Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Forumsregeln
Dieser Bereich ist nichtöffentlich.
Dieser Bereich ist nichtöffentlich.
-
- motiviert
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.03.2009 17:28
Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Hallo miteinander,
ab nächstes Jahr dürfen wir ja den LehrplanPlus in den 7ten Klassen umsetzen. Bei unserer Fortbildung zu diesem Thema kam von unserem Fachberater die Aussage, dass wir ab jetzt für jeden Schüler eine Zeugnisbemerkung abgeben sollen.
Davon abgesehen, wo die ganzen Bemerkungen in der 7. Klasse im Zeugnis untergebracht werden sollen, würde mich interessieren, ob sich einer von euch schon Gedanken darüber gemacht bzw. Musterbemerkungen hat.
Ich habe bisher nur bei besonders guten Leistungen eine Bemerkung beim Klassenleiter abgegeben und finde es schwierig passende Bemerkungen auch bei schwächeren Schülern zu formulieren. Sie sollen ja immer positiv sein.
Gruß
Martin
ab nächstes Jahr dürfen wir ja den LehrplanPlus in den 7ten Klassen umsetzen. Bei unserer Fortbildung zu diesem Thema kam von unserem Fachberater die Aussage, dass wir ab jetzt für jeden Schüler eine Zeugnisbemerkung abgeben sollen.
Davon abgesehen, wo die ganzen Bemerkungen in der 7. Klasse im Zeugnis untergebracht werden sollen, würde mich interessieren, ob sich einer von euch schon Gedanken darüber gemacht bzw. Musterbemerkungen hat.
Ich habe bisher nur bei besonders guten Leistungen eine Bemerkung beim Klassenleiter abgegeben und finde es schwierig passende Bemerkungen auch bei schwächeren Schülern zu formulieren. Sie sollen ja immer positiv sein.
Gruß
Martin
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 352
- Registriert: 15.06.2005 15:05
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: Moosinning
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Grüß dich,
erste gute Nachricht - im nächsten Jahr wohl noch nicht. Da kommt aber noch ein KMS dazu. Anscheinend gibt es irgendwo eine unklare Formulierung, bezüglich Wahlpflichtfach bzw. Wahlfach. Die Lücke lässt sich wohl auf die Schnelle nicht schließen und deswegen kommen wir im nächsten Jahr noch aus.
Zu den "Musterbemerkungen" sollte eigentlich in den Schulamtsbezirken schon was laufen. Die Fachberater haben sich auf jeden Fall schon in Dillingen zu dem Thema getroffen bzw. das auf Fachberatertreffen weitergegeben. Da wurden auch schon Beispielsätze formuliert.
Vom Umfang her, werden wir wohl Platz für zwei kurze Sätze bzw. zwei Zeilen im Zeugnis kriegen.
Häng euch mal ein Beispiel von mir dran. Ist noch nicht vollständig ausgearbeitet, aber damit man mal sieht in welche Richtung es gehen könnte ... Nicht erschrecken
ist eine Kombidatei mit Anwesenheit, Schülerbeobachtung usw. in einem. Ist alles offen, ihr könnt es für euch anpassen.
Grüße, Sabine
erste gute Nachricht - im nächsten Jahr wohl noch nicht. Da kommt aber noch ein KMS dazu. Anscheinend gibt es irgendwo eine unklare Formulierung, bezüglich Wahlpflichtfach bzw. Wahlfach. Die Lücke lässt sich wohl auf die Schnelle nicht schließen und deswegen kommen wir im nächsten Jahr noch aus.
Zu den "Musterbemerkungen" sollte eigentlich in den Schulamtsbezirken schon was laufen. Die Fachberater haben sich auf jeden Fall schon in Dillingen zu dem Thema getroffen bzw. das auf Fachberatertreffen weitergegeben. Da wurden auch schon Beispielsätze formuliert.
Vom Umfang her, werden wir wohl Platz für zwei kurze Sätze bzw. zwei Zeilen im Zeugnis kriegen.
