... schnipp
Der nunmehr vorgelegte Norm-Entwurf für eine Neuausgabe der Norm, die für 2010 vorgesehen ist, verfolgt vor allem das Ziel, die Festlegungen aus DIN 676 zu integrieren und weitere Aspekte der Textgestaltung aufzunehmen, die im heutigen Büroalltag häufig vorkommen.
(2009-12-15) Der Norm-Entwurf DIN 5008 "Schreib- und Gestaltungsregeln" für die Textverarbeitung" ist am 14.12.2009 erschienen. Er wurde vom Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Arbeitsausschuss NA 043-03-01 AA „Textverarbeitung“ erarbeitet und wird der Fachöffentlichkeit zur Stellungnahme bis zum 14.4.2010 vorgelegt.
Das neue Online-Portal für Norm-Entwürfe des DIN http://www.entwuerfe.din.de bietet einen kostenfreien Online-Zugang zu aktuellen Norm-Entwürfen und die Möglichkeit, online Stellungnahmen zu den Norm-Entwürfen abzugeben. Für alle Experten, die Inhalte einer Norm mit gestalten möchten, ist dies ein neuer Weg, ihre Kommentare und Änderungsvorschläge einzubringen.
... schnapp
Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
-
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
-
- engagiert
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.07.2008 08:24
- Wohnort: Bayreuth
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
In der Winklers Illustrierten (Januar 2011) sind bereits einige Informationen zur neuen DIN 5008 abgedruckt. Laut Herrn Karl Wilhelm Henke erfolgen in den nächsten Ausgaben weitere Erläuterungen.
Für die Neuerscheinung über den Beuth-Verlag wird im April n. J. (ich hoffe es handelt sich hierbei um 2011) gerechnet. Unsere Frühjahrs- bzw. Sommerlektüre ist uns sicher
Auch die Unterscheidung zwischen Anschriftfeld mit und ohne Rücksendeangabe scheint interessant. Bin schon auf das Gesamtwerk gespannt.
Für die Neuerscheinung über den Beuth-Verlag wird im April n. J. (ich hoffe es handelt sich hierbei um 2011) gerechnet. Unsere Frühjahrs- bzw. Sommerlektüre ist uns sicher

Auch die Unterscheidung zwischen Anschriftfeld mit und ohne Rücksendeangabe scheint interessant. Bin schon auf das Gesamtwerk gespannt.
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 294
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
Was ändert sich denn?
-
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 294
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
Danke Oliver. Die geplanten Änderungen sind bisher völlig an mir vorbeigegangen. Scheint wohl recht sinnvoll zu sein. Dann lernen wir halt wieder mal was Neues, ändern sämtliche Arbeitsblätterund kaufen neue Schulbücher
.

-
- SEIBERT
- Beiträge: 2942
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
Ist der Punkt mit den Unterlängen bei Unterstreichunge noch drin oder ist der rausgeflogen? *neugierig ist*
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
Wir müssen halt sehen, was nach all den Einsprüchen und Änderungen letzten Endes gedruckt wird. Unterstreichungen bei Unterlängen sind sicherlich diskutiert worden.
Ich persönlich verzichte eigentlich grundsätzlich auf Unterstreichungen, da die moderne Typografie genügend, für das Auge "angenehme", Möglichkeiten der Hervorhebung zur Verfügung stellt.
Die Frage wird auch sein, "wie bringe ich das meinem Office bei?". Wenn das Ausparen von Unterlängen bei Unterstreichungen per Norm festgelegt wird, sollte das von den Office-Programmierern auch beachtet werden.
Ich persönlich verzichte eigentlich grundsätzlich auf Unterstreichungen, da die moderne Typografie genügend, für das Auge "angenehme", Möglichkeiten der Hervorhebung zur Verfügung stellt.
Die Frage wird auch sein, "wie bringe ich das meinem Office bei?". Wenn das Ausparen von Unterlängen bei Unterstreichungen per Norm festgelegt wird, sollte das von den Office-Programmierern auch beachtet werden.
-
- Moderator
- Beiträge: 2039
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
Da empfehle ich dann die Anschaffung eines aktuellen Microsoft-Produktes, da die deutsche Normen grundsätzlich als erste übernehmen!
*huahahahahaahaaaaaaaa... rofl*
*huahahahahaahaaaaaaaa... rofl*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2942
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht

Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- engagiert
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.07.2008 08:24
- Wohnort: Bayreuth
Re: Normentwurf zur DIN 5008 veröffentlicht
Am Samstag, 19.03.2011 findet zu o. g. Thema eine Fortbildung (durch Herr F. X. Eder) an der Realschule in Hilpoltstein statt. Anmeldungen sind über die Forschungsstätte in Bayreuth möglich. Es fällt eine Kursgebühr an.
Der Termin überschneidet sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsschultag in Memmingen.
Der Termin überschneidet sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsschultag in Memmingen.