Seite 1 von 1
Google zeigt mich, also bin ich!
Verfasst: 23.02.2009 15:29
von sunshine-sr
Guter Einstieg in die Problematik Web 2.0, sozial networking, ...
[video]
http://video.google.de/videoplay?docid= ... +genre:DOC[/video]
Re: Google zeigt mich, also bin ich!
Verfasst: 24.02.2009 19:03
von Bernhard
Ein interessanter Film. Ich sehe nach vollständigem Anschauen den Inhalt aber etwas kritisch für die Schule.
Spielt man denn ana nicht geradezu in die Hände? Ich kannte diese widerlichen Fotos noch nicht, aber Google ist mit den entsprechenden Seiten ja sehr spendabel.
Und die Werbung für "suicide girls" am Schluss finde ich auch daneben. Als ob unsere Kids nicht schon genug Pornoseiten kennen würden.
Re: Google zeigt mich, also bin ich!
Verfasst: 24.02.2009 19:16
von sunshine-sr
Bei der Länge und der Qualität dachte ich eher an Auszüge für den unterrichtlichen Einsatz. Den ganzen Clip würde ich nicht einsetzen.
Du hast natürlich Recht. Nicht alles ist für unsere Kids geeignet.
Re: Google zeigt mich, also bin ich!
Verfasst: 24.02.2009 19:24
von Bernhard
Wenn ich jetzt gerade Vertretung im Computerraum gehabt hätte, dann hätte ich deiner Empfehlung halt blind vertraut.

Re: Google zeigt mich, also bin ich!
Verfasst: 24.02.2009 19:31
von sunshine-sr

Lässt du deine Schüler im Computerraum alleine?
Spaß beiseite

. Du hast mich erwischt, denn ich habe den Clip nicht bis zum Ende gesehen.
Re: Google zeigt mich, also bin ich!
Verfasst: 24.02.2009 19:41
von Borcas
Hab' mir jetzt nur die ersten paar Minuten gegeben und finde das schon einfach nur krank und widerlich, was unsere Kids heutzutage so machen.
Gefährlich finde ich daran aber vor allem, dass es mit Sicherheit wie immer einen Großteil vernünftiger Personen gibt. Dennoch wird die Thematik so hingestellt, als beträfe es eine ganze Generation.
Mein Fazit: Es gibt sicherlich andere Medien (auch schon hier eingestellte Filme etc.), die die Thematik gut aufarbeiten, ohne zu erschrecken anstatt abzuschrecken. Und ohne den Schülern, die eh schon auf dem falschen Weg sind, auch noch neue Anregungen zu liefern.
Für die Lehrerbildung allerdings ein geeignetes Medium, um zu zeigen, welche Problemschüler wir teilweise versorgen müssen.