Tastaturlernprogramm
- Meister Eder
- engagiert
- Beiträge: 75
- Registriert: 13.10.2006 08:57
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Eggenfelden
Tastaturlernprogramm
Hallo Leute!
Mich würde mal interessieren, mit welchen Tastlernprogrammen, wenn überhaupt, ihr arbeitet und wie eure Erfahrungen damit sind!
Auf dem Markt gibt es ja eine Menge, aber wie gehts euch damit???
Danke für Eure Hilfe!
M. Eder
Mich würde mal interessieren, mit welchen Tastlernprogrammen, wenn überhaupt, ihr arbeitet und wie eure Erfahrungen damit sind!
Auf dem Markt gibt es ja eine Menge, aber wie gehts euch damit???
Danke für Eure Hilfe!
M. Eder
-
- Support SolidEdge
- Beiträge: 390
- Registriert: 29.08.2006 20:33
Da gibts für mich seit Jahren nur das Programm Alphatast vom Kieser-Verlag. Ist bezahlbar und jeder Schüler hat die Lizenz für zu Hause. Lässt sich prima vom Lehrerrechner fernsteuern, eigene Texte sind sehr einfach einzufügen, die Auswertung einer 10MA ist super (zeigt die Fehlerprozent an!!!) und es läuft auf jedem Rechner ab Win95 völlig problemlos. Nette Zusatzfunktionen wie Metronom etc. sind natürlich auch dabei.
Die Tastlernreihenfolge ist deckungsgleich mit dem Wolf-Buch, aber ich verwende kein Buch mehr.
Ich habe hier an der Schule eine kombinierte CD gemacht, auf der Solid Edge und Alphatast drauf sind. Ab der 7. Klasse bekommt die jeder Schüler und ist damit bestens versorgt.
Gruß
Dieter
Die Tastlernreihenfolge ist deckungsgleich mit dem Wolf-Buch, aber ich verwende kein Buch mehr.
Ich habe hier an der Schule eine kombinierte CD gemacht, auf der Solid Edge und Alphatast drauf sind. Ab der 7. Klasse bekommt die jeder Schüler und ist damit bestens versorgt.
Gruß
Dieter
- wodga
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 190
- Registriert: 22.11.2004 15:14
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: München
Tastlernprogramme
Wir hier in München sind zwangsverpflichtet für TUBP (derzeit Version 8.0). Die Benutzerführung dieses Programms ist gelinde gesagt abenteuerlich.
Besser gefällt mir persönlich die "TippKönigin" der Fa. Giletech. Läuft Problemlos unter wine (linux), sogar das Tastaturlayout ist anpassbar und es gibt als Gimmicks 3 sehr nett gemachte Spiele die ebenfalls das Tastschreiben befördern.
Hier könnt ihr euch eine Demoversion ziehen:
http://www.giletech.de/maschinenschreiben.htm
Die günstige Lizenz schließt die Benutzung zu Hause für Schüler und Lehrer mit ein, so soll es sein!
Besser gefällt mir persönlich die "TippKönigin" der Fa. Giletech. Läuft Problemlos unter wine (linux), sogar das Tastaturlayout ist anpassbar und es gibt als Gimmicks 3 sehr nett gemachte Spiele die ebenfalls das Tastschreiben befördern.
Hier könnt ihr euch eine Demoversion ziehen:
http://www.giletech.de/maschinenschreiben.htm
Die günstige Lizenz schließt die Benutzung zu Hause für Schüler und Lehrer mit ein, so soll es sein!
- Meister Eder
- engagiert
- Beiträge: 75
- Registriert: 13.10.2006 08:57
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Eggenfelden
@ rauhalahti
Das mit der gebrannten CD hört sich echt gut an. Mir würde das schon auch gefallen, zudem ich für nächstes Schuljahr so ein Programm anschaffen will. Im Moment hab ich mir ein paar Demo-Cd´s geordert und werde diese erst mal sichten.
Wie ist das eigentlich rechtlich mit dem Brennen von SolidEdge???
Hast du dich hier mal erkundigt, ich hab da so meine Bedenken. Meines Wissens ist es doch für Schüler grundsätzlich nur "kostenlos", wenn die "CD für Realshüler" für 1 Euro gekauft wird, oder irre ich mich???
Schönes Wochenende
M. Eder
Das mit der gebrannten CD hört sich echt gut an. Mir würde das schon auch gefallen, zudem ich für nächstes Schuljahr so ein Programm anschaffen will. Im Moment hab ich mir ein paar Demo-Cd´s geordert und werde diese erst mal sichten.
