Schüler unterrichten Lehrkräfte
Schüler unterrichten Lehrkräfte
Gestern im Fernsehen:
An einem Gymnasium irgendwo in Franken leiten Schüler eine Fortbildung für Lehrkräfte. Sie unterweisen die Lehrer in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
Die Schüler haben sich das in Eigenstudium angeeignet und geben ihre Kenntnisse jetzt an die Lehrer weiter.
Also ich finde das beschämend und ein Armutszeugnis für die Lehrer. Sind die denn nicht in der Lage, sich das selber anzueignen? Ich hab mir auch autodidaktisch das ganze PC-Wissen beigebracht. Es gibt da doch wirklich genug Bücher und Software.
Ich halte das nicht für einen guten Weg.
tabsi
An einem Gymnasium irgendwo in Franken leiten Schüler eine Fortbildung für Lehrkräfte. Sie unterweisen die Lehrer in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
Die Schüler haben sich das in Eigenstudium angeeignet und geben ihre Kenntnisse jetzt an die Lehrer weiter.
Also ich finde das beschämend und ein Armutszeugnis für die Lehrer. Sind die denn nicht in der Lage, sich das selber anzueignen? Ich hab mir auch autodidaktisch das ganze PC-Wissen beigebracht. Es gibt da doch wirklich genug Bücher und Software.
Ich halte das nicht für einen guten Weg.
tabsi
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2941
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Schüler die genug Motivation besitzen in die Lehrerrolle zu schlüpfen sollte man meiner Meinung nach nicht bremsen. So wie du es darstellst, haben es die Lehrer aber anscheinend nötig, und das kanns auch in meinen Augen nicht sein. "Unterrichtende Schüler" finde ich aber eine gute Sache, wenn sie ihren Mitschülern was beibringen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2039
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Warum sollen wir von unseren Schülern nichts mehr lernen können?
Es passiert ja nicht gerade selten, dass wir gerade bei unseren eigenen Kids auf solche treffen, die im Computerbereich mehr Ahnung haben als wir selbst.
Immer wieder erklären auch mir Schüler neue Tricks im Umgang mit der Kiste. Denn wer kennt sich schon mit allem aus? Also wollen wir hoffen, dass solche Beispiele Schule machen. Nicht, dass Lehrer sich zurücklehnen und ihre Kids machen lassen, aber dass es Schüler gibt, die uns noch zeigen können, was alles machbar ist und dies auch tun.
Es passiert ja nicht gerade selten, dass wir gerade bei unseren eigenen Kids auf solche treffen, die im Computerbereich mehr Ahnung haben als wir selbst.
Immer wieder erklären auch mir Schüler neue Tricks im Umgang mit der Kiste. Denn wer kennt sich schon mit allem aus? Also wollen wir hoffen, dass solche Beispiele Schule machen. Nicht, dass Lehrer sich zurücklehnen und ihre Kids machen lassen, aber dass es Schüler gibt, die uns noch zeigen können, was alles machbar ist und dies auch tun.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Versteh mich nicht falsch, lieber Bocas. Ich bin nicht so vermessen und arrogant, dass ich meine, ich kann alles und weiß alles.
Ich bin immer glücklich, wenn ich von den Schülern was lernen kann. Und das ist nicht wenig.
Aber eine schulinterne Lehrerfortbildung, wo 5 Schüler als Dozenten auftreten und die Lehrer in Word und Excel schulen, das find ich denn doch ein bisschen abwegig.
Ich denke mal, das gehört heutzutage zum Grundwissen eines jeden Lehrers. Und wenn er sich das nicht selbst aneignen kann, dann tut er mir leid.
tabsi
Ich bin immer glücklich, wenn ich von den Schülern was lernen kann. Und das ist nicht wenig.
Aber eine schulinterne Lehrerfortbildung, wo 5 Schüler als Dozenten auftreten und die Lehrer in Word und Excel schulen, das find ich denn doch ein bisschen abwegig.
Ich denke mal, das gehört heutzutage zum Grundwissen eines jeden Lehrers. Und wenn er sich das nicht selbst aneignen kann, dann tut er mir leid.
tabsi
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2039
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Du hast mich wieder mal vollkommen falsch verstanden. Ich stimme dir voll und ganz zu...
Was ich sagte hatte einen ganz anderen Hintergedanken und sollte uns alle davor warnen zu sehr in die "Göttlichkeit" abzudriften... *lach*
Was ich sagte hatte einen ganz anderen Hintergedanken und sollte uns alle davor warnen zu sehr in die "Göttlichkeit" abzudriften... *lach*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2941
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Zum Thema "Missverständnis" empfehle ich allen das Buch "Wenn Reden nicht mehr weiterhilft" von David Stiebel.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2941
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Zum Beispiel darum, dass oft von Missverständnissen geredet wird wo echte Meinungsverschiedenheiten vorliegen. Das Buch hilft dabei, zu erkennen, um was es sich eigentlich handelt und gibt dann Hilfen und Ratschläge.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de