Wie TV vermitteln (Lehrwerk, didakt. Literatur)?

Antworten
Scooby
Gast

Wie TV vermitteln (Lehrwerk, didakt. Literatur)?

Beitrag von Scooby »

Hallo,

ich habe gerade mein Ref für RS in Bayern abgeschlossen und habe dabei auch die Zusatzausbildung in IT/Informatik gemacht. Nun sieht es so aus, dass ich an meiner ersten "richtigen" Stelle wohl nicht nur den Teilbereich Informatik, sondern auch Tv unterrichten muss. Leider habe ich davon genau gar keine Ahnung.

Gibt es im Netz Dokumente, Seiten, die sich mit Tv als Unterrichtsfach beschäftigen? Übungsblätter, Texte, etc.?

Könnt ihr Lehrwerke oder Fachdidaktiken empfehlen?

Planlose Grüße,
Tobias
Benutzeravatar
Bernhard
SEIBERT
SEIBERT
Beiträge: 2937
Registriert: 23.05.2004 00:48
Name: Bernhard Seibert
Ausbildungsort: Augsburg
Ausbildungsjahr: 2002
Wohnort: Buttenwiesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Das Thema Didaktik wurde hier behandelt:
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... t=didaktik

Und das mit der Frage nach einer Seite die sich mit Textverarbeitung beschäftigt muss ich jetzt nicht ernst nehmen oder?

Falls doch, weiter unten auf der Startseite gibts Unterrichtsmaterial für KtB, so nennt man momentan TV an der Hauptschule. Weitere Links findest du bei http://www.borcas.de oder gleich hier links auf "Links" klicken. Für konkrete Einzelfragen stehen wir dir hier zur Verfügung, aber erwarte keinen Fernkurs Fachlehrer von uns, alles hat seine Grenzen. ;)
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Beitrag von rauhalahti »

Hallo Tobias,

was Bernhard geschrieben hört sich vielleicht Anfangs etwas harsch an, aber bisher wurde hier noch jedem geholfen. Also wenn´s Fragen gibt - einfach Fragen.

Von uns Fachlehrern wurden viele schon auf die eine oder andere Art von "höheren" Lehrern schwach angeredet oder herabgesetzt. Das macht auf die Dauer etwas empfindlich. Geht mir auch immer wieder so. Ich geb regionale Lehrerfortbildungen und erkläre Leuten mit A13/14/15 wie sie IT unterrichten sollen. Dafür bekomme ich A10/A11. Als Dankeschön darf ich mich teilweise (inzwischen sehr selten) auch noch schwach anreden lassen. Bis ich den Leuten dann erkläre, dass ich auch studiert habe - erst mal durchaus vertieft am Staatsinstitut für Fachlehrer und danach in meiner Freizeit Medienpädagogik, Psychologie und Schulpädagogik an der Uni Augsburg. Soviel nur zur Erklärung.

Also nicht wundern, wir sind eigentlich ein ganz netter Haufen, der tatsächlich Ahnung hat vom Fach IT. Und wir stehen dir nicht nur im Teilbereich TV gerne mit Rat zur Seite. Und die erste Hilfe hat dir Bernhard ja schon gegeben - diese Seite hier beschäftigt sich tatsächlich mit TV als Unterrichtsfach. Das zu erkennen gehört übrigens zur Medienkompetenz - ein ganz wichtiges Lernziel in IT.

War das jetzt sarkastisch??? Ich denk mal drüber nach.

Gruß
Dieter
Scooby
Gast

Beitrag von Scooby »

rauhalahti hat geschrieben:Von uns Fachlehrern wurden viele schon auf die eine oder andere Art von "höheren" Lehrern schwach angeredet oder herabgesetzt. Das macht auf die Dauer etwas empfindlich.
Soll das eine Rechtfertigung sein, eurerseits hilfesuchende "fachfremde" Lehrkräfte schräg von der Seite anzureden? Seltsamer Empfang... aber jeder wie er meint.
Geht mir auch immer wieder so. Ich geb regionale Lehrerfortbildungen und erkläre Leuten mit A13/14/15 wie sie IT unterrichten sollen. Dafür bekomme ich A10/A11.
Äpfel, Birnen. Die Leute bekommen ja A13 nicht deswegen, weil sie von IT keine Ahnung haben, sondern weil sie 4-6 Jahre studiert haben und zwei vertiefte Unterrichtsfächer haben... aber: Was spielt das für eine Rolle?
diese Seite hier beschäftigt sich tatsächlich mit TV als Unterrichtsfach. Das zu erkennen gehört übrigens zur Medienkompetenz - ein ganz wichtiges Lernziel in IT.
Da wär ich ja im Leben nicht draufgekommen :-/
War das jetzt sarkastisch??? Ich denk mal drüber nach.
Textverständnis: Wenn ich _hier_ poste, könnte es durchaus sein, dass ich _diese_ Seite schon gefunden habe. Dass mein Post nach _weiteren_ Seiten fragte, könnte man also implizieren. Nunja.

