
die Übungstheke mal anders...
die Übungstheke mal anders...
Dank eurem Fleiß und euren vielen Ideen in der Übungstheke, konnte ich hurtig einige Arbeitsblätter für meinen Gebrauch erstellen. Nochmals vielen Dank für die vielen Übungen 

Christina
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: die Übungstheke mal anders...
Ok... jetzt bist du den Weg rückwärts gegangen.
Ich habe aus meinen Arbeitsblättern Aufgaben für die Übungstheke gemacht und habe festgestellt, dass die Schüler die Aufgaben dann besser annehmen, weil die Herangehensweise mal ne andere ist, als immer nur Aufgaben stur vom Blatt zu machen. Du hast sie jetzt wieder in Arbeitsblätter zurückverwandelt, ... *lach*
Da hätte ich dir auch meine Arbeitsblätter schicken können! *grins*
Ich habe aus meinen Arbeitsblättern Aufgaben für die Übungstheke gemacht und habe festgestellt, dass die Schüler die Aufgaben dann besser annehmen, weil die Herangehensweise mal ne andere ist, als immer nur Aufgaben stur vom Blatt zu machen. Du hast sie jetzt wieder in Arbeitsblätter zurückverwandelt, ... *lach*
Da hätte ich dir auch meine Arbeitsblätter schicken können! *grins*
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Re: die Übungstheke mal anders...
Aber nein
verzeih!
Ich finde, dass beide Methoden ihre Daseinsberechtigung haben.
Zusatzaufgaben haben bei mir längst einen festen Platz eingenommen - sei es in Form von ausgelegten Arbeitsblättern unterschiedlicher Schwierigkeiten oder in Form deiner Übungstheke (leider noch ohne den Karteikasten
)
Zum Kennenlernen der Konstruktion von flachen Werkstücken habe ich mich jedoch für dieses AB entschieden. Ich habe es heute in der 7.Kl. ausprobiert und siehe da, die meisten schafften es zumindest die Skizzen anzufertigen.
Da ich jetzt davon ausgehen kann, dass mein Schüler die Methode beherrschen, kann ich sie in Zukunft mit den Aufgaben aus der Übungstheke bombadieren
P.S. ich habe übrigens nichts dagegen, wenn du mir deine ABs schicken willst

Ich finde, dass beide Methoden ihre Daseinsberechtigung haben.
Zusatzaufgaben haben bei mir längst einen festen Platz eingenommen - sei es in Form von ausgelegten Arbeitsblättern unterschiedlicher Schwierigkeiten oder in Form deiner Übungstheke (leider noch ohne den Karteikasten

Zum Kennenlernen der Konstruktion von flachen Werkstücken habe ich mich jedoch für dieses AB entschieden. Ich habe es heute in der 7.Kl. ausprobiert und siehe da, die meisten schafften es zumindest die Skizzen anzufertigen.
Da ich jetzt davon ausgehen kann, dass mein Schüler die Methode beherrschen, kann ich sie in Zukunft mit den Aufgaben aus der Übungstheke bombadieren
P.S. ich habe übrigens nichts dagegen, wenn du mir deine ABs schicken willst

Christina
- Borcas
- Moderator
- Beiträge: 2040
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
- Kontaktdaten:
Re: die Übungstheke mal anders...
*lach*
Keine Angst,... setze auch noch Arbeitsblätter ein. Eine neue Methode zu finden heißt nicht, alle alten zu vergessen...
Fand's nur lustig, dass du die Arbeit rückwärts gemacht hast...
Arbeitsblätter schicken? ... Hmmm... muss ich erst mal kucken, ob überhaupt noch Aufgaben übrig sind...
Keine Angst,... setze auch noch Arbeitsblätter ein. Eine neue Methode zu finden heißt nicht, alle alten zu vergessen...
Fand's nur lustig, dass du die Arbeit rückwärts gemacht hast...

Arbeitsblätter schicken? ... Hmmm... muss ich erst mal kucken, ob überhaupt noch Aufgaben übrig sind...

http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr