Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

Meine Odyssee

von Borcas » 19.12.2008 18:33

So... jetzt eine Erweiterung zum Thema, nur so als kleine Anekdote. Und übrigens ist NICHT Vista abgeschmiert. Nur das Programm ist hängen geblieben. Aber das nur nebenbei.

Thema: Wir bestellen einen Arbeitsspeicher.

Akt 1: Wir bestellen einen Arbeitsspeicherriegel DDR2 2 GB für unseren Rechner.
Ergebnis: Wir erhalten einen Arbeitsspeicherriegel DDR 2 2 GB für einen Laptop. Hups! Falsche Schaltfläche gedrückt... falsches Produkt. Mist... Zurückschicken.

Akt 2: Wir bestellen (weil: "Bestell doch gleich zwei, dann hast du ausgesorgt") zwei Arbeitsspeicherriegel DDR 2 2 GB für unseren Rechner. Wir lassen uns dabei von einem Bekannten beraten, der Systeminformatiker ist (also voll in der Materie).
Ergebnis: Wir erhalten die Arbeitsspeicherriegel.

Akt 3: Einbau
Wir setzen die Speicherriegel ein, starten den Computer und freuen uns, wie flott die Kiste doch jetzt ist. Alles läuft hervorragend und das Solid Edge läuft endlich ohne Probleme. Wir bedanken uns hier im Internet für die Unterstützung und freuen uns...

Akt 4: Sound?
Der Sound des PCs funktioniert nicht mehr. Annahme: Wir haben beim Einbau eine Steckerverbindung gelöst, etc. Reaktion: Öffnen des Computers, Überprüfung des Innenlebens, keine sichtbaren Fehler. Wir starten den PC erneut, es hat sich an dem Problem nichts geändert.

Akt 5: Kontaktaufnahme
Wir telefonieren mit dem PC-Hersteller und erläutern das Problem. Auskunft: "Sie haben Fremdhardware in unser System eingebracht, wir können Ihnen dazu keine Fragen beantworten."
???
Auf Nachfragen ein Tipp unter der Hand: "Bauen Sie den alten Arbeitsspeicher doch wieder ein, dann können wir Ihnen wieder Fragen beantworten. Außerdem sehen Sie dann, ob das Problem am Arbeitsspeicher liegt."
????? Arbeitsspeicher und Sound??? Ahja...

Akt 6: Rückbau
Wir demontieren den neuen Arbeitsspeicher und bauen den alten wieder ein. Dabei bemerken wir eine hohe Temperaturentwicklung im Innenraum des PCs. Wir starten den PC wieder und der Sound geht.
Hä? Bahnhof? Böhmische Dörfer?

Akt 7: Kontaktaufnahme 2
Wir telefonieren erneut mit dem PC-Hersteller. Nach langwierigen Erklärungen, wir hätten doch die Auskunft erhalten, wieder anrufen zu dürfen, wenn der PC wieder im Originalzustand ist, werden wir zu einem Techniker durchgestellt. Besagter Techniker ist zuerst der Ansicht, wir würden ich veralbern wollen, als wir ihm unser Problem schildern. Einen Zusammenhang zwischen Arbeitsspeicher und Sound kann auch er nicht sehen. Nach längeren Überlegungen stellen wir gemeinsam fest, dass zum PC gehörige Boardbeschreibung nicht die zum PC gehörige Boardbeschreibung ist. Ja,... schau' mal einer an. Heißt: Wir hätten nur 2 x 1 GB einbauen dürfen. 2 x 2 verkraftet das Board nicht. Wir einigen uns mit dem Techniker darauf, dass wohl der Bus überlastet war. Zu viele Daten seien vermutlich zum Arbeitsspeicher geflossen, so dass der Soundchip nicht mehr angesprochen wurde. Eine andere Erklärung fällt dem Techniker zumindest nicht ein. Wir senden also auch den neu erworbenen Arbeitsspeicher zurück.

Akt 8: Surprise, surprise
Mit dem alten System (an dem nichts verändert wurde, außer ein neuer Arbeitsspeicher ein- und wieder ausgebaut) starten wir Solid Edge. Das Programm läuft fehlerfrei. Bitte??? Können wir uns das erklären? Nicht wirklich.

Akt 9: Auf die alte Weise
Entnervt von Interneteinkäufen schwingen wir uns in unser motorisiertes Vehikel und fahren zum PC-Händler um die Ecke. Wir erwerben dort 2 x 1 GB Arbeitsspeicher und installieren ihn.

Akt 10: Warten wir's ab...
Mal sehen, was die Zukunft bringt. Momentan läuft's... aber wer weiß, was Speichrion, der Gott des Arbeitsspeichers noch für Überraschungen für uns auf Lager hat.

In diesem Sinne:
Fröhliche Weihnachten und ein gesund getaktetes neues Jahr!

