von xsara » 13.07.2010 09:05
Hallo Lenz,
irgendwie treffen wir bei allen Fragen aufeinander - Berufskolleg NRW eben?!?
IW - Tastschreiben ist derzeit noch drin ...
IW - für Nicht-BWLer meiner Meinung nach schwer zu unterrichten, denn IW ist ja die Umsetzung der BWL-Inhalte ins Praktische. Ich als "alte Fachlehrerin Maschinenschreiben und Kurzschrift" mit den Fortbildungen in IW habe sehr viel Zeit und Energie eingesetzt, um mich einzuarbeiten, mir die nötigen Kenntnisse anzueignen und unterrichte seit Jahren IW komplett, also nicht in Teilbereichen, wie es an vielen Schulen der Fall ist.
Das integrative Vermitteln von Tastschreiben, Word und Excel funktionierte meines Erachtens nicht, weil die Schüler dann zusätzlich auch noch die IW-Inhalte lernen mussten und das war zuviel auf einmal, viele meiner Schüler waren damit überfordert. Also bin ich dazu übergegangen, modulmäßig zu unterrichten - es klappt erheblich besser, wenn die Schüler z. B. ihre erlernten Excel-Funktionen dann in einem "Fall" praktisch anwenden können oder in einem anderen "Fall" ihre Geschäftsbriefe schreiben können ohne noch die DIN-Norn für Geschäftsbriefe zu erlernen, also die bekannte Norm "nur noch" (na ja!) anwenden müssen.
Xsara
Hallo Lenz,
irgendwie treffen wir bei allen Fragen aufeinander - Berufskolleg NRW eben?!?
IW - Tastschreiben ist derzeit noch drin ...
IW - für Nicht-BWLer meiner Meinung nach schwer zu unterrichten, denn IW ist ja die Umsetzung der BWL-Inhalte ins Praktische. Ich als "alte Fachlehrerin Maschinenschreiben und Kurzschrift" mit den Fortbildungen in IW habe sehr viel Zeit und Energie eingesetzt, um mich einzuarbeiten, mir die nötigen Kenntnisse anzueignen und unterrichte seit Jahren IW komplett, also nicht in Teilbereichen, wie es an vielen Schulen der Fall ist.
Das integrative Vermitteln von Tastschreiben, Word und Excel funktionierte meines Erachtens nicht, weil die Schüler dann zusätzlich auch noch die IW-Inhalte lernen mussten und das war zuviel auf einmal, viele meiner Schüler waren damit überfordert. Also bin ich dazu übergegangen, modulmäßig zu unterrichten - es klappt erheblich besser, wenn die Schüler z. B. ihre erlernten Excel-Funktionen dann in einem "Fall" praktisch anwenden können oder in einem anderen "Fall" ihre Geschäftsbriefe schreiben können ohne noch die DIN-Norn für Geschäftsbriefe zu erlernen, also die bekannte Norm "nur noch" (na ja!) anwenden müssen.
Xsara