Danke für die - wie sagt man - "Hilfe"?
Scooby
Gast

Beitrag von Scooby »

Bernhard hat geschrieben:Das Thema Didaktik wurde hier behandelt:
http://fachlehrerseite.de/viewtopic.php ... t=didaktik
Behandelt? Den Verweis auf ein vergriffenes Buch, dessen Verlag nicht mehr existiert, nennst du "Thema behandelt"?

Nunja, dennoch vielen Dank...

Kleiner Tipp: Wald hinein - heraus.
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Beitrag von rauhalahti »

Ach ja - da fällt mir auf dass anscheinend immer noch Lehrer mit Befähigung für IT ausgebildet werden, die nicht mindestens drei Teilbereiche abdecken. Ich finde ja, dass jeder alle Bereiche beherrschen sollte - zumindest von den neu ausgebildeten Lehrern. Egal ob Fachlehrer oder RL.

@Tobias: An welche Schule kommst du denn? Mach dich mal schlau, welche Software dort vorhanden ist. Also OS, Office, Tastlernprogramm, CAD, etc. - je nach verwendeter Software bekommst du dann Hinweise auf weiterführende Hilfen im Netz oder eben direkt hier aus erster Hand ;-)

Und was sind eigentlich deine ursprünglichen Fächer und wie hat diese Zusatzqualifikation für IT ausgesehen?

Gruß
Dieter
Scooby
Gast

Beitrag von Scooby »

rauhalahti hat geschrieben:Und was sind eigentlich deine ursprünglichen Fächer und wie hat diese Zusatzqualifikation für IT ausgesehen?
Urspr. Fächer: D/ev. Rel.
Die Zusatzqualifikation wurde allen Referendaren angeboten und bestand in einem 3-stündigen Kurs einmal pro Woche während des ersten Ref-Jahres. Zwei zweistündige Klausuren und eine Lehrprobe.

Die Inhalte des Kurses sind den beiden Skripten zu Grund- und Aufbaukurs zu entnehmen, die man hier findet: http://www.realschule.bayern.de/lehrer/ ... en/?id=914

Alle Referendare, die diese Zusatzqualifikation machen (ich schätze pro Seminar 3-5, also insgesamt ca. 80-100 pro Jahr), erwerben damit eigentlich nur die Lehrerlaubnis für den Teilbereich Informatik.
Zuletzt geändert von Scooby am 24.07.2007 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Beitrag von rauhalahti »

Hallo Tobias, da ham wir uns ja grad direkt überschnitten. :D

Na so bös waren unsere Kommentare doch gar nicht. Da standen mehrfach echte Hilfeangebote drin. Und ein auch schon vergriffenes Buch eines nicht mehr vorhandenen Verlags lässt sich doch wirklich einfach auftreiben.

Also komm mal wieder runter von der Palme. Wie siehts aus mit Infos zu deiner Schule und den dort verwendeten Programmen?

Gruß
Dieter
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Beitrag von rauhalahti »

Da machen es sich unsere hohen Herren mal wieder einfach - Lehrbefähigung nur für Informatik, das einzeln höchstens noch als Wahlfach auftaucht.

Im Grunde seid ihr also auch nur arme Schweine, die sich alles selber beibringen müssen.

Das wird schon - normalerweise hilft einem am besten der Fachkollege oder die Fachkollegin an der Schule. Die Didaktik in TV richtet sich wie in allen anderen Fächern erst mal nach pädagogischen Grundsätzen. Und die hast du ja im Ref nun wirklich rauf und runter durchgenommen.

Also bleib mal auf der praktischen Seite - welche Programme, welche Bücher, welche Klassen?

