ich bin neu hier und am überlegen ob ich Fachlehrer werde soll oder nicht.
Da ich, mit 43 Jahren, schon ein alter Sack bin, drehen sich die Überlegungen meist ums Finanzielle.
Die Frage ist ob ich Ausbildung und Arbeit schaffen kann.
Wie macht Ihr das mit der Finanzierung?
Wie viel Arbeit außerhalb des Unterrichts muß man bewältighen (Hausarbeiten, Vorbereitungen etc.)?
Bleiben einem die Schulferien zum arbeiten oder braucht man die Zeit für die Ausbildung?
Der Schwierigste Moment wird wohl der während der zwei Jahre Anwerterschaft sein, bei dem man nicht weis wo man überhaupt ist. Wenn der Job aber an Augsburg hängt wird das dann wohl zum Problem?
Zweiter Fragenkomplex - Eignungstest

1. Theorie
Da Schule bei mir schon sehr lange her ist, weis ich nicht mehr viel und ich habe auch keine Bücher/Hefte wo ich etwas nach schlagen kann.
Mit was meit Ihr kann ich mich da am besten darauf vorbereiten?
Z.b. Abschlüssen der Mittelschule?
https://www.isb.bayern.de/schulartspezi ... athematik/
Oder Abschlüssen der Realschule?
https://www.isb.bayern.de/realschule/le ... ysik/2017/
Ist so was wie die Physikprüfung sinvoll oder mehr wie einem im Eignungstest erwartet.
Kennt Ihr vieleicht Links zu kostenlosen Test des räumlichen Vorstellungsvermögens?
2. Sporttest
Schwimmen, Werfen, Laufen habe ich 6 Monate Zeit zu trainieren, das bekomme ich hin.
Reckturnen auch kein Problem, sollte selbst die Kippe noch hinbekommen.
Tanzen fällt flach, damit könnte ich die Prüfer töten

Bleiben mir also noch die Sportspiele.
Was ich hier nicht ganz verstehe ist, was eigentlich geprüft wird.
Ob ich ein guter Spieler bin oder ob ich gut zusammenspielen kann?
Reicht da als Vorbereitung, das ich da einfach paar Speile mache mit Leuten die es können?
Würde mich freuen, wenn Ihr zumindest auf einen teil der Fragen Antworten wisst.