Seite 1 von 1

Schlüsselanhänger

Verfasst: 03.04.2012 12:23
von strojumi
Schlüsselanhänger Metall.zip
Für die besonders schnellen "Arbeiter" als kleine Zwischenarbeit immer gut geeignet - Schlüsselanhänger aus Metall

Re: Schlüsselanhänger

Verfasst: 03.04.2012 13:59
von tabsi
die sind wunderschön!

Da ich davon absolut keine Ahnung habe, würde mich interessieren, wie man das macht.
Sägt man das mit der Laubsäge (mit Metallsägeblätter?) oder wie? Und wie kriegt man die so plan geschliffen? Hast du da eine Maschine?

tabsi

Re: Schlüsselanhänger

Verfasst: 03.04.2012 21:58
von strojumi
tabsi hat geschrieben:die sind wunderschön!

Da ich davon absolut keine Ahnung habe, würde mich interessieren, wie man das macht.
Sägt man das mit der Laubsäge (mit Metallsägeblätter?) oder wie? Und wie kriegt man die so plan geschliffen? Hast du da eine Maschine?

tabsi
Ich werde dein Kompliment an meine Jungs weiterleiten. Du - ich habe auch nicht recht viel mehr Ahnung - habe schließlich nie Werken studiert ;D , aber diese Arbeit ist wirklich total einfach mit Laubsäge und Metallsägeblättern ( wie du schon richtig vermutet hast) und anschließend mit der Schlüsselfeile und mit Stahlwolle bearbeitet - das wars!
ach ja, die Anhänger aus Kunststoff machen wir ganz genau so. Probier's einfach - echt easy :top:

Re: Schlüsselanhänger

Verfasst: 25.07.2012 12:20
von renwil
Hey,

meine Teilnehmer müssen sich einen Buchstaben aussuchen. Diesen ausschneiden und aufs Material z.B. Alu t=2mm, kleben. Da der Buchstabe schwarz ist können sie sehr gut die Kontur erkennen an der sie entlang arbeiten müssen. Grobe arbeiten werden mit den Handbügelsäge gemacht, später mit der Feile (Hub1) ca. 1mm an die Kontur heran arbeiten, dananch mir der Schlüsselfeile bis an die Kontur.
Mit einem 3er Bohrer ein Loch am Rand bohren (mit Spiritus "Kühlen") für eine Ring o.ä.

Wenn man die Oberfläche schmiergelt bekommt man eine super Oberfläche. Super Oberfläche heißt bei mir, ´man kann sich drin spieglen! ;D
Das geht so, man holt sich unterschiedliche Schleifpapier (Nassschleifpapier) Größen (z.B. K100, K400, K800, K1200) für die Metallverarbeitung.
Wichtig ist, das man immer in eine Richtung schmirgelt. Also nicht kreuz und quer!

1. Schritt
Schleifpapier K100, in eine Richtung schmiergel

2.Schritt
Werkstück um 90 Grad drehen und mit Schliefpapier K400, in eine Richtung schmiergeln

3. Schritt
Werkstück um 90 Grad drehen und mit Schliefpapier K800, in eine Richtung schmiergeln

4. Schritt
Werkstück um 90 Grad drehen und mit Schliefpapier K1200, in eine Richtung schmiergeln. Mit Wasser!!

5. Schritt
Polieren! Ich habe für diesen Bearbeitungsschritt aus dem Baumarkt eine Polierscheibe für die Ständerbohmaschine gekauft, dies klappt super.

Zwischen den einzelnen Schmiergelschritten soll man darauf achten, dass man die Riffen vom Vorschritt komplett wegschmiergelt, dadurch erhält man eine bessere Oberflächengüte.
DIese Arbeite dauert etwas lange, um die Schüler zu motivieren bin ich am Anfang hin und habe ihnen ein poliertes Werkstück gezeigt.
DIe Ergebnisse sind teilweise sehr unterschiedlich, aber die Schüler sind sehr stolz drauf, auch wenn man sein Gesicht nur schemenhaft erkennt :D

Gruss
René