Drahtstern - Draht biegen - GtB 7
Verfasst: 02.07.2009 14:48
Hallo,
hab mal zu Weihnachten einen Stern gemacht.
Die Schüler haben Schweißdraht dazu bekommen - wer edler mag, kann auch
Silberdraht nehmen oder sowas - und diesen nach einer Sternvorlage gebogen.
Kreativer wirds, wenn die Schüler sich selbst Formen überlegen, diese skizzieren
und anschließend für die Fertigung zeichnen.
Nach dem Biegen wurden die Enden verlötet (Enden vorher abfeilen, abschleifen).
Zum Schluss wickelt man einen Silber-, Bronze-, Golddraht um die Sternkonturen
und fedelt ab und zu eine Perle drauf.
Kann fein auf dem Weihnachtsmarkt als Tannenbaumschmuck oder Geschenkdeko
verkauft werden
hab mal zu Weihnachten einen Stern gemacht.
Die Schüler haben Schweißdraht dazu bekommen - wer edler mag, kann auch
Silberdraht nehmen oder sowas - und diesen nach einer Sternvorlage gebogen.
Kreativer wirds, wenn die Schüler sich selbst Formen überlegen, diese skizzieren
und anschließend für die Fertigung zeichnen.
Nach dem Biegen wurden die Enden verlötet (Enden vorher abfeilen, abschleifen).
Zum Schluss wickelt man einen Silber-, Bronze-, Golddraht um die Sternkonturen
und fedelt ab und zu eine Perle drauf.
Kann fein auf dem Weihnachtsmarkt als Tannenbaumschmuck oder Geschenkdeko
verkauft werden
