Solange man sich innerhalb des Kollegiums einig werden kann, ist das alles kein Problem, aber was, wenn nicht? Dann gibt es ewige Kämpfe, was für den Unterricht nötig ist und was nicht, was praktikabel ist und was nicht, was man schon immer so gemacht hat und was nicht (alles schon gehabt)

.
Die Dreifachbedingung mit den drei Anreden bringe ich immer sofort, wenn die Bedingungsfelder drankommen (also 2. Stunde nach den Zusammenhängen beim Seriendruck). Ich versuche immer den Schülern sofort den Unterschied beizubringen. Erfahrungsgemäß hält das Wissen dann genau bis zur Klassenabeit und ist danach wie aus dem Gehirn ausgebrannt. Ach was weiche, durchlässige Masse!
LG
Anjg