Seite 2 von 2

Verfasst: 09.02.2007 18:30
von Borcas
Also damit alle sich überhaupt vorstellen können, um was es geht:

Verfasst: 09.02.2007 21:40
von badteacher
Käthe hat geschrieben: hänge ich gerade an dem Gedanken fest, mit verschiedengroßen Forstnerbohrern in Sperrholz zu bohren, sie dann aufeinanderzuleimen und die Abstufungen irgendwie auszufüllen, oder abzuschleifen.
Die Idee ist gar nicht so schlecht. In ein Brett ein Loch bohren, danach anschrägen lassen und anschließend mit einem weiteren Brett verleimen. Dann hast du die Schräge und auch keine Spitze vom Bohrer. Wenn du Massivholz nimmst, sieht es bestimmt nicht schlecht aus. Man muss nur beim Raspeln und Feilen aufpassen, damit es nicht bricht; evtl. ein gebohrtes Sperrholz als Verstärkung unterlegen und damit feilen. Gut geleimt und gepresst sieht man fast nicht mehr, dass es zwei Schichten sind.

Verfasst: 13.02.2007 16:56
von Käthe
Habe heute ausprobiert! 4 unterschiedliche Forstnerbohrer, mit dem größten angefangen, etwa jeweils 3mm ins Holz gebohrt. Danach mit Rundraspel und Schlüsselfeile geglättet. Genau so wie ich es mir vorgestellt habe.
Unser Hausmeister kam dazu, hat große Augen bekommen. Er will aber nun versuchen einen Hohlfräser (oder so) in die Ständerbohrmaschine einzusetzen, damit ich es dann in einem Arbeitsgang machen kann.
Natürlich probiert er es erst aus, damit es sicher ist.
Mein Motto, immer weiter machen, nicht aufgeben, ( habe ich mir übrigens von Olli Kahn geborgt)

Verfasst: 14.02.2007 10:15
von Borcas
Das Ergebnis würde mich übrigens sehr interessieren... kannst ja mal ein Bild von einem fertigen Werkstück einstellen oder jemandem zum Einstellen schicken.

Verfasst: 14.02.2007 15:59
von badteacher
Immer dran denken: Fräser sind für Schüler verboten.

Verfasst: 14.02.2007 16:09
von Borcas
Stimmt! Darauf hab' ich jetzt gar nicht geachtet.

Sicherheitsvorschriften sollten schon beachtet werden...

Verfasst: 14.02.2007 20:02
von Käthe
Stimmt, der Hausmeister hat das mit dem Fräser ausprobiert und gesagt, ich solle lieber die Finger davon lassen, zu gefährlich.
Wo kann ich denn die vollständigen Sicherheitsvorschriften herbekommen. Ich muss mir ja alles mühsam zusammensuchen.

Vorschriften

Verfasst: 14.02.2007 21:57
von coco.bello
Hab da was, weiß aber nicht in wie weit vollständig und aktuell...
Zumindest kannst du es für Anhaltspunkte verwenden.

Verfasst: 15.02.2007 09:13
von badteacher
frage mal in deiner Schule, welcher Lehrer UVV- oder Sicherheitsbeauftragter ist. Außerdem müsste ein Ordner vom GUV in der Schule sein. Ist ein grüner Ordner. Und du kannst Sachen beim GUV bestellen.
Anbei die Liste vom GUV.