von Borcas » 03.03.2005 14:18
Nun, das mit dem "freiwillig" ist wohl eher Ansichtssache. Wer in letzter Zeit mal Planetopia gesehen hat, wird wissen, dass schon seit Monaten von Sat1 und den Redakteuren der Sendung angeprangert wird, dass solche Inhalte gehäuft auffindbar sind. Also hat man wohl, nachdem bereits die Staatsanwaltschaft eingeschaltet wurde, schnell noch einen "pseudo-freiwilligen" Riegel vorgeschoben, anstatt Strafen auferlegt zu bekommen. Besonders betroffen bei den Tests von Planetopia waren übrigens Google und Altavista, weshalb es mich wundert, dass Altavista in der Liste oben nicht vorkommt!
P. S.: Das mit der "freiwilligen" Selbstkontrolle kennen wir ja bereits aus dem Bereich Fernsehwerbung für Alkohol.
Nun, das mit dem "freiwillig" ist wohl eher Ansichtssache. Wer in letzter Zeit mal Planetopia gesehen hat, wird wissen, dass schon seit Monaten von Sat1 und den Redakteuren der Sendung angeprangert wird, dass solche Inhalte gehäuft auffindbar sind. Also hat man wohl, nachdem bereits die Staatsanwaltschaft eingeschaltet wurde, schnell noch einen "pseudo-freiwilligen" Riegel vorgeschoben, anstatt Strafen auferlegt zu bekommen. Besonders betroffen bei den Tests von Planetopia waren übrigens Google und Altavista, weshalb es mich wundert, dass Altavista in der Liste oben nicht vorkommt!
P. S.: Das mit der "freiwilligen" Selbstkontrolle kennen wir ja bereits aus dem Bereich Fernsehwerbung für Alkohol.