Seite 1 von 1

Deutsche Suchmaschinen werden in Zukunft gefiltert

Verfasst: 03.03.2005 14:12
von Bernhard
In Zukunft sollen Seiten mit jugendgefaehrdenden Inhalten in den Ergebnissen der bekanntesten deutschen Suchmaschinen nicht mehr auftauchen. Hierzu gehören:

AOL Deutschland
Google.de
Lycos Europe
MSN Deutschland
t-info
T-Online
Yahoo Deutschland

Im Rahmen der Freiwilligen Selbstkontrolle http://www.fsm.de fällten die Suchmaschinenbetreiber diese Entscheidung um den Kinder- und Jugendschutz zu gewähren. Die Auswahl der gefilterten Inhalte erfolgt gemeinsam mit der Bundspruefstelle fuer
jugendgefaehrdende Medien http://www.bundespruefstelle.de

Die internationalen Versionen der Suchmaschinen filtern allerdings diese Adressen nicht aus.

Verfasst: 03.03.2005 14:18
von Borcas
Nun, das mit dem "freiwillig" ist wohl eher Ansichtssache. Wer in letzter Zeit mal Planetopia gesehen hat, wird wissen, dass schon seit Monaten von Sat1 und den Redakteuren der Sendung angeprangert wird, dass solche Inhalte gehäuft auffindbar sind. Also hat man wohl, nachdem bereits die Staatsanwaltschaft eingeschaltet wurde, schnell noch einen "pseudo-freiwilligen" Riegel vorgeschoben, anstatt Strafen auferlegt zu bekommen. Besonders betroffen bei den Tests von Planetopia waren übrigens Google und Altavista, weshalb es mich wundert, dass Altavista in der Liste oben nicht vorkommt!

P. S.: Das mit der "freiwilligen" Selbstkontrolle kennen wir ja bereits aus dem Bereich Fernsehwerbung für Alkohol.