Hallo zusammen,
ich hoffe ich darf hier auch eine Frage an die Technik-Kollegen stellen?
Ich möchte nämlich mit meiner 5. Klasse eine Tischlampe bauen.
Das wird ein Holzsockel in dem ein einfacher Stromkreis verbaut wird, genau wie die Rainbow-Leuchtkugel von Opitec:
https://de.opitec.com/opitec-web/articl ... FpbmJvdzA=
nur dass mein Sockel 4x so groß ist und ich daher mehr Leuchtkraft bräuchte.
Ich bin Fachlehrerin E/G und Elektrotechnik is in meiner Ausbildung leider viel zu kurz gekommen, daher sorry falls ich dumme Fragen stelle...
Den einfachen Stromkreis bekomme ich mühelos hin, das ist nicht das Problem, allerdings ist eine E10 Lampe für dieses Werkstück zu schwach.
Meine Frage wäre daher, kann ich auch 2 Lampen einbauen, wie muss ich dann vorgehen? Habe schon gegoogelt und weiß dass es eine Reihenschaltung gibt, funzt bei mir nur leider nicht... Vielleicht habe ich bei den Polen was falsch verbunden, keine Ahnung ich habs jedenfalls nicht hinbekommen.
Bei der Parallelschaltung habe ich keine Ahnung wie ich die Stromkreise abtrennen kann, welches Bauteil brauche ich um 3 Drähte zu verbinden bzw. eine Leitung abzuzweigen?
Oder hättet ihr eine andere Idee wo ich einen Stromkreis für eine Lampe herbekomme? Gerne auch Werkpackungen!
Oder gibts was fertiges für die Steckdose was ich verwenden könnte?
Und dann wüsste ich noch gern, ob ich mit Schülern auch normale Batterien verwenden kann/darf oder ob das dann gefährlich ist. Ich verwende immer nur die großen 4,5V-Batterien und die Schüler haben mich schon öfter gefragt ob man da nicht normale Batterien verbauen könnte weil diese leichter nachgekauft werden könnten bzw immer im Haus sind.
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Liebe Grüße
Sabrina