Häng euch mal ein Beispiel von mir dran. Ist noch nicht vollständig ausgearbeitet, aber damit man mal sieht in welche Richtung es gehen könnte ... Nicht erschrecken

Grüße, Sabine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- motiviert
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.03.2009 17:28
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Hallo Sabine,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich mal gespannt was in dem KMS steht. Bin ja mal gespannt, wie sie das wieder verkaufen wollen.
Deine Datei ist ja der Hammer. Führst du die jede Stunde für jeden Schüler oder nur bei besonders auffälligem Verhalten?
Gruß
Martin
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich mal gespannt was in dem KMS steht. Bin ja mal gespannt, wie sie das wieder verkaufen wollen.
Deine Datei ist ja der Hammer. Führst du die jede Stunde für jeden Schüler oder nur bei besonders auffälligem Verhalten?
Gruß
Martin
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 352
- Registriert: 15.06.2005 15:05
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: Moosinning
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Grüß dich,
die Datei ist im Grunde der Großteil von meinem Schriftwesen. Ist eine Gruppenliste.
1. Anwesenheit (x wenn anwesend, f für fehlt, zs für zu spät, e für entschuldigt)
- neben Tabelle 1 ist die Gruppenliste die man fürs Sekretariat machen muss
2. Notfallnotenliste (wenn die Platte abschmiert oder sonstwas passiert)
3. Schülerbeobachtung (wenn ich was schreiben muss -> Großschreibung + F2 macht die Kommentarfunktion auf, das reicht bei den meisten S. dicke)
Schreib nicht jede Stunde bei jedem S. was rein, wenn mir halt was auffällt.
Liebe Grüße, Sabine
die Datei ist im Grunde der Großteil von meinem Schriftwesen. Ist eine Gruppenliste.
1. Anwesenheit (x wenn anwesend, f für fehlt, zs für zu spät, e für entschuldigt)
- neben Tabelle 1 ist die Gruppenliste die man fürs Sekretariat machen muss
2. Notfallnotenliste (wenn die Platte abschmiert oder sonstwas passiert)
3. Schülerbeobachtung (wenn ich was schreiben muss -> Großschreibung + F2 macht die Kommentarfunktion auf, das reicht bei den meisten S. dicke)
Schreib nicht jede Stunde bei jedem S. was rein, wenn mir halt was auffällt.
Liebe Grüße, Sabine
-
- Gast
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
KMS ist draußen und ging den Schulen per OWA zu.
...
"§ 18 Abs. 2 Satz 1 MSO sieht Aussagen zur Lernentwicklung in den berufsorientierenden Wahlpflichtfächern vor. Diese Regelung ist mit Blick auf die Stundentafel in Anlage 1 MSO erst ab der Jahrgangsstufe 8 von Bedeutung."
... ein Jahr aufschub
...
"§ 18 Abs. 2 Satz 1 MSO sieht Aussagen zur Lernentwicklung in den berufsorientierenden Wahlpflichtfächern vor. Diese Regelung ist mit Blick auf die Stundentafel in Anlage 1 MSO erst ab der Jahrgangsstufe 8 von Bedeutung."
... ein Jahr aufschub

-
- motiviert
- Beiträge: 14
- Registriert: 05.10.2004 23:37
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Ist die Verbalbeurteilung nun ab der 7. Klasse im boZ Technik verpflichtend oder nicht? Hat jemand bereits Textbausteine für entsprechende Noten erstellt? Hab gehört es soll bereits ab dem Zwischenzeugnis in der Klasse 7 die Note ausformuliert werden. 

-
- Gast
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Schwieriges Thema
.. zurzeit ist das Ganze noch in der Bearbeitung. Es sollte eigentlich dieses Jahr schon starten, aber bisher habe ich nicht weiter davon gehört.
Geplant ist, dass jeder Schüler (siehe 6. Klasse Zeugnisse) zu seiner Note eine schriftliche Bemerkung bekommt. Das umfasst in den 7. Klassen alle boZ Fächer ... das Zeugnis darf aber die 2 Seiten nicht überschreiten ...
wir werden sehen was da kommt ...
