Auch ich bevorzuge absolut den Raum in U-Form. Auf Wunsch aller Kollegen haben wir in den Sommerferien den 2. Raum von Frontal- in U-Form umgebaut.
So habe ich alle Schüler im Blick, jeder Platz ist leicht zugänglich, denn ich muss nicht durch "die Gänge laufen". Einen großen Vorteil sehe ich auch darin, dass ich einem Schüler etwas erklären kann und trotdem den Rest gut im Blick habe. Das fehlt mir im U-Raum. Erkläre ich in den forderen Reihen etwas, machen die in den hinteren evtl. was sie wollen.
Das Abschreiben von der Projektionsfläche kommt bei mir so gut wie niemals vor. Zum einen nutze ich Arbeitsbücher, dann Arbeitsbätter und natürlich auch den PC. Viele Aufgabenstellungen lasse ich über unterschiedliche Tasks abwickeln. Im einen läuft die Aufgabenstellung, im zweiten die eigene Aufgabe und im dritten evtl. sogar die Lösung.
Ab und an arbeiten meine auch mit zwei Fenstern. Im oberen ist der Text zum Abschreiben, im unteren wird geschrieben. Mit 17-Zöllern hat das jahrelang funktioniert, mit den neuen 19er-TFT geht das prächtig.
Mit Inis, NetOp, vision, MasterEye ... lässt sich der Lehrer-Desktop auf die Clients übertragen - einen Beamer setze ich nur noch ganz selten ein.
Und Carsten - nur mal so nebenbei - es soll auch Lehrkräfte geben, die sich im U-Raum 2 Stunden hinter dem Monitor verstecken. Da geht es sogar noch besser, denn man sieht ja nicht unmittelbar, dass die Schüler nichts tun

)
Oliver