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von rauhalahti » 19.12.2008 08:30

Hola,

das hat ja auch nur am Rande was mit SE zu tun, unter 2GB würde ich mir Vista halt ganz einfach nicht antun. Es ist ja nicht SE abgestürzt, sondern Vista. Dass SE mehr Arbeitsspeicher belegt als zum Beispiel IrfanView ist klar. Und wenn der restliche RAM dann für Vista nicht mehr zum soliden Arbeiten reicht schmiert halt das System ab.

4GB scheinen zur Zeit optimal für Vista zu sein - ab 2GB würd ichs riskieren.

vg
Dieter

Ach ja, @Carsten: Erhebe dich wieder :cool: (Hör ich da am Hintergrund die Bohemian Rhapsody?)

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 18.12.2008 19:52

*Tiefe Kniefälle*

Ich bin unwürdig! Ich bin unwürdig!

Diese Wayne's-World-Reminiszenz ist Oliver und Dieter gewidmet.

4 GB Arbeitsspeicher und schon läuft SolidEdge V20.

Jetzt sind wir doch mal gespannt, wie und ob das Programm bei meinen Schülern zu Hause läuft... *lach*

Danke nochmal! Und Grüßle

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 15.12.2008 13:39

Ganz ehrlich gesagt, wird der jetzt einfach eingebaut und wenn er mit dem anderen nicht mag, kommt der alte raus und ein zweiter rein... mach' mir da doch nicht ewig 'nen Kopf vorher... *lach*

(sprach der PC-Umbau-Muffel)

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von sunshine-sr » 15.12.2008 09:55

Stimmt, der Hinweis hätte kommen sollen :( .

Wenn nicht der gleiche Hersteller, so sollten doch Taktung und Latenz gleich sein. Aber Carsten hat ja bestimmt in seiner Boardbeschreibung nachgeschaut.

Bzgl. unterschiedlichen Größen hatte ich die letzten Jahre eigentlich keine Probleme.

Ansonsten gibt es ja gem. Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht.

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von rauhalahti » 15.12.2008 09:38

Mischbestückung ist immer mit Vorsicht zu behandeln - ich hätte an deiner Stelle gleich 2 neue Riegel bestellt und komplett getauscht. Dann wären es auch 4 GB und du hättest in Sachen Vista vorerst ausgesorgt.

Übrigens immer für guten Potentialausgleich sorgen - also mindestens mal Erdpotential (Schutzleiter) berühren bevor du irgendwas anfasst.

vg
Dieter

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von sunshine-sr » 14.12.2008 20:38

wer´n se mal nich frech, Kleiner

In meiner Jugend hatte man noch Respekt vor dem Alter :lach:

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 14.12.2008 20:08

So... Meldung an Papi:

Habe gerade einen 2GB-DDR2 bestellt... hoffe jetzt mal, dass das was bringt... *grins*

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 14.12.2008 18:50

*lach*

Na wenn Papa so schön bittet, werd' ich wohl auf ihn hören müssen... mal sehen, ob'n paar Euro vom Weihnachtsgeld übrig waren...

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von sunshine-sr » 14.12.2008 17:24

Och männo :rolleyes:

Du fragst nach Hilfe und bekommst Antwort. Was bringt dann noch jede weiter Diskussion zum Thema Speicher?

Der Versuch kostet nicht die Welt und bringt dir auf jeden Fall eine Leistungssteigerung. Auch wenn es evtl. nicht die Lösung des Problems war, so wirst du doch merken, dass du deiner Kiste was Gutes getan hast. Es ist doch bald Weihnachten. Sei lieb zu deinem PC :bussi:

Nach dem überaus großzügigen Weihnachtsgeld kannst du dir vielleicht einen 2 GB-Riegel leisten. Dann hättest du schon 3 GB. :mukkies:

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 14.12.2008 16:56

Hab' nie behauptet, dass ich das nicht kann! Habe nur immer etwas Respekt davor, was an der Konfiguration zu ändern. Abgesehen davon weiß ich ja nicht, ob das Problem hinterher behoben ist. Deshalb versuche ich immer erst mal gern kostengünstigere Lösungen, als gleich den Arbeitsspeicher zu erweitern.

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von bunny » 14.12.2008 16:11

Jetzt komm aber borcas, du wirst es doch noch schaffen, deiner Kiste nen neuen RAM zu verpassen?

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 14.12.2008 14:35

Du redest so leicht... wenn ich so tief in der Materie wäre, meine eigenen Linux-Server aufsetzen zu können, etc., hätte ich auch keine Probleme, an meinem "popligen" PC rumzuschrauben... *lach*

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von sunshine-sr » 13.12.2008 20:38

Sicher - Never touch a running system

Sollte es aber haken, ist die Suche nach der Ursache doch ein tolle Sache. :cool:

Re: Solid Edge V20 - Stabilitätsprobleme

von Borcas » 13.12.2008 11:12

Schraub' doch so ungern an meinen Rechnern rum...

Nach oben