2. Staatsprüfung/LP GTB

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 2. Staatsprüfung/LP GTB

Re: 2. Staatsprüfung/LP GTB

von sunshine-sr » 18.01.2009 13:24

Nein, die Pferde hast du auf keinen Fall scheu gemacht.

Fragen sind da, um geklärt zu werden. Über Rücksprache mit deinem SL hättest du das nur für dich getan und hier geschieht es für die Allgemeinheit.

LG

Oliver

Re: 2. Staatsprüfung/LP GTB

von mortaruru » 18.01.2009 13:10

Hi nochmal,

dann bin ich jetzt schon erleichtert, hab auch mittlerweile meinen Seminarleiter (Herr Oppel, Mittelfranken) erreicht, und auch er sagt es sei legitim.

Hab wohl etwas die Pferde scheu gemacht. Aber man weiß ja nie so genau, wie ernst man diese Ämter mit ihren Formulierungen nehmen kann.

Werd mich dann mal an die Arbeit machen... :tot:

Langsam langts mit Referendariat.

Danke und viele Grüße aus dem (Wohnort im) Schwabenländle

Sandra

Re: 2. Staatsprüfung/LP GTB

von sunshine-sr » 18.01.2009 11:50

Jo, Carsten trifft das genau richtig.

Deine Stunde hört sich gut an, halte sie so. Die Einführungsstunde hattest du ja schon mit der Feinsäge. Jetzt kommt eben die Anwendung und der effiziente Umgang mit diesem Werkzeug.

Ich wünsche dir viel Glück!

LG

Oliver

Re: 2. Staatsprüfung/LP GTB

von Borcas » 17.01.2009 18:01

Diese Klausel in den Prüfungsbestimmungen bedeutet, dass du DIESELBE Stunde nicht schon gehalten haben darfst. Heißt:

Du hältst die Stunde eine Woche vorher, damit die Schüler fit sind, alles schon wissen und können und gehst dann her und hältst die Stunde als Prüfungsstunde noch einmal.

Alles andere, wie eine begonnene Arbeit weiterzuführen, ist vollkommen legitim. Unterricht baut ja schließlich immer auf den Unterricht davor auf.

2. Staatsprüfung/LP GTB

von mortaruru » 17.01.2009 14:57

Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe das Schreiben vom Schulamt erhalten, in dem steht dass ich am 04.02.09 Lehrprobe in GTB habe. Es steht unter anderem auch folgender Satz drin:

"...,und dass der Unterrichtsstoff in der Klasse noch nicht behandelt war."

Bin jetzt mehr als verunsichert, weil ich nämlich die Fortführung des Werkstücks "Zauberkreuz" machen wollte, bzw. das Ablängen der Leisten. Das ist aber genau genommen kein neuer Unterrichtsstoff, weil bereits jeder Schüler eine Leiste davon gesägt hat. Allerdings hat nicht jeder Schüler jede Sägemöglichkeit (mit Hilfsanschlag, Gehrungssäge, Gehrungslade oder aber frei) ausprobiert. Ich wollte quasi diese Sache vertiefen oder aber Vor- und Nachteile der Möglichkeiten herausfinden lassen. Im Lehrplan steht ja auch "Wiederholen, Üben, Anwenden, Vertiefen - materialspezifische Werkverfahren und Werkzeuge fach - und situationsgerecht einsetzen". Im TZ-Teil wollte ich dann das räumliche Skizzieren behandeln, weil ich dann die Leisten vom Zauberkreuz skizzieren lassen könnte.

Unser Seminarleiter sagte immer, dass wir keine Einführungsstunde halten müssen. (Den kann ich jetzt grad nicht erreichen und wollte jetzt einfach meine Frage loswerden :?: )

Wie versteht ihr den Satz vom Schulamt?

Viele Grüße von Sandra

Nach oben