Es gibt richtig gute Tastlernprogramme am Markt, die für die 7. Klasse zum Beispiel eh schon viel festlegen. Hast du dir schon mal die aktuellen Lehrpläne angeschaut?

Zu unserer Empfindlichkeit noch mal: Wie fändest du es, wenn wir in einem zwei- drei oder auch vierwöchigen Crashkurs (70 UE) die Lehrbefähigung für Deutsch erwerben würden, drei Gehaltsstufen mehr verdienen würden und dann von dir Arbeitsblätter für den Unterricht erbitten wollten? Und auch Fachlehrer mu/te haben mindestens vier Jahre studiert. Übrigens würden SEHR viele Fachlehrer gerne an RS unterrichten - aber die Lücken werden mit "fachfremden" Lehrkräften aufgefüllt und die Fachlehrer sitzen an der Hauptschule fest. Nicht als Rechtfertigung, nur als Erklärung.
Zuletzt geändert von rauhalahti am 24.07.2007 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Scooby
Gast

Beitrag von Scooby »

rauhalahti hat geschrieben:Im Grunde seid ihr also auch nur arme Schweine, die sich alles selber beibringen müssen.
So sieht´s aus.
Also bleib mal auf der praktischen Seite - welche Programme, welche Bücher, welche Klassen?
Noch nicht bekannt. Ich bin ja derzeit noch an meiner Einsatzschule und trete nächstes Jahr an der neuen Schule die erste "richtige" Stelle an. Vielleicht schaff ich es noch, am Anfang der Ferien ein Treffen mit einem der dort tätigen FL zu organisieren.
Hast du dir schon mal die aktuellen Lehrpläne angeschaut?
Ja, die sind mir bekannt.
Zu unserer Empfindlichkeit noch mal: Wie fändest du es, wenn wir in einem zweiwöchigen Crashkurs (70 UE) die Lehrbefähigung für Deutsch erwerben würden, drei Gehaltsstufen mehr verdienen würden und dann von dir Arbeitsblätter für den Unterricht erbitten wollten?
Ich erbitte nichts, ich hatte nach Links gefragt. Für Deutsch kann ich dir die gerne mitteilen, wenn du daran Interesse hast. Aber nochmal: Ich kann doch nun wirklich nichts dafür, dass die Lehrämter so unterschiedlich besoldet sind. Wieso verdient ein HS-Lehrer an einer Brennpunktschule A12 und ein Gymnasiallehrer nach einigen Jahren automatisch A14? Kann ich dir nicht beantworten.
Und auch Fachlehrer mu/te haben mindestens vier Jahre studiert. Übrigens würden SEHR viele Fachlehrer gerne an RS unterrichten - aber die Lücken werden mit "fachfremden" Lehrkräften aufgefüllt und die Fachlehrer sitzen an der Hauptschule fest. Nicht als Rechtfertigung, nur als Erklärung.
Ich kann den Frust über die Ungleichbehandlung schon nachvollziehen. Nur bin ich sicherlich die falsche Adresse, um diesen Frust loszuwerden...
Jedenfalls: Danke für das Angebot zur konkreten Hilfe, ich komme darauf zurück, sobald ich weiß, welche Ausstattung an meiner künftigen Schule vorhanden ist.
rauhalahti
Support SolidEdge
Support SolidEdge
Beiträge: 389
Registriert: 29.08.2006 20:33

Beitrag von rauhalahti »

Wieso machst du dir dann Sorgen, dass du TV unterrichten müsstest? Und wieso machst du dir keine Sorgen, CAD unterrichten zu müssen?

Ich dachte, du hast deinen Einsatzort schon erfahren und von dort die entsprechende Auskunft erhalten. Aber wenn´s eh noch nicht bekannt ist wart einfach mal ab - wir haben mehrere Lehrer mit dieser Lehrbefähigung für Info an der Schule. Keiner von denen wird in IT eingesetzt und ALLE sind froh drüber. :lach:

Gibts an eurer Seminarschule keine Fachlehrer für IT? Die könntest du doch auch fragen oder dir zumindest die Schulbücher ausleihen.