Wie ist das eigentlich rechtlich mit dem Brennen von SolidEdge???
Hast du dich hier mal erkundigt, ich hab da so meine Bedenken. Meines Wissens ist es doch für Schüler grundsätzlich nur "kostenlos", wenn die "CD für Realshüler" für 1 Euro gekauft wird, oder irre ich mich???
Schönes Wochenende
M. Eder
-
- Support SolidEdge
- Beiträge: 390
- Registriert: 29.08.2006 20:33
Hallo Meister Eder,
ja, du irrst dich.
Solid Edge ist für Schüler nur dann kostenlos, wenn die Schule die entsprechende Schullizenz käuflich erwirbt. Diese hat erst mal mit der 1-Euro-CD nichts zu tun. Diese Lizenz gibt es derzeit bei LPE.
Wenn die Schule diese Lizenz hat, kann sie das Programm nach Belieben für alle Schüler, alle Lehrer und alle Arbeitsplätze in der Schule kopieren.
Die 1-Euro-CD aus Oberfranken ist für genau diese Schulen gedacht, die selbst eine Schullizenz besitzen. Dadurch erspart man sich als Lehrer das Kopieren und Brennen von so vielen CD´s. Zusätzlich gibts natürlich noch einiges an OpenSource und Freeware dazu. Aber die Lizenz, Solid Edge an die Schüler weiter zu geben muss die Schule schon unabhängig von den 1-Euro-CD´s erwerben.
Ich bitte auch dringend, damit keinen Quatsch zu machen. Es war für die Kollegen in Oberfranken nicht einfach, Solid Edge zu dieser Aktion zu überreden. Dort hatte man erhebliche Bedenken, dass viele Schulen einfach die 1-Euro-CD nehemen (die deckt knapp ihre Produktionskosten) und auf die eigentliche Lizenz verzichten. Also: Erst Lizenz bei LPE erwerben, dann entweder die CD´s selbst kopieren (wie ich kombiniert mit AlphaTast - Achtung: Schullizenz!) oder die 1-Euro-CD für die Schüler bestellen.
Gruß
Dieter
ja, du irrst dich.

Solid Edge ist für Schüler nur dann kostenlos, wenn die Schule die entsprechende Schullizenz käuflich erwirbt. Diese hat erst mal mit der 1-Euro-CD nichts zu tun. Diese Lizenz gibt es derzeit bei LPE.
Wenn die Schule diese Lizenz hat, kann sie das Programm nach Belieben für alle Schüler, alle Lehrer und alle Arbeitsplätze in der Schule kopieren.
Die 1-Euro-CD aus Oberfranken ist für genau diese Schulen gedacht, die selbst eine Schullizenz besitzen. Dadurch erspart man sich als Lehrer das Kopieren und Brennen von so vielen CD´s. Zusätzlich gibts natürlich noch einiges an OpenSource und Freeware dazu. Aber die Lizenz, Solid Edge an die Schüler weiter zu geben muss die Schule schon unabhängig von den 1-Euro-CD´s erwerben.
Ich bitte auch dringend, damit keinen Quatsch zu machen. Es war für die Kollegen in Oberfranken nicht einfach, Solid Edge zu dieser Aktion zu überreden. Dort hatte man erhebliche Bedenken, dass viele Schulen einfach die 1-Euro-CD nehemen (die deckt knapp ihre Produktionskosten) und auf die eigentliche Lizenz verzichten. Also: Erst Lizenz bei LPE erwerben, dann entweder die CD´s selbst kopieren (wie ich kombiniert mit AlphaTast - Achtung: Schullizenz!) oder die 1-Euro-CD für die Schüler bestellen.
Gruß
Dieter
- Meister Eder
- engagiert
- Beiträge: 75
- Registriert: 13.10.2006 08:57
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Eggenfelden
Danke für deine Hilfe!
Offensichtlich hast du ja etwas mehr mit Solid Edge zu tun, bist du irgendwie da mit drin??
Ja mir ist das schon klar dass ich keine Raubkopien haben darf und auch keine weitergeben kann. Wir haben Solid Edge ja bei uns laufen, offiziell und genehmigt. Die CD hab ich bisher nur für die Kids weitergegeben!
Hast du Erfahrung, ob man Solid Edge auch auf dem Netz mit ThinClients laufen lassen kann???
Viele Grüße
M. Eder
Offensichtlich hast du ja etwas mehr mit Solid Edge zu tun, bist du irgendwie da mit drin??
