Seite 1 von 2

Excel - Was für Übungsthemen fallen euch ein?

Verfasst: 11.02.2006 15:13
von Bernhard
Nachdem ich mich gerade mit der Tabellenkalkulation auseinandersetze suche ich noch nach weiteren guten Übungsbeispielen.

gut finde ich:
- Noten
- Taschengeld
- Rechnungen
- Statistiken aus dem Lebensumfeld Schüler (hab nur noch keine; hat da jemand was?

nicht so toll:
- Buchführungsthemen (will ich mir für die Thematik Buchführung aufheben)

Habt ihr noch Anregungen? Was benutzt ihr zum Üben?

Verfasst: 11.02.2006 15:57
von tabsi
ein Haushaltsbuch für die Hausfrau, den Hausmann:

Miete, Strom, Essen, Kleidung.

Aus einem Bäckerbuch hab ich das rausgeklaut:

Verfasst: 11.02.2006 18:31
von bunny
Hallo,
als Formatierungsübung eignet sich gut ein Stundenplan

auch Klassenfahrtabrechnung
Punktetabelle für Probearbeiten
Kalkulation eines Ausflugs
evtl. Kalkulation eines Projektes (Kosten, Materialmengen ...)

LG bunny

Verfasst: 12.02.2006 01:42
von Bernhard
Den Stundenplan mach ich mit ihnen bei den Word-Tabellen. Aber ansonsten vielen Dank euch beiden! Das Bäckerrezept hat bei einer guten Lösung absolute Zellbezüge. Das muss ich mir noch überlegen, ob ich das einbauen will. Wäre aber ein guter Aufhänger und zur Übung einfach ein anderes Rezept... mal sehen.

Verfasst: 12.02.2006 07:21
von tabsi
*dummfrag*

was sind 'absolute Zellbezüge'?

tabsi

Verfasst: 12.02.2006 12:02
von Bernhard
Wenn du innerhalb der Formel nicht einfach B4 schreibst sondern $B$4. Dadurch wird diese Zelle beibehalten wenn du die Formel automatisch auf andere übertragen lässt. Dies wäre in diesem Fall die Zelle in der man den Umrechnungsfaktor für die Menge eingibt (Chargen).
tabsi hat geschrieben:Ah ja, hab ich mal gelernt. Wenn man wieder drauf gestoßen wird, erinnert man sich wieder.

Thx.

Aber ist das ein Hinderungsgrund, das an der Hauptschule zu unterrichten? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Ich denke mal, Beispiele aus dem späteren Berufsleben kommen immer gut.

tabsi

Verfasst: 12.02.2006 13:22
von tabsi
Bernhard hat geschrieben:Wenn du innerhalb der Formel nicht einfach B4 schreibst sondern $B$4. Dadurch wird diese Zelle beibehalten wenn du die Formel automatisch auf andere übertragen lässt. Dies wäre in diesem Fall die Zelle in der man den Umrechnungsfaktor für die Menge eingibt (Chargen).

Ah ja, hab ich mal gelernt. Wenn man wieder drauf gestoßen wird, erinnert man sich wieder.

Thx.

Aber ist das ein Hinderungsgrund, das an der Hauptschule zu unterrichten? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Ich denke mal, Beispiele aus dem späteren Berufsleben kommen immer gut.

tabsi
Mein Gott, bin ich dooof. Jetzt hab ich DEINEN Text editiert, Bernhard.
Das macht die Sauna, wo ich gerade herkomme, die weicht das Gehirn auf.

:wall:

tabsi

Verfasst: 12.02.2006 13:30
von Bernhard
Hinderungsgrund ist das keiner. Nur der Lehrplan für Regelklassen führt für Tabellenkalkulation nur auf:

Auflistungen und Berechnungen (Grundrechenarten)
Formatierungen in Zellen
Layout
* (optional) Diagramme

Also sind bereits "Funktionen" Lerninhalte die über den Lehrplan hinausgehen. Deswegen sind solche Feinheiten wie absolute Zellbezüge nicht unbedingt erforderlich. Ist ja auch ne Zeitfrage...

Verfasst: 12.02.2006 13:55
von tabsi
habs kapiert.

tabsi

Verfasst: 13.02.2006 10:56
von Borcas
Da habt ihr ja jetzt ne ganze Latte an Themen gefunden... Respekt!

Schuljahresplaner

Verfasst: 28.02.2006 12:01
von 95i
So ein Übersichtskalender braucht schon mit "Schönheitsreparaturen" eine Doppelstunde. Die Schüler machen's gerne, tragen Geburtstage, freie Tage, Entlassung, Ferien etc in unterschiedlichen Farben ein.

Re: Excel - Was für Übungsthemen fallen euch ein?

Verfasst: 12.03.2012 12:21
von jota
als übung für zellbezüge: lagerbestände (alter lagerbestand, zugänge, abgänge, neuer lagerbestand, ...)
als übung für grundrechenarten: benzinkosten (vorgaben: ablesedatum, kilometerstand des autos, getanke liter, bezahlter rechnungsbetrag an der tankstelle. zu rechnen: tage zwischen ablesedatum, gefahrene strecke, liter/100 km, euro/liter, euro/100 km, euro/tag, dann bespreche ich noch die funktion mittelwert, max und min)
in kombination mit geschäftsbriefen: mahnung (vorgaben: kunde, rechnungsnummer, rechnungsbetrag, ausstellungsdatum, zahlungszeitraum, verzugszinsen. zu rechnen: funktion heute(), fälligkeitsdatum, anmerkung ob eine mahnung verschickt werden soll oder nicht mit WENNDANNSONST und dazu verzugszinsen ausrechnen)
alltägliches: ich lasse die schüler auch gern ausrechnen wie sie in einem vorgegebenen zeitraum am günstigsten wegkommen wenn sie z. b. jeden tag eine bestimmte strecke zur arbeit pendeln müssen (einfache fahrt zahlen, bahncard 25, bahncard 50, monatsticket, jahresticket, etc.) oder wenn sie z. b. klettern gehen wollen (einfacher eintritt für jugendliche, 11er-karte, mitgliedschaft im DAV, etc.).

als die kids mir ständig von farmville erzählt haben hab ich sie auch einfach mal berechnen lassen welche saat am meisten geld einbringt. das war mal spannend für sie ;D

Re: Excel - Was für Übungsthemen fallen euch ein?

Verfasst: 12.03.2012 22:27
von Bernhard
Danke für die vielen Anregungen. :top:

Re: Excel - Was für Übungsthemen fallen euch ein?

Verfasst: 13.03.2012 12:39
von jota
ich finde auch immer wieder interessante aufgaben in den zeitschriften von winklers illustrierte und praxis :top: sehr zu empfehlen

Re: Excel - Was für Übungsthemen fallen euch ein?

Verfasst: 06.11.2014 11:38
von liesel225
Ich mache immer eine Heiz- und Nebenkostenabrechnung mit Wasserkosten, die nach Personen je Haushalt verteilt werden und Heizkosten, die nach m²-Zahl der Wohnungen verteilt werden. Ist eine gute Übung zu absoluten Zellbezügen, allerdings ein bisschen anspruchsvoller. Ich mach das immer erst in der 9. Klasse.