Es handelt sich um eine PowerPoint-Präsentation (PP2003), mit der Sprichwörter (z. T. englisch) abgefragt werden. Die Schüler/-innen werden in 2 - 4 Gruppen eingeteilt, und müssen nach und nach Buchstaben erraten. Diese werden, wenn sie genannt werden, angeklickt und erscheinen, wenn sie im Sprichwort sind. Dann sollen die Schüler versuchen das Sprichwort zu lösen. Gelingt dies nicht, erhalten sie einen Strich für ihr "Galgenmännchen". Gelingt es, wird ein Strich getilgt.
Für fortgeschrittene Schüler/-innen könnte diese Präsentation auch verwendet werden, um den Umgang mit Animationen (Trigger) in PowerPoint zu erklären und dann zu üben, indem die Schüler/-innen weitere Sprichwörter hinzufügen.
PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
Forumsregeln
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

- ansi
- motiviert
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.10.2007 09:10
- Ausbildungsort: unbekannt
- Wohnort: Baden-Württemberg
PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
Hallo Anja,
das ist wirklich eine tolle PPT-Datei. Ich denke, dass ich diese Datei auch mal zwischendurch oder nach einer anstrengenden KA einsetzen werde. Vielen Dank.
das ist wirklich eine tolle PPT-Datei. Ich denke, dass ich diese Datei auch mal zwischendurch oder nach einer anstrengenden KA einsetzen werde. Vielen Dank.
Re: PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
also ich muss jetzt mal blöd fragen: Wo erscheint da was?ansi hat geschrieben:Diese werden, wenn sie genannt werden, angeklickt und erscheinen, wenn sie im Sprichwort sind.
Die Sprichwörter stehen doch schon da.
tabsi
Re: PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
jetzt hab ich das mit einer neueren Power Point Version probiert, da funktioniert das richtig. Ist ´ne tolle Sache.
Jetzt hab ich noch eine Frage: Kann mir jemand eine Zeichnung machen, wie dieser hangman geht oder mir das erklären? Ich weiß, das klingt blöd, aber ich komme von der Berufsschule und da wurden solche Sachen nicht gespielt. Leider...
tabsi
Jetzt hab ich noch eine Frage: Kann mir jemand eine Zeichnung machen, wie dieser hangman geht oder mir das erklären? Ich weiß, das klingt blöd, aber ich komme von der Berufsschule und da wurden solche Sachen nicht gespielt. Leider...
tabsi
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
Hi Tabsi,
schau mal hier
http://hangman.slapped.de/
und hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Galgenm%C3%A4nnchen
Allerdings halte ich den unterrichtlichen Einsatz für fragwürdig, da ich nicht gerne Menschen am Galgen baumeln lasse. Du kannst ja in einer abgewandelten Version einen Sarg zeichnen (Kontur mit Kreuz = 8 Striche).
Oliver
schau mal hier
http://hangman.slapped.de/
und hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Galgenm%C3%A4nnchen
Allerdings halte ich den unterrichtlichen Einsatz für fragwürdig, da ich nicht gerne Menschen am Galgen baumeln lasse. Du kannst ja in einer abgewandelten Version einen Sarg zeichnen (Kontur mit Kreuz = 8 Striche).
Oliver
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Re: PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
Übrigens gibt es diese Glücksrad-Spiele auch zum Download. Kosten zwar ein paar wenige Euronen, aber warum nicht.
Re: PP-Spiel für Schluss-/Vertretungsstunden
Danke Oliver! Das es das Männchen auch schon in Wikipedia gibt, ist ja schon erstaunlich. hätte ich auch selber drauf kommen können.
Bei dem ersten Spiel, das du verlinkt hast, hat man sehr wenig Chancen. Ich denke, das ist schon besser, wenn hangman an der Tafel entsteht.
Aber die Schüler sehen das nicht so dramatisch mit dem Galgen, glaube ich.
tabsi
Bei dem ersten Spiel, das du verlinkt hast, hat man sehr wenig Chancen. Ich denke, das ist schon besser, wenn hangman an der Tafel entsteht.
Aber die Schüler sehen das nicht so dramatisch mit dem Galgen, glaube ich.
tabsi