Ja mir ist das schon klar dass ich keine Raubkopien haben darf und auch keine weitergeben kann. Wir haben Solid Edge ja bei uns laufen, offiziell und genehmigt. Die CD hab ich bisher nur für die Kids weitergegeben!
Hast du Erfahrung, ob man Solid Edge auch auf dem Netz mit ThinClients laufen lassen kann???
Viele Grüße
M. Eder
-
- Support SolidEdge
- Beiträge: 390
- Registriert: 29.08.2006 20:33
Hallo Meister Eder,
nein, offiziell steck ich nicht mit drin. Ich hab allerdings im Auftrag von LPE sowie für verschiedene MB-Bezirke eine ganze Reihe von Fortbildungen für Solid Edge gemacht.
Im bzw. für den Unterricht arbeite ich seit 1998 mit Solid Edge, davor teilweise mit AutoCAD und DesignCAD. Hab nach der Lehre direkt im Konstruktionsbüro angefangen und ein paar Jahre als CAD-Konstrukteur gearbeitet - das waren damals noch Unix-Workstations mit Motorola 68000-Prozessoren und drei Bildschirmen
und den guten A0-Stiftplottern.
Solid Edge (zumindest bis V12) würde wohl auf einem Terminal-Server laufen - allerdings glaube ich nicht, dass man damit glücklich wird. Spätestens wenn es um Baugruppen oder gar um rendering derselben geht wird die Sache in die Knie gehen.
Also würde ich eher zu einer älteren Version tendieren - so ab V10 kann man eigentlich alles gut machen was in der Schule benötigt wird.
Ausprobiert hab ich es allerdings noch nicht. Bin kein großer Freund von Terminal-Server-Lösungen. Das macht schon Sinn bei einfacheren Anwendungen und natürlich bezüglich der Wartung - mit komplexen Grafikaufgaben würde ich so ein System (mit schulüblichen Rechnern) aber nicht belasten.
Gruß
Dieter
nein, offiziell steck ich nicht mit drin. Ich hab allerdings im Auftrag von LPE sowie für verschiedene MB-Bezirke eine ganze Reihe von Fortbildungen für Solid Edge gemacht.
Im bzw. für den Unterricht arbeite ich seit 1998 mit Solid Edge, davor teilweise mit AutoCAD und DesignCAD. Hab nach der Lehre direkt im Konstruktionsbüro angefangen und ein paar Jahre als CAD-Konstrukteur gearbeitet - das waren damals noch Unix-Workstations mit Motorola 68000-Prozessoren und drei Bildschirmen

Solid Edge (zumindest bis V12) würde wohl auf einem Terminal-Server laufen - allerdings glaube ich nicht, dass man damit glücklich wird. Spätestens wenn es um Baugruppen oder gar um rendering derselben geht wird die Sache in die Knie gehen.
Also würde ich eher zu einer älteren Version tendieren - so ab V10 kann man eigentlich alles gut machen was in der Schule benötigt wird.
Ausprobiert hab ich es allerdings noch nicht. Bin kein großer Freund von Terminal-Server-Lösungen. Das macht schon Sinn bei einfacheren Anwendungen und natürlich bezüglich der Wartung - mit komplexen Grafikaufgaben würde ich so ein System (mit schulüblichen Rechnern) aber nicht belasten.
Gruß
Dieter
-
- Gast
Re: Tastaturlernprogramm
Hallo
Wenn ich mal was zu Tastaturlernprogrammen anmerken dürfte :>
Ich stecke gerade in einer Fachlehrerausbildung für die Fächerkombi IT/TZ/Ku/We
Bei uns wird das Tastaturschreiben "nochmal" gelernt, da einige es noch nicht können.
Persönlich habe ich über die herkömmliche Methode in meiner Realschulzeit gelernt und hier ging es dan mit dem mentalen Training los ...
Die Bomberg-Fiellascript-Methode ...
Haarzersträubendes System für jemanden, der es auf die herkömmliche Weise gelernt hat
allerdings ... finde ich das ganze Drumrum mit Kreuzeln et cetterra super für Kids, da sie nicht nur Wortfragmente schreiben, sondern gleich kleine Sätze können ... Der Erfolg wird ersichtlicher ... zudem geht es auch noch wesentlich schneller
Ausserdem ist es auch mal gut nicht nur sinnlos in den PC hineinzusehen und fjfjfjfj ... zu schreiben
Wenn ich mal was zu Tastaturlernprogrammen anmerken dürfte :>
Ich stecke gerade in einer Fachlehrerausbildung für die Fächerkombi IT/TZ/Ku/We
Bei uns wird das Tastaturschreiben "nochmal" gelernt, da einige es noch nicht können.