LINK zur Leitsungmessung und Beurteilung
https://www.isb.bayern.de/mittelschule/

.. zurzeit ist das Ganze noch in der Bearbeitung. Es sollte eigentlich dieses Jahr schon starten, aber bisher habe ich nicht weiter davon gehört.
Geplant ist, dass jeder Schüler (siehe 6. Klasse Zeugnisse) zu seiner Note eine schriftliche Bemerkung bekommt. Das umfasst in den 7. Klassen alle boZ Fächer ... das Zeugnis darf aber die 2 Seiten nicht überschreiten ...
wir werden sehen was da kommt ...
LINK zur Leitsungmessung und Beurteilung
https://www.isb.bayern.de/mittelschule/
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2926
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Da das Thema ja auch schon durch die Fachberatung angesprochen wurde, habe ich mir für Technik schon einige Gedanken dazu gemacht. Zuerst hatte ich den Ansatz verfolgt der vorgeschlagen war: Sucht euch Bemerkungen passend zu den Inhalten der Jahrgangsstufe. Da schnappt man sich den Lehrplan und schaut sich die Inhalte an. Dann versucht man sich daraus etwas herauszufiltern. Das Ergebnis (auch das eigene) hat mich nicht überzeugt.
Als zweites habe ich dann den Ansatz versucht, dass etwas im Zeugnis stehen sollte, was den Eltern, Schülern und Betrieben weiterhilft. Gleichzeitig soll die notwendige zusätzliche Beobachtung durch die Lehrkraft auf ein gesundes Maß reduziert sein. Somit sollte Prozessbewertung vermieden werden. Zudem soll die Beobachtung generell überhaupt leistbar sein ohne zu "schwammig" zu werden.
Dabei kam ich bisher zu nachfolgenden Punkten in Technik. Ich möchte dabei eventuell Elemente unterscheiden die jeder Schüler bekommt und Elemente die nur auf einzelne Schüler zutreffen und ansonsten nicht erwähnt werden. Die Liste ist noch unvollständig.
Räumliches Vorstellungsvermögen - Allgemeines Element
Basiert auf den Leistungen im Skizzieren bzw. Technischen Zeichnen. Dieses Element lässt Rückschlüsse darauf zu, wie gut ein Schüler bei Aufgaben zurecht kommt, die Räumliches Vorstellungsvermögen erfordern. Ein Schüler kann hier bspw. zeigen, dass er im TZ-Bereich eigentlich auf einer 1 stehen würde wenn seine handwerkliches Geschick sich nicht im dreier Bereich bewegen würde und er in Technik deswegen auf einer zwei steht.
*Handwerkliches Geschick* - Allgemeines Element
Hier wird auf Basis der Werkstückbenotungen und eventueller zusätzlicher Aufzeichnungen dargestellt, wie gut die Fingerfertigkeiten des Schülers sind und wie gut das Ergebnis beim Umgang mit Werkzeugen ist.
Genauigkeit - Allgemeines oder Spezielles Element
Die Genauigkeit benötigt eine zusätzliche Aufzeichnung während der Benotung von Werkstücken und Zeichnungen. Es ist nicht zwangsläufig eine Prozessbewertung nötig.
Technisches Verständnis/Problemlösendes Denken - Allgemeines oder Spezielles Element, evtl. nur in höheren Jahrgangsstufen
Dieses Element drückt aus, wie leicht sich der Schüler in offenen technischen Aufgabenstellungen zurechtfindet und wie stark er dabei noch angeleitet werden muss. Eine Prozessbewertung ist notwendig.
to be continued
Als zweites habe ich dann den Ansatz versucht, dass etwas im Zeugnis stehen sollte, was den Eltern, Schülern und Betrieben weiterhilft. Gleichzeitig soll die notwendige zusätzliche Beobachtung durch die Lehrkraft auf ein gesundes Maß reduziert sein. Somit sollte Prozessbewertung vermieden werden. Zudem soll die Beobachtung generell überhaupt leistbar sein ohne zu "schwammig" zu werden.