Gruß
Dieter
Scooby
Gast

Beitrag von Scooby »

rauhalahti hat geschrieben:Wieso machst du dir dann Sorgen, dass du TV unterrichten müsstest? Und wieso machst du dir keine Sorgen, CAD unterrichten zu müssen?
Ich weiß, dass ich 12-14 Stunden in IT eingesetzt werde. Und TZ/CAD kann ich nicht unterrichten, bzw. würde mich weigern, das zu tun - das würde zu Lasten der Schüler gehen. Der Einsatz in TV erscheint mir nach einem Blick auf das vorhandene Lehrpersonal einfach extrem wahrscheinlich... und der zu vermittelnde Stoff erscheint mir - im Gegensatz zu TZ/CAD - durchaus im Eigenstudium erlernbar.

Nunja, mal abwarten. Ich such mal weiter nach Material und vielleicht weiß ich dann nächste Woche schon mehr / konkreter Bescheid.

Danke.
Benutzeravatar
Borcas
Moderator
Moderator
Beiträge: 2039
Registriert: 24.05.2004 14:10
Ausbildungsort: Bayreuth
Ausbildungsjahr: 2000
Wohnort: Weidenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Borcas »

Möchte mich mal wieder kurz einmischen.

Nicht fachlich, weil ich denke, Hilfsangebote wurden gestern zu diesem Thema reichlich gemacht, sondern einfach, um hier mal wieder ein paar kleine Verhaltensregeln an den Tag zu legen.

Eigentlich erwarte ich von Erwachsenen, dass sie auch im Internet in der Lage sind, sich wie Erwachsene zu verhalten. Selbiges erwarte ich schon von meinen Siebtklässern und die verstehen, was ich damit von ihnen will. Egal, was ihr für Meinungsverschiedenheiten habt, denkt bitte darüber nach, ob ihr genauso mit dem Anderen reden würdet, wenn er euch gegenüber stünde.

Ich finde es schade, dass fachliche Gespräch immer mal wieder den Nebenklang einer politischen oder durch äußere Umstände frustrierten Ton annehmen, aber ich weiß andererseits auch, dass sich das oft nicht vermeiden lässt.

Aber Tobias, sei mir nicht böse: Alles was hier geschrieben wurde war nur, um dir etwas Hilfe für deinen Schulalltag zu bieten. Das ist der ganze Grund, weshalb wir dieses Forum aufgebaut haben. Wenn jemand, der dir einerseits Hilfe anbietet, dies aber andererseits mit einigen kleinen Bedingungen verknüpft, die bei genauem Hinsehen für jeden klar verständlich sein sollten, solltest du dies nicht als persönlichen Angriff ansehen.

Und nur, um Unwissenheit nicht für eventuelle Missverständnisse verantwortlich sein zu lassen: Auch ein Fachlehrer m/t oder h/h studiert 4 Jahre an einem Staatsinstitut und durchläuft anschließend ein Seminar. Auch ein Fachlehrer m/t oder h/h studiert intensiviert seine Fächer, die er später unterrichtet. Ein gewöhnlicher Hauptschullehrer studiert 2 Fächer, muss aber später alles unterrichten. Ein Fachlehrer m/t beispielsweise studiert genau die 4 Fächer, die er später auch weitergibt. Ein Fachlehrer m/t oder h/h sammelt bereits praktische Unterrichtserfahrungen in ausgedehnten Schulpraktika, wenn gewöhnliche Realschul- oder Gymnasiallehrer noch in der Uni sitzen und nur theoretisch ausgebildet werden. Und ein Fachlehrer m/t oder h/h unterrichtet in seinem ersten Seminarjahr selbstständig bereits mehr Stunden als jede andere Hauptschullehrkraft (wie das an Gymnasium und Realschule ist, weiß ich leider nicht, doch es dürfte ähnlich sein).

Wenn du also mit Argumenten, was die Güte der Ausbildung angeht, um dich wirfst, so möchte ich dich bitten, sich vorher genau zu informieren.

Und um dem Ganzen einen versönlichen Abschluss zu geben:

Niemand wollte dich hier angreifen, dessen bin ich mir sicher. Tu dir selbst den Gefallen und nehm' die vielfältigen Hilfsangebote an. Wir sind eigentlich alle ganz nett und beißen nur auf Aufforderung.

Mit liebem kollegialem Gruß von Lehrer zu Lehrer

Borcas
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr
Antworten

Zurück zu „Kommunikations- und Informationstechnologie“