Persönlich habe ich über die herkömmliche Methode in meiner Realschulzeit gelernt und hier ging es dan mit dem mentalen Training los ...
Die Bomberg-Fiellascript-Methode ...
Haarzersträubendes System für jemanden, der es auf die herkömmliche Weise gelernt hat

allerdings ... finde ich das ganze Drumrum mit Kreuzeln et cetterra super für Kids, da sie nicht nur Wortfragmente schreiben, sondern gleich kleine Sätze können ... Der Erfolg wird ersichtlicher ... zudem geht es auch noch wesentlich schneller

Ausserdem ist es auch mal gut nicht nur sinnlos in den PC hineinzusehen und fjfjfjfj ... zu schreiben
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tastaturlernprogramm
Lieber/Liebe Mortuua,
du schreibst jetzt hier zum zweiten Mal einen Beitrag darüber, wie toll du FiellaScript findest. Dazu möchte ich einige Dinge anmerken:
Wir wissen alle über Fiella bescheid, sind gut informiert, die meisten von uns waren schon auf einer Fortbildung zum Thema und wenn du richtig hingesehen hättest, hättest du bemerkt, dass es in unserem Forum sogar eine extra Abteilung für FiellaScript gibt, die von einem freien Mitarbeiter von Fiella betreut wird. Du musst also keine Lanze mehr für das Programm brechen, das haben die Leute von Fiella schon vor längerer Zeit getan.
Also: Danke für die netten Ratschläge, aber sie kommen etwas spät! *zwinker*
du schreibst jetzt hier zum zweiten Mal einen Beitrag darüber, wie toll du FiellaScript findest. Dazu möchte ich einige Dinge anmerken:
Wir wissen alle über Fiella bescheid, sind gut informiert, die meisten von uns waren schon auf einer Fortbildung zum Thema und wenn du richtig hingesehen hättest, hättest du bemerkt, dass es in unserem Forum sogar eine extra Abteilung für FiellaScript gibt, die von einem freien Mitarbeiter von Fiella betreut wird. Du musst also keine Lanze mehr für das Programm brechen, das haben die Leute von Fiella schon vor längerer Zeit getan.
Also: Danke für die netten Ratschläge, aber sie kommen etwas spät! *zwinker*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: Tastaturlernprogramm
...wenn er/sie aber doch so begeistert ist...
tabsi
tabsi
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tastaturlernprogramm
Darf sie (ich hab's rausgefunden! *freu*) ja auch sein...
Wird unseren Olli sicher freuen!
Und wir hoffen natürlich auf viele weitere Beiträge von ihr...
Wird unseren Olli sicher freuen!
Und wir hoffen natürlich auf viele weitere Beiträge von ihr...
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
- Bernhard
- SEIBERT
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
- Kontaktdaten:
Re: Tastaturlernprogramm
Ich habe heute meinen Schülern noch diesen Online-Trainer ausgegraben damit die Schüler die jetzt im Zwischenzeugnis eine fünf kassierten auch eine Möglichkeit haben zu Hause mit einer Software zu üben. Kostenlos!
http://www.lapptronic.de/tipprapid
http://www.lapptronic.de/tipprapid
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
Meine Seite: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.baumlaube.de
-
- Anforderungsübertreffer
- Beiträge: 153
- Registriert: 10.08.2004 11:11
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Tastaturlernprogramm

Die Übungen kamen mir bekannt vor, besonders die Abschreibtexte, ich kann sie allerdings im Moment keinem anderen Programm zuordnen.
Eine andere schöne Übungsmöglichkeit:
http://www.2addicted.com - Schreibspiel, bei dem Buchstaben oder Wörter "abgeschossen" werden müssen, diese Buchstaben/Wörter kommen immer schneller und es gibt Punkte für richtige Buchstaben/Wörter. Machen meine Schüler sehr gerne - Wettbewerb eben.
Xsara
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: Tastaturlernprogramm
Hi Xsara,
du meintest http://tipp10.de/.
Das hier ist nicht so mein Geschmack, aber vielleicht mag es ja jemand einsetzen.
Oliver
du meintest http://tipp10.de/.
Das hier ist nicht so mein Geschmack, aber vielleicht mag es ja jemand einsetzen.
Oliver