Dabei kam ich bisher zu nachfolgenden Punkten in Technik. Ich möchte dabei eventuell Elemente unterscheiden die jeder Schüler bekommt und Elemente die nur auf einzelne Schüler zutreffen und ansonsten nicht erwähnt werden. Die Liste ist noch unvollständig.
Räumliches Vorstellungsvermögen - Allgemeines Element
Basiert auf den Leistungen im Skizzieren bzw. Technischen Zeichnen. Dieses Element lässt Rückschlüsse darauf zu, wie gut ein Schüler bei Aufgaben zurecht kommt, die Räumliches Vorstellungsvermögen erfordern. Ein Schüler kann hier bspw. zeigen, dass er im TZ-Bereich eigentlich auf einer 1 stehen würde wenn seine handwerkliches Geschick sich nicht im dreier Bereich bewegen würde und er in Technik deswegen auf einer zwei steht.
*Handwerkliches Geschick* - Allgemeines Element
Hier wird auf Basis der Werkstückbenotungen und eventueller zusätzlicher Aufzeichnungen dargestellt, wie gut die Fingerfertigkeiten des Schülers sind und wie gut das Ergebnis beim Umgang mit Werkzeugen ist.
Genauigkeit - Allgemeines oder Spezielles Element
Die Genauigkeit benötigt eine zusätzliche Aufzeichnung während der Benotung von Werkstücken und Zeichnungen. Es ist nicht zwangsläufig eine Prozessbewertung nötig.
Technisches Verständnis/Problemlösendes Denken - Allgemeines oder Spezielles Element, evtl. nur in höheren Jahrgangsstufen
Dieses Element drückt aus, wie leicht sich der Schüler in offenen technischen Aufgabenstellungen zurechtfindet und wie stark er dabei noch angeleitet werden muss. Eine Prozessbewertung ist notwendig.
to be continued
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 294
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Wie Bernd weiter oben schon angesprochen hat, gibt es dazu mittlerweile ein Schreiben vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (vom 23.09.2019 - Empfänger sind alle Grund- und Mittelschulen per OWA).
Unter dem Punkt "Neue Zeugnisse in Jahrgangsstufe 7" heißt es:
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Aussagen zur Lernentwicklung in den Fächern Technik, Ernährung und Soziales sowie Wirtschaft und Kommunikation in Jgst. 7 noch nicht zwingend vorgeschrieben sind, da es sich hierbei noch um Pflicht- und nicht um Wahlpflichtfächer handelt (vgl. § 18 Abs. 2 Satz 1 MSO in Verbindung mit Anlage 1 zu § 11 MSO).
Für dieses Jahr sind die Zeugnisebemekrungen also vom Tisch - zumindest die verpflichtenden.
In dem Geheft zur Leistung an der Mittelschule (verlinkt von Bernd im letzten Beitrag) steht noch drin, dass es die Bemerkungen bereits ab der 7. Klasse geben soll - da das KMS aber deutlich aktueller ist, ist das wohl (zumindest momentan) der aktuelle Stand.
Unter dem Punkt "Neue Zeugnisse in Jahrgangsstufe 7" heißt es:
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Aussagen zur Lernentwicklung in den Fächern Technik, Ernährung und Soziales sowie Wirtschaft und Kommunikation in Jgst. 7 noch nicht zwingend vorgeschrieben sind, da es sich hierbei noch um Pflicht- und nicht um Wahlpflichtfächer handelt (vgl. § 18 Abs. 2 Satz 1 MSO in Verbindung mit Anlage 1 zu § 11 MSO).
Für dieses Jahr sind die Zeugnisebemekrungen also vom Tisch - zumindest die verpflichtenden.
In dem Geheft zur Leistung an der Mittelschule (verlinkt von Bernd im letzten Beitrag) steht noch drin, dass es die Bemerkungen bereits ab der 7. Klasse geben soll - da das KMS aber deutlich aktueller ist, ist das wohl (zumindest momentan) der aktuelle Stand.
