Hallo an alle Tipplehrer,
anbei eine Wiederholungsübung für den Anfang der 8ten Klasse.
Gruß Sabine
Wiederholung Griffwege
Forumsregeln
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
In dieser Tauschbörse können nur angemeldete Benutzer tauschen.
Bitte sortiert euer Unterrichtsmaterial in die fachspezifischen Foren.
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN

-
- Gast
Wiederholung Griffwege
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- sunshine-sr
- Foren-Adel
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.03.2006 12:02
- Wohnort: Loham/Mariaposching
Hi Sabine,
bezeichnest du dich selbst auch als "Tipplehrer(in)"?
Lieb von dir, dass du uns deine Übungen zur Verfügung stellst.
Mir persönlich haben die beiden Seiten etwas zu viel Inhalt und zu wenig Übung. Du versuchst die wichtigsten Griffe auf zwei Seiten zu komprimieren. Den meiner Meinung nach "schwierigsten Finger", den Wuzefinger (nach meinem Sohn so genannt
) lässt du dabei aber außer Acht. Mache vielleicht aus den zwei Seiten vier oder fünf, oder erstelle für jeden Fingerbereich je eine Übungsseite.
Kennst du die Winklers Illustrierte. Dort findest du auch sehr schöne Übungen für das laufende Jahr. Lass sie dir von der Schule bezahlen - so hast du immer aktuelles Übungsmaterial zu allen Themenbereichen.
LG
Oliver
P. S. Für dein doc hast du StarOffice verwendet. Wie kommst du damit zurecht? Setzt du das auch in der Schule ein? Ich wollte das schon immer mal gerne testen, hatte aber bisher nicht die Zeit dazu.
bezeichnest du dich selbst auch als "Tipplehrer(in)"?

Lieb von dir, dass du uns deine Übungen zur Verfügung stellst.
Mir persönlich haben die beiden Seiten etwas zu viel Inhalt und zu wenig Übung. Du versuchst die wichtigsten Griffe auf zwei Seiten zu komprimieren. Den meiner Meinung nach "schwierigsten Finger", den Wuzefinger (nach meinem Sohn so genannt

Kennst du die Winklers Illustrierte. Dort findest du auch sehr schöne Übungen für das laufende Jahr. Lass sie dir von der Schule bezahlen - so hast du immer aktuelles Übungsmaterial zu allen Themenbereichen.
LG
Oliver
P. S. Für dein doc hast du StarOffice verwendet. Wie kommst du damit zurecht? Setzt du das auch in der Schule ein? Ich wollte das schon immer mal gerne testen, hatte aber bisher nicht die Zeit dazu.
-
- Gast
Hallo,
klar bezeichne ich mich auch als Tipplehrerin. Spricht ja auch die meisten an. "Echte" Fachlehrer gibt es ja so wenige. Zumindest bin ich es so gewohnt. Nach dem Motto, was du hast noch eine Stunde übrig? Machst halt KtB. (Sorry, sehr zynisch). Diese Übung z. B. habe ich erstellt, weil ich dieses Jahr eine 8te gekriegt hab, die letztes Jahr jemanden hatte, der sich (vorsichtig ausgedrückt) nicht gerade in das Fach eingearbeitet hat. Eine Übung zu den "restlichen" Fingern kommt noch.
Die beiden Blätter habe ich heute im Unterricht ausprobiert. Natürlich schafft man nicht alles auf einmal. Die Übungen selber sind mehr für daheim gedacht. Im Unterricht habe ich viel mit dem Beamer gemacht und "vorgeschrieben". Zwingt die Schüler mehr zum Blindschreiben.
Mit StarOffice komme ich ganz gut zurecht. Bis auf ein paar Nicklichkeiten eine gute Sache. Im Unterricht arbeiten wir aber mit dem herrlichen Microsoft.
Gruß Sabine
klar bezeichne ich mich auch als Tipplehrerin. Spricht ja auch die meisten an. "Echte" Fachlehrer gibt es ja so wenige. Zumindest bin ich es so gewohnt. Nach dem Motto, was du hast noch eine Stunde übrig? Machst halt KtB. (Sorry, sehr zynisch). Diese Übung z. B. habe ich erstellt, weil ich dieses Jahr eine 8te gekriegt hab, die letztes Jahr jemanden hatte, der sich (vorsichtig ausgedrückt) nicht gerade in das Fach eingearbeitet hat. Eine Übung zu den "restlichen" Fingern kommt noch.
Die beiden Blätter habe ich heute im Unterricht ausprobiert. Natürlich schafft man nicht alles auf einmal. Die Übungen selber sind mehr für daheim gedacht. Im Unterricht habe ich viel mit dem Beamer gemacht und "vorgeschrieben". Zwingt die Schüler mehr zum Blindschreiben.
Mit StarOffice komme ich ganz gut zurecht. Bis auf ein paar Nicklichkeiten eine gute Sache. Im Unterricht arbeiten wir aber mit dem herrlichen Microsoft.
Gruß Sabine