von jota » 27.07.2017 09:27
Das fürchte ich auch. Anscheinend gibt es aber wirklich mindestens eine Schule, die so große Räume angelegt hat (hab über zwei Ecken davon erfahren). Ich weiß nicht wo oder wer bei der Raumplanung eine beratende Funktion inne hatte. Vielleicht wurde der Raum so groß geplant, damit eine ganze Schulklasse mit Lehrer im "normalen" Unterricht auch den Computerraum nutzen kann (was ja vom Ansatz her positiv zu beurteilen ist)!? Für mich jedenfalls fühlt es sich fast unmöglich an nach ausdrücklicher Weisung "von oben" gegen große Gruppen im Computerraum zu argumentieren, gesetzt dem Fall, dass die räumlichen Gegebenheiten und Arbeitsmittel ausreichend für alle Schüler vorhanden sind und massive personalen Mängel im mt-Bereich ausgeglichen werden müssen. Denn die "leidende Qualität im Fachunterricht" wird sicherlich nicht für einen Widerspruch ausreichen ohne gravierende Sicherheitsmängel für die Schüler. Das Gegenargument "von oben" wird vermutlich sein, dass ein Klassenleiter auch mit großen Gruppen arbeiten muss. Wirklich schade, dass es klare Zahlen für die Klassenbildung gibt, aber nicht für die Gruppenbildung im Fachunterricht.
In einer Berufsschule, in der ich hospitieren durfte, waren die Computerräume und Gruppen auch sehr groß. Allerdings gibt es dort dann zwei Lehrer, die im gleichen Raum tätig sind. Vielleicht wäre in so einem Fall die dauerhafte Unterstützung durch einen LoKl, FLA oder Förderlehrer wenigstens eine sinnvolle Bitte an das jeweilige Schulamt oder die Schule.
Das fürchte ich auch. Anscheinend gibt es aber wirklich mindestens eine Schule, die so große Räume angelegt hat (hab über zwei Ecken davon erfahren). Ich weiß nicht wo oder wer bei der Raumplanung eine beratende Funktion inne hatte. Vielleicht wurde der Raum so groß geplant, damit eine ganze Schulklasse mit Lehrer im "normalen" Unterricht auch den Computerraum nutzen kann (was ja vom Ansatz her positiv zu beurteilen ist)!? Für mich jedenfalls fühlt es sich fast unmöglich an nach ausdrücklicher Weisung "von oben" gegen große Gruppen im Computerraum zu argumentieren, gesetzt dem Fall, dass die räumlichen Gegebenheiten und Arbeitsmittel ausreichend für alle Schüler vorhanden sind und massive personalen Mängel im mt-Bereich ausgeglichen werden müssen. Denn die "leidende Qualität im Fachunterricht" wird sicherlich nicht für einen Widerspruch ausreichen ohne gravierende Sicherheitsmängel für die Schüler. Das Gegenargument "von oben" wird vermutlich sein, dass ein Klassenleiter auch mit großen Gruppen arbeiten muss. Wirklich schade, dass es klare Zahlen für die Klassenbildung gibt, aber nicht für die Gruppenbildung im Fachunterricht.
In einer Berufsschule, in der ich hospitieren durfte, waren die Computerräume und Gruppen auch sehr groß. Allerdings gibt es dort dann zwei Lehrer, die im gleichen Raum tätig sind. Vielleicht wäre in so einem Fall die dauerhafte Unterstützung durch einen LoKl, FLA oder Förderlehrer wenigstens eine sinnvolle Bitte an das jeweilige Schulamt oder die Schule.