Seite 1 von 1

Prüfung für die M 10

Verfasst: 30.01.2006 11:18
von Martl
Hallo Leute,

habe mal ne Frage zu den INhalten der Prüfung in der M 10.

Wurde nach den Weihnachtsferien versetzt und habe gleich mal eine M 10 bekommen. Natürlich muss da auch die Prüfung abgehalten werden, die ich mit einem Kollegen (auch das erste Mal in der M 10) zusammenstellen werde.
Wie macht ihr das? Welche Inhalte werden behandelt?

danke schomal
martl

Verfasst: 30.01.2006 12:08
von Jossi
Hi Martl,
gehts nur um Inhalte oder willst mal sehen, wie so eine Prüfung aussehen könnte?

Verfasst: 30.01.2006 12:24
von Borcas
Es gibt ja, wie bekannt, keine Vorschriften für die Prüfungen. Aber es gibt Richtlinien.

Diese Richtlinien findest du entweder beim ISB, oder beispielsweise auf der Seite http://www.ktb.info (Christian Gerhard, ein Fachberater KtB hat hier einiges zusammengestellt).

Die Prüfung setzt sich ähnlich zusammen wie im Quali. 4 Teile:

Teil 1: Texterfassung
Teil 2: Textgestaltung
Teil 3: Korrespondenz
Teil 4: Bürotechnik

Mindestanschlagszahl für die Texterfassung sind 1500 Anschläge.

Im Bereich Textgestaltung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders beliebt sind Formularerstellung und Layoutübung nach Vorgabe. Aber auch andere Möglichkeiten sind durchführbar. Nach den neuesten Entwürfen des ISB soll auch die Erstellung einer PP-Präsentation möglich sein. Da sehe ich allerdings Schwierigkeiten in der objektiven Bewertung.

Korrespondenz teilt sich ebenfalls in mehrere Möglichkeiten. 1. Geschäftsbrief nach Direktdiktat (wobei hier in der 10. aufgrund des höheren Niveaus zusätzliche Aufgaben wie Briefkopfgestaltung, Internetrecherche oder andere Dinge eingebaut werden sollten), Textbauteinbrief oder Serienbrief. Natürlich ist alles etwas aufwendiger zu gestalten, als in der 9.

Und in Bürotechnik alles, was du im Jahr durchgenommen hast als theoretische Prüfung. Wobei ich in diesem Teil auf Internetrecherche wie in der 9. verzichte, da ich der Meinung bin, dass sich die Prüfungen sonst zu ähnlich werden. Auch hier schlägt das ISB vor, man könne statt einer Theorieprüfung eine Präsentation erstellen. Auch hier halte ich wieder mit der Schwierigkeit der objektiven Bewertung dagegen.

Falls du weitere Infos brauchst oder ein Beispiel für eine M10-Prüfung, mail mich an. Habe seit 3 Jahren M10 (dieses Jahr die 4.) und deshalb einen reichhaltigen Schatz an Unterlagen zu Hause.

Grüßle!

Borcas

Vielen Dank

Verfasst: 30.01.2006 19:32
von Martl
Hallo Ihr beiden,

meine Wichtigsten Fragen (Bürotechnik und Texteingabe ja oder nein) sind geklärt.

Wie werdet ihr es mit der Buchführung handhaben???

Über Musterprüfungen bin ich na klar sehr dankbar.

Wenn ihr wollt:

martl_1@online.de

Gruß Martl

PS: Jossi, wie gehts euch so! Alles ok?
Gruß zuhause von mir.

Verfasst: 31.01.2006 12:30
von Borcas
Da bei uns der Buchführungsunterricht von KtB abgetrennt unterrichtet wird (und ich auch nach wie vor der Meinung bin, dass alles andere Halbweisheiten sind), muss ich mir darüber keine Gedanken machen, da ich nur KtB gebe.

Bist du dir sicher, dass deine Mail-Addi stimmt? Kommt mir komisch vor. Abgesehen davon, sei doch bitte so nett und schick mir noch mal kurz ne Mail, denn die Unterlagen sind daheim und ich denk sicherlich nicht dran, sie dir zu schicken. Abgesehen davon brauche ich dann nur auf deine Mail antworten.

Adresse: w e b m a s t e r (a t) b o r c a s . d e

Grüße!

Borcas

Verfasst: 31.01.2006 12:38
von Bernhard
Ihr solltet euch grundsätzlich E-Mail-Adressen nur per PN schicken. Hier laufen die Suchmaschinen der SPAM-Versender drüber und ihr bekommt noch mehr MÜLL ins Postfach.

Verfasst: 31.01.2006 13:14
von Borcas
Noch mehr Müll geht gar nicht! *lach*

Re: Prüfung für die M 10

Verfasst: 27.06.2009 18:28
von Alinaaa
Heeeee!
Kann mir hier irgenntjemand sagen ob ich durchgefallen bin wenn ich in der M 10 Prüfung zwei 5er habe oder ob ich das noch ausgleichen kann ??????????????????????
Gaaaaaaaaaaaaanz wichtig!!! Bitte schreibt mir zurück!!!!! Danke im vorraus
Alina :zzz:

Re: Prüfung für die M 10

Verfasst: 29.06.2009 12:49
von Borcas
1. Bist du Schülerin? Dann solltest du das vielleicht deine Lehrkraft fragen.

2. Das "Heeeee!" solltest du dir sparen. Wir sind nicht schwerhörig... *lächel*