Zeitaufwand: ca. 5 Unterrichtseinheiten
Werkzeuge:
Feinsäge, Raspel, Feile, Drahtschere, Zange, Hammer, Bohrer
Beschreibung:
Roboter begeistern alle Kinder, entsprechend hoch ist die Motivation für dieses Werkstück. Metallteile zur Ausgestaltung bringen sie von Zuhause mit.
Bei den Proportionen und der Ausgestaltung des Roboters gibt es viel Gestaltungsspielraum.
Stückliste (pro Schüler):
- Dachlatte, Länge 13-15 cm (Kopf und Körper)
- Vierkantleiste 10*2*2 cm (Füße und Hände)
- 1 Holzdübel
- 2 lange Schrauben oder Nägel – als Beine
- Draht für die Arme – ca. 20 cm (evtl. mehr für Spiralbeine)
- Nägel, Schrauben, Muttern, Flügelmuttern, Unterlegscheiben, Zahnräder, Haken, Platinen…. zur Dekoration
Herstellung:
- Dachlatte in Kopf und Körper einteilen und ablängen, schleifen (Größe der Holzteile steht den Schülern frei)
- Kopf und Körper mit Feile und Raspel gestalten (Mund, Haare, Rundungen an Kopf und Körper)
- Vierkantleiste in Füße und Hände einteilen und ablängen, schleifen
- Bohrlöcher anzeichnen
o mittig in Kopf und Körper für den Dübel
o Seitlich und unten am Körper je 2 kleine Löcher für die Arme und Beine
o Mittig in Füßen und Händen
- Kopf und Körper werden sichtbar mit einem Dübel verbunden.
- Füße mit Schrauben oder langen Nägeln befestigen, die gleichzeitig die Beine darstellen – Standfestigkeit überprüfen
- Arme befestigen
- Aus Draht können Federn gebogen werden und zusammen mit Schrauben, Nägeln, Unterlegscheiben etc. am Roboter
befestigt werden. Auch Metallblech oder -folie passt gut dazu.
Lizenz:
Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert soweit nicht anders angegeben. Durch die Veröffentlichung hier im Forum stellt der Autor das Material unter diese Lizenz! ALLE REGELN
