Seite 1 von 1

Pointofix - der Textmarker für den Bildschirm

Verfasst: 05.03.2008 18:38
von Bernhard
Der installationsfreie Textmarker Pointofix lässt sich bei der Arbeit mit dem Beamer gut zur Veranschaulichung einsetzen. KOSTENLOS

http://www.pointofix.de/

Ist für mich interessant, weil wir bis auf Internet und Plätze sperren keine pädagogische Software installiert haben.

Re: Pointofix - der Textmarker für den Bildschirm

Verfasst: 08.08.2008 15:51
von Gast
Seit kurzem steht die neue Version 1.5 zum kostenlosen Download bereit:

http://www.pointofix.de/download.php

Einige der neuen Funktionen sind das gefüllte Rechteck und gefüllte Ellipse, die vielfach gewünschte Bildbereichsauswahl für Exportfunktionen (Drucken, Speichern, Zwischenablage) und die Zoomfunktion.

Re: Pointofix - der Textmarker für den Bildschirm

Verfasst: 29.01.2009 13:26
von Andreas M. N.
Ja, Pointofix ist ein tolles Programm. Finde, es gehört auf jede Lehrer-Workstation.

Re: Pointofix - der Textmarker für den Bildschirm

Verfasst: 20.02.2009 09:36
von caro24
Ich habe mir Pointfix ebenfalls installiert. Ja, nicht schlecht. Ich benutze es hauptsächlich, wenn ich bestimmte Stelle ausschneiden möchte.D. h. ich verwende fast nur die Schaltfläche "Bereich auswählen für Drucken, Speichern, Zwischenablage". Allerdings habe ich da eine Frage. Ist es so, dass ich nach jeder Aktion auf "Fertig" klicken muss, wenn ich meinen Textbereich markiert und dann kopiert habe? Ohne den Klick auf "Fertig" kann ich keine weiteren Aktionen durchführen. Oder mache ich was falsch?

Re: Pointofix - der Textmarker für den Bildschirm

Verfasst: 20.02.2009 11:06
von Bernhard
Wenn du auf "Start" gehst wird dir ja statt der Oberfläche nur noch ein Screenshot angezeigt der dann grafisch bearbeitet wird. Damit du weiterarbeiten kannst muss dieser Screenshot wieder verschwinden. Da habe ich auch noch nix anderes entdeckt als auf "Fertig" zu klicken.

Re: Pointofix - der Textmarker für den Bildschirm

Verfasst: 29.12.2019 11:53
von Edelweiss
ich sehe grade:

version 1.8

vg, da alfons