Funktion wenn - Kinderspielzeug (mit Diag. und bedingte)
Forumsregeln
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Funktion wenn - Kinderspielzeug (mit Diag. und bedingte)
Eine Übung zur Wenn-Funktion inklusive bedingter Formatierung und Diagramm.
Version 3.0
- deutlich mehr Zeilen damit automatisches Ausfüllen verbindlich genutzt wird
- Wechsel zu LibreOffice
Version 2.1
- kleinen Fehler beseitigt
Version 2.0 vom 13.03.09
- Diagramm von Oliver mit eingebaut
- Lösung in Übungsdatei integriert (Sabine-Schema)
- knifflige Differenzierungsaufgabe eingebaut
- auf Lösungsseite Erklärungen von Oliver eingebaut und durch weitere Lösungsmöglichkeiten ergänzt
- Aufgabenstellung durch bedingte Formatierung und "Schrift nach oben" erweitert
Version 3.0
- deutlich mehr Zeilen damit automatisches Ausfüllen verbindlich genutzt wird
- Wechsel zu LibreOffice
Version 2.1
- kleinen Fehler beseitigt
Version 2.0 vom 13.03.09
- Diagramm von Oliver mit eingebaut
- Lösung in Übungsdatei integriert (Sabine-Schema)
- knifflige Differenzierungsaufgabe eingebaut
- auf Lösungsseite Erklärungen von Oliver eingebaut und durch weitere Lösungsmöglichkeiten ergänzt
- Aufgabenstellung durch bedingte Formatierung und "Schrift nach oben" erweitert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Äh - irre ich mich, oder müsste in E nicht ein <-Zeichen anstelle des >-Zeichens stehen?
Wenn mehr Bestellungen vorliegen, als der Warenbestand hergibt, taucht ein "nein" auf und es wird der Produktionswunsch der fehlenden Artikel in F vermerkt. Dort sollte das Zellenformat auf Zahl, ohne Dezimalstellen und ohne negativem Vorzeichen (also rot) stehen.
Wenn mehr Bestellungen vorliegen, als der Warenbestand hergibt, taucht ein "nein" auf und es wird der Produktionswunsch der fehlenden Artikel in F vermerkt. Dort sollte das Zellenformat auf Zahl, ohne Dezimalstellen und ohne negativem Vorzeichen (also rot) stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Ich hab die Musterlösung während der Stunde erstellt und sie war Murks. Danke. Alternativ zur Änderung des Zellenformats in der Spalte F wäre auch einfach eine Umstellung des Dann-Werts von C5-D5 auf D5-C5 möglich.
Zip-Datei ausgetauscht - REPACKED - hol es dir
Zip-Datei ausgetauscht - REPACKED - hol es dir

Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Ich hab´ noch ein ganz klein wenig dran rumgestrickt. Ein Arbeitsblatt dazu lässt sich ja super aus unserem Wiki erstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Ich gebe den Schülern den Arbeitsauftrag für solche Aufgaben nur noch digital. Nur so als Idee, weil ich gesehen habe, dass du den Arbeitsauftrag als Kopiervorlage erstellt hast.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Hm, mache ich auch gerne, so lernen sie das Arbeiten mit mehreren Tasks.
Für die Einführungsstunden gebe ich grundsätzlich die Aufgaben mit raus, damit das zuhause reproduziert werden kann.
Für die Einführungsstunden gebe ich grundsätzlich die Aufgaben mit raus, damit das zuhause reproduziert werden kann.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Dafür werde ich schauen, dass alle meine/unsere Übungen bald online sind. So können auch Absenten den Stoff locker nachholen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Mir fällt gerade auf, dass ich die Formeln in der Wenn-Aufgabe unnötig verkompliziert habe
War wohl schon spät gestern!
Der Wiki-Artikel über die Wenn-Funktion kam in Verbindung mit der Aufgabe sehr gut in der M 9 an. Die Aufgabe konnte zügig damit bearbeitet werden.

War wohl schon spät gestern!
Der Wiki-Artikel über die Wenn-Funktion kam in Verbindung mit der Aufgabe sehr gut in der M 9 an. Die Aufgabe konnte zügig damit bearbeitet werden.
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Ich hab die Kombination Wiki und diese Wenn-Aufgabe am Montag in der M10 und Dienstag in der M9 durchgeführt und in beiden Klassen hatten die Schüler Probleme mit der Informationsentnahme... Ein deutliches Zeichen, wie wichtig die Methode ist.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Die Bedingung kannten meine schon vom Serienbrief. Deshalb funktionierte es evtl. besser.
Der Ablauf war:
1. In Partnerarbeit den Artikel lesen und dabei die Beispiele im Excel unter Verwendung des Funktionsassistenten durcharbeiten.
2. Schülerdatei öffnen, Aufgabe lesen und (auch in Partnerarbeit) eine Lösung für die erste Bedingung zu erstellen. Viele sind über Versuche mit dem Funktionsassistenten auf die Formel gekommen; aber natürlich nicht alle. Bei vielen mangelt es einfach an der Logik, für die ist dieser Vorgang zu abstrakt.
3. An der Tafel habe ich dann versucht, den Vorgang so gut es ging zu analysieren.
4. Die Formel durfte nicht kopiert, sondern musst in jeder Zelle neu eingetragen werden. Ist zwar grundsätzlich unsinnig, aber so wird der Vorgang vielleicht etwas deutlicher.
5. Die zweite Formel ging dann besser, Probleme gab es mit dem SONST. Hierbei ergaben sich drei Lösungsmöglichkeiten ("" aus dem Wiki, die 0 und manuelle Eingabe der Formel mit dem schließenden Strichpunkt)
Der Ablauf war:
1. In Partnerarbeit den Artikel lesen und dabei die Beispiele im Excel unter Verwendung des Funktionsassistenten durcharbeiten.
2. Schülerdatei öffnen, Aufgabe lesen und (auch in Partnerarbeit) eine Lösung für die erste Bedingung zu erstellen. Viele sind über Versuche mit dem Funktionsassistenten auf die Formel gekommen; aber natürlich nicht alle. Bei vielen mangelt es einfach an der Logik, für die ist dieser Vorgang zu abstrakt.
3. An der Tafel habe ich dann versucht, den Vorgang so gut es ging zu analysieren.
4. Die Formel durfte nicht kopiert, sondern musst in jeder Zelle neu eingetragen werden. Ist zwar grundsätzlich unsinnig, aber so wird der Vorgang vielleicht etwas deutlicher.
5. Die zweite Formel ging dann besser, Probleme gab es mit dem SONST. Hierbei ergaben sich drei Lösungsmöglichkeiten ("" aus dem Wiki, die 0 und manuelle Eingabe der Formel mit dem schließenden Strichpunkt)
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Funktion wenn - Kurzübung
Die Aufgabe wurde soeben aktualisiert.
Änderungshinweise und Download im ersten Beitrag.
Änderungshinweise und Download im ersten Beitrag.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2943
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Funktion wenn - Kinderspielzeug (mit Diag. und bedingte)
Aufgabe wurde aktualisiert, mehr Inhaltselemente
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de