte ich mir eigentlich denken könne, dass du die Sache klären wolltest. Aber schadet nicht, dass jetzt zwei Anfragen vorliegen. Evtl. bekommen wir schneller Antwort.

Und die Anfrage bei Fr. Tittus und Fr. Brem - hätte ich mir eigentlich denken könne, dass du die Sache klären wolltest. Aber schadet nicht, dass jetzt zwei Anfragen vorliegen. Evtl. bekommen wir schneller Antwort.
Hallo,
noch ein Erklärungsversuch: bemerken die Schüler am Ende des Wortes den Fehler, löschen sie (wahrscheinlich) mit der Rücktaste das Wort wieder weg, also die bisher getätigen Anschläge auch. Vielleicht kommts daher?
Ausmachen werden diese paar Anschläge wohl nur in einem ganz winzigen Bruchteil etwas!
LG Marina
P. S. Zum Problem der übersprungenen Zeilen:
In der neuen Fassung der Orientierungshilfen (ab diesem Schuljahr) steht explizit:
Als jeweils 1 Fehler zählt:
- ...
- übersprungene Zeile(n)
- doppelt geschriebene Zeile(n)
- ...
Damit dürfte es eh deutlich sein, oder?
noch ein Erklärungsversuch: bemerken die Schüler am Ende des Wortes den Fehler, löschen sie (wahrscheinlich) mit der Rücktaste das Wort wieder weg, also die bisher getätigen Anschläge auch. Vielleicht kommts daher?
Ausmachen werden diese paar Anschläge wohl nur in einem ganz winzigen Bruchteil etwas!
LG Marina
P. S. Zum Problem der übersprungenen Zeilen:
In der neuen Fassung der Orientierungshilfen (ab diesem Schuljahr) steht explizit:
Als jeweils 1 Fehler zählt:
- ...
- übersprungene Zeile(n)
- doppelt geschriebene Zeile(n)
- ...
Damit dürfte es eh deutlich sein, oder?