Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Forumsregeln
Beobachtungsbögen, Laufzettel und andere Hilfen zur Organisation. Leittexte für Übungen bitte im jeweiligen Fachbereich einstellen! Projektprüfungen gehören in die nichtöffentlichen Unterforen.
Beobachtungsbögen, Laufzettel und andere Hilfen zur Organisation. Leittexte für Übungen bitte im jeweiligen Fachbereich einstellen! Projektprüfungen gehören in die nichtöffentlichen Unterforen.
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 270
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Ob dann diese Lösung wirklich "zeitsparender" ist? Schließlich müssen AWT-+ BoZ-Lehrkraft bei jedem Prüfling 15 Minuten Referat abnehmen (+ Vorbereitungszeit, welche Fragen man denn zur Mappe hat und Nachbereitungszeit) - das kann sich ganz schön in die Länge ziehen.
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2904
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Bin mal gespannt was bei mir bei den Prüfungsbesprechungen herauskommt. Sieht so aus als müsste man für mind. 6 Wochen die fachpraktischen Inhalte in Technik fallen lassen um richtige Vortragsweise und die Erstellung von Officedokumenten zu schulen.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
-
- motiviert
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.03.2009 15:40
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Bis jetzt hat das ISB noch keine Beispiele veröffentlicht - auf die warten wir alle gespannt. Wir wollten schon selbst planen, aber haben uns gedacht, wenn dann was kommt, dann fangen wir vielleicht wieder von vorne an. Ich finde es nicht richtig, dass in die Projektprüfung keinerlei praktische Note einfließt, damit meine ich etwas handwerkliches. Es benachteiligt alle Schüler, die sprachlich, schriftlich sowie computertechnisch nicht so gewandt sind und dieses Defizit nicht mit der Praxis ausgleichen können. Es erinnert stark an die Lehrproben im letzten Schuljahr.
-
- Moderator
- Beiträge: 2018
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Finde es hochinteressant, dass hier die eine oder andere Stimme flüstert, dass bei ihnen jetzt doch Praxis gemacht wird. Ist ja schön, wenn ein praktischer Anteil in der Mappe auftaucht, um sie optisch ansprechender zu gestalten, wenn tatsächlich Bilder eines Werkstückes mit drin sind...
Aber das ersetzt dennoch nicht ein praktisches Werkstück, das tatsächlich BEWERTET werden darf! DAS wäre es nämlich, was unseren Schülern tatsächlich helfen würde. Und genau DAS dürfen wir laut aktuellem Stand ja nicht. Genau deshalb frage ich mich schon, ob ich tatsächlich wertvolle Zeit dafür opfern will, die Schüler etwas praktisch bauen zu lassen, was ich dann hinterher eh nicht benoten darf. Dann belasse ich es doch lieber bei der Mappenarbeit und pushe die Schüler in diesem Bereich dermaßen, dass sie überhaupt noch eine Chance haben, eine gute Prüfung abzulegen.
Aber das ersetzt dennoch nicht ein praktisches Werkstück, das tatsächlich BEWERTET werden darf! DAS wäre es nämlich, was unseren Schülern tatsächlich helfen würde. Und genau DAS dürfen wir laut aktuellem Stand ja nicht. Genau deshalb frage ich mich schon, ob ich tatsächlich wertvolle Zeit dafür opfern will, die Schüler etwas praktisch bauen zu lassen, was ich dann hinterher eh nicht benoten darf. Dann belasse ich es doch lieber bei der Mappenarbeit und pushe die Schüler in diesem Bereich dermaßen, dass sie überhaupt noch eine Chance haben, eine gute Prüfung abzulegen.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2005 15:05
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 1995
- Wohnort: Moosinning
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Wird wohl so laufen wie bei vielen anderen Wahnsinnseinfällen - am Ende drehen wir es uns so hin wie es uns passt, und geben dem Ding einfach einen Namen der den Schreibtischtätern gefällt.
Ist ja nur Fachunterricht und ist ja nur Mittelschule. Wen juckts.
Ist ja nur Fachunterricht und ist ja nur Mittelschule. Wen juckts.
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 270
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Ähnlich geht es mir auch. Es hat für mich wenig Sinn, jetzt irgendwas zu planen bzw. die Schüer*innen vorzubereiten, nur um dann hinterher evtl. alles wieder umzuschmeißen. Auch das geplante Übungsprojekt wurde deswegen verschoben. Deshalb wäre die ISB-Hilfestellung zeitnah so wichtig.
-
- motiviert
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.03.2009 15:40
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Es gibt jetzt eine Fortbildung - treffen uns alle dort
Nr. 6
A211-4.6 /21/100/658B
Durchführung der Projektprüfung an bayerischen Mittelschulen im Schuljahr 2020/21
Mi, 03.02.2021
14:40 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
So, 24.01.21
A211-4.6 /21/100/659B
Durchführung der Projektprüfung an bayerischen Mittelschulen im Schuljahr 2020/21
Mo, 08.03.2021
15:30 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Mo, 01.03.21
Ziele
Die eSession richtet sich an Lehrkräfte, die die Projektprüfung an Mittelschulen im Schuljahr 2020/21 durchführen. Aufgrund der besonderen Umstände bedingt durch die Corona-Pandemie wird die Projektprüfung in diesem Schuljahr in modifizierter Form stattfinden, worüber die betroffenen Lehrkräfte informiert werden.

Nr. 6
A211-4.6 /21/100/658B
Durchführung der Projektprüfung an bayerischen Mittelschulen im Schuljahr 2020/21
Mi, 03.02.2021
14:40 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
So, 24.01.21
A211-4.6 /21/100/659B
Durchführung der Projektprüfung an bayerischen Mittelschulen im Schuljahr 2020/21
Mo, 08.03.2021
15:30 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Mo, 01.03.21
Ziele
Die eSession richtet sich an Lehrkräfte, die die Projektprüfung an Mittelschulen im Schuljahr 2020/21 durchführen. Aufgrund der besonderen Umstände bedingt durch die Corona-Pandemie wird die Projektprüfung in diesem Schuljahr in modifizierter Form stattfinden, worüber die betroffenen Lehrkräfte informiert werden.
-
- Foren-Junkie
- Beiträge: 270
- Registriert: 11.08.2006 15:41
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Ergänzend zu den online-Fortbildungen die Anregungen zur Umsetzung des ISB: www.isb.bayern.de/download/24268/hilfes ... 0_2021.pdf
-
- SEIBERT
- Beiträge: 2904
- Registriert: 23.05.2004 00:48
- Name: Bernhard Seibert
- Ausbildungsort: Augsburg
- Ausbildungsjahr: 2002
- Wohnort: Buttenwiesen
Re: Projektprüfung 2020/2021 - Sonderformat
Vielen Dank für die aktuellen Informationen
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Mail die im Forum beantwortet werden können!
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube
Meine Seite für Schüler: www.herrseibert.de
Meine private Seite: www.nachtelb.de
Mein Youtube-Kanal: herrseibert auf youtube