SecureListe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: SecureListe

Re: SecureListe

von rauha lahti » 15.11.2007 15:55

Noch was: Führt ihr auf dem Proxy kein Protokoll über die besuchten Seiten? Dann wärs ja einfach herauszufinden, ob SecureList umgangen wurde oder zurecht nicht reagiert hat.

Gruß
Dieter

Re: SecureListe

von Bernhard » 14.11.2007 13:08

rauhalahti hat geschrieben:... aber selbst mit arg eingeschränkten Benutzerrechten kann ich doch im IE auf Internetoptionen gehen und dort den Proxy ausschalten.
Die Internetoptionen lassen sich über einen Registry-Eintrag ausschalten.
Siehe: http://www.ie-hilfe.de/artikel_Extras+% ... en_58.html

Und Meister Eder: Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ich finds eine interessante Diskussion!

Re: SecureListe

von Meister Eder » 14.11.2007 11:02

Nun die Lösung sieht vor, dass sich alle Schüler mit ihrem Passwort auf dem Terminalserver anmelden. Wir besitzen ausschließlich Thin-Clients, die also direkt auf den Termserver zugreifen und nicht von der Festplatte arbeiten. Für das Internet ist ein Proxy zuständig, jedoch der IE liegt auf dem Server und die Rechte für Schüler sind so vergeben, dass sie genau wie bei allen anderen Programmen die Grundeinstellungen nicht ändern können, z.b. Hintergrund, Bildschirmschoner (Win), Rechte Maustaste in Windows und so auch die Interneteinstellungen im IE. Ebenfalls regelt der Proxy die Downloadrechte und sperrt diese automatisch.
Aber die Lösung mit der Stickversion könnte unter Umständen schon gefunkt haben! Oder es sind halt echt solche Schlagwörter, die noch nicht auf der SecureList stehen! Dann hätte ich diese Diskussion völlig umsonst ausgelöst. Für diesen Fall entschuldige ich mich sehr herzlich, vor allem bei dir Bernhard für deine Mühen!

Gruß M. Eder

Re: SecureListe

von rauhalahti » 14.11.2007 09:14

Und du sagst, die Schüler können nicht die Verbindungseinstellungen im Browser ändern??? Wie habt ihr das ausgeschaltet? Ich sehe ja ein, dass nach einem Neustart jede Änderung daran wieder rückgängig gemacht wird, aber selbst mit arg eingeschränkten Benutzerrechten kann ich doch im IE auf Internetoptionen gehen und dort den Proxy ausschalten. Und wenn dann noch eine direkte Internetverbindung im Netzwerk besteht kann er auch darüber rausgehen.

Oder?

Gruß
Dieter

Re: SecureListe

von Meister Eder » 13.11.2007 20:32

:nein: Nun sagen wir so, in der Suchmaschine kann die Adresse schon angezeigt werden, nur wenn man nun draufklickt, kommt die Meldung der SecureList.
Ich hab es mal probiert, hab im google nach Prono gesucht und eine Menge Seiten angezeigt bekommen. Nun einen Klick auf eine "gefährdenden" Link und die SecureList schaltet sich ein!

Ich denke es gibt noch eine andere Lösung für mein Problem!

Re: SecureListe

von Bernhard » 13.11.2007 20:27

Ahh, ok. Also hier müsste der Schüler einfach zu Hause die IP-Adresse seiner Lieblingsseite aufschreiben und dann in der Adressleiste des Browsers eingeben. Dadurch umgeht er den Wortfilter.

PS: War Mist was ich geschrieben habe - so umgeht man natürlich nur eine Blacklist.

Re: SecureListe

von Meister Eder » 13.11.2007 20:20

Nein auch ein download ist nicht möglich, genauso wenig wie ein eingreifen in die registry!

Ich hab mir eher vorgestellt, wie z.b. die Adresse in Anführungszeichen, oder so etwas ähnliches, damit die wörter vielleicht nicht erkannt werden?!

Re: SecureListe

von Bernhard » 13.11.2007 20:15

Weitere Informationen zum Thema:
http://www.zensur.freerk.com/index-de.htm

Können die Internetoptionen von den Schülern verändert werden oder ist das über die Registry unterbunden?

Re: SecureListe

von Bernhard » 13.11.2007 20:02

Ja, aber ich bin bei dem Gedankenmodell davon ausgegangen, dass die Schüler diese Downloadseite besuchen können.

Re: SecureListe

von Meister Eder » 13.11.2007 20:01

Das will ich gar nicht bestreiten, aber der Anschluss für einen USB Stick ist nicht gegeben!

Re: SecureListe

von Bernhard » 13.11.2007 18:29

Genau für diese Situation gibt es den Firefox portable. Man muss nichts installieren. Der kommt vorzugsweise auf USB-Sticks zum Einsatz, aber kann auch ganz einfach übers Internet heruntergeladen werden und ist dann sofort lauffähig.

http://portableapps.com/apps/internet/firefox_portable

Re: SecureListe

von Meister Eder » 13.11.2007 18:24

Hallo Bernhard!
Danke erst mal für deine Antworten!
So kann es allerdings leider oder wie man immer es auch nennen mag nicht gewesen sein. Durch unsere Term-Lösung kann nichts auf dem Rechner installiert werden. Auch die Variante mit dem Stick ist Hardwaretechnisch nicht möglich.
Eher vermute ich dass es irgendwie über eine Befehlsreihenfolge im IE geschen ist. Das is der einzige Browser an den Geräten. Neuinstallation nicht möglich!

Re: SecureListe

von Bernhard » 13.11.2007 18:12

Die meisten Filter-Lösungen sind ziemlich billig realisiert. Eine Software wird auf einem Rechner installiert und alle Internetanfragen werden über diesen PC umgeleitet der dann Blacklist/Whitelist-Entscheidungen trifft.

Wenn ein direkter Zugriff auf den Router möglich ist, reicht es einen einfachen Traceroute (Start "Ausführen" - cmd - im Eingabefenster: tracert google.de) unter Windows zu starten um die IP-Adresse des Routers zu bekommen der hinter dem Proxy liegt. Wenn ich mir jetzt noch zusätzlich Firefox herunterlade - falls ich keine Installationsrechte habe nutze ich die "USB-Stick-Variante" - komme ich mit der Adresse des Routers ins Netz. :)

Und wenn ihr euch fragt warum ich das hier poste wo es jeder Schüler lesen kann? Die Hersteller sollen gute Filterlösungen entwickeln. Je früher schlechte Angebote auffliegen desto besser.

Workaround für Betroffene: Der routende PC mit der Filterlösung benötigt 2 Netzwerkkarten - eine für den Zugang zum Internet und eine für den Zugriff aus dem Schulnetz.

Bitte teil mir mit, ob es dieses Problem war. Falls nicht überleg ich weiter. :)

SecureListe

von Meister Eder » 13.11.2007 17:52

Guten Abend werte Kollegen!

Wir haben an unserer Schule eine Internetsperre eingebaut. Das Ding heißt SecureList. Vielleicht ist das jemand ein Begriff.

Nun kam offensichtlich ein Schüler dahinter, wie man diese "Sperre" umgehen kann. Nachweis schlecht, weil ich es selber nicht weis. Kann mir jemand einen Tip geben? In den Internetoptionen kann keine Änderung vorgenommen worden sein?
Evtl PN

Schönen Gruß
M. Eder

Nach oben