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 294
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Es wurden bereits Vorschläge für diese Bemerkungen in Dillingen erarbeitet, die sich aber - wie auch Bernhard schon geschrieben - sehr auf die Kompetenzen des Lehrplans beziehen (fragt mal eure FachberaterInnen danach). Bernhards Ansatz ist ein anderer, auf den ersten Blick finde ich den sehr gut und interessant.Bernhard hat geschrieben: ↑15.01.2020 07:57 Da das Thema ja auch schon durch die Fachberatung angesprochen wurde, habe ich mir für Technik schon einige Gedanken dazu gemacht. ...
Als zweites habe ich dann den Ansatz versucht, dass etwas im Zeugnis stehen sollte, was den Eltern, Schülern und Betrieben weiterhilft. ...

-
- Gast
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Hallo,
mein aktueller Stand ist, dass die Bermerkungen erst in der 8. Klasse beginnen sollen, da in der 7. Klasse alle 3 Fächer sonst ausformuliert werder müssten.
Bei den Zeugnisformulierungen handelt es sich um 1 bis 3 Zeilen Text, der die "Note" näher beschreibt und neben der Note steht. Siehe Zeugnisse der 5./6. Klasse
z. B. ... er ist selbstständig in der Lage Werkstücke anzuzeichnen ...
... er ist weitgehend selbstständig in der Lage Werkstücke anzuzeichnen ...
Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung
https://www.isb.bayern.de/mittelschule/
mein aktueller Stand ist, dass die Bermerkungen erst in der 8. Klasse beginnen sollen, da in der 7. Klasse alle 3 Fächer sonst ausformuliert werder müssten.
Bei den Zeugnisformulierungen handelt es sich um 1 bis 3 Zeilen Text, der die "Note" näher beschreibt und neben der Note steht. Siehe Zeugnisse der 5./6. Klasse
z. B. ... er ist selbstständig in der Lage Werkstücke anzuzeichnen ...
... er ist weitgehend selbstständig in der Lage Werkstücke anzuzeichnen ...
Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung
https://www.isb.bayern.de/mittelschule/
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 294
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Frage hierzu: geplant sollten ja jetzt dieses Schuljahr die Bemerkungen für die Fächer des BoZ im Zeugnis der 8. Klasse auftauchen. Ist das nach wie vor aktuell? Ich frage jetzt nur, da die Einzelbemerkungen in der GS ja jetzt wieder rausfallen. Weiß da jemand was?
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2926
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Würd mich auch interessieren, da man ja entsprechend beobachten müsste ab sofort. Ich habe da aber auch nichts dazu gehört.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
-
- motiviert
- Beiträge: 34
- Registriert: 26.03.2009 15:40
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Marina hat geschrieben: ↑29.09.2020 11:06 Frage hierzu: geplant sollten ja jetzt dieses Schuljahr die Bemerkungen für die Fächer des BoZ im Zeugnis der 8. Klasse auftauchen. Ist das nach wie vor aktuell? Ich frage jetzt nur, da die Einzelbemerkungen in der GS ja jetzt wieder rausfallen. Weiß da jemand was?
Hallo Marina,
in der GS fallen die Bemerkungen raus? Davon habe ich noch nichts gehört ... wo kann man das nachlesen? Hast du dafür einen LINK?
An der MS soll es stattfinden - wenn man das 100%ig machen möchte, dann muss man viel beobachten, noch mehr dokumentieren und im Vorfeld die Kompetenzen fixieren, sodass man für einen Schüler zum Zeugnis 1 bis 2 Zeilen verfassen kann. Ich denke, dass zurzeit der Kosten-/Nutzenaufwand in keinem Verhältnis steht.

-
- SEIBERT
- Beiträge: 2926
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Lehrplan Plus Bemerkungen fürs Zeugnis?
Ich meine, die Info kam über den BLLV rein mit den Grundschulzeugnissen. Auf die Schnelle hab ich es dir hier gefunden: https://www.km.bayern.de/schueler/meldu ... e